• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Winzer

Winzer
Erbsengroße Trauben, gelbe Blätter - Trockenheit im Weinberg

Agrar und Wetter Erbsengroße Trauben, gelbe Blätter - Trockenheit im Weinberg

Im fränkischen Weinland regnet es im Vergleich etwa mit den Mittelgebirgen in Unterfranken besonders selten. Alten Reben macht das weit weniger aus als jungen Stöcken. 11.07.2025
Ein magischer Ort des Frankenweins

Haßberge Ein magischer Ort des Frankenweins

In den Hassbergen soll ein neuer Aussichtspunkt entstehen. Davon wollen künftig nicht nur die Winzer profitieren. Deren Reben knospen so früh wie noch nie. 31.05.2024
Knochenfund im Weinkeller elektrisiert Forscher

Mammuts in Österreich Knochenfund im Weinkeller elektrisiert Forscher

In einem Weinkeller in Österreich ist ein Winzer bei Umbauarbeiten auf Mammutknochen gestoßen. Vor 150 Jahren gab es in einem angrenzenden Weinkeller desselben Ortes bereits einen ähnlich bedeutenden Fund. Archäologen sprechen von einer „Sensation“. 23.05.2024
Von der Rebe zum Altar

Traubensegnung in Steinbach Von der Rebe zum Altar

In Steinbach fand am Sonntag die Segnung der ersten Trauben statt. Ein Brauch, der auf Initiative von Herbert Roller und dem Arbeitskreis für Heimatgeschichte im Jahr 2006 wieder aufgenommen wurde und inzwischen fest im Dorfleben verankert ist. 20.09.2023
Sein Arbeitsplatz liegt in den Weinbergen

Jungwinzer Sein Arbeitsplatz liegt in den Weinbergen

Für die Eltern war es ein Hobby, der Sohn macht es zum Beruf: Levin Rothmund aus Eltmann ist Winzer. Für die Arbeit in den Weinbergen hat der 23-Jährige sein Informatik-Studium abgebrochen – und bis heute nicht bereut. 11.08.2023
Neuer Wein in alten Flaschen

Problemfall Pfandflasche Neuer Wein in alten Flaschen

50 Prozent der Treibhausgasemissionen durch die Produktion von Wein könnten durch ein Mehrweg-System und die Nutzung von Ökostrom vermieden werden. Doch ganz so einfach ist eine Umstellung auf Pfandflaschen in diesem Bereich nicht. Warum, das erklären regionale Winzer. 19.04.2023
Sand freut sich auf das Weinfest

Die Festsaison beginnt Sand freut sich auf das Weinfest

Endlich ist es wieder soweit: Die Sander laden zum Altmain-Weinfest. Das Programm ist bunt, die Weinauswahl groß – und die Sicherheitsanforderungen sind hoch. 30.06.2022
Donnergrollen im Weinolymp

Aufregung bei Winzern Donnergrollen im Weinolymp

Die berühmten Weingüter in Saint-Émilion wollen keine Auszeichnung mehr. Was steckt hinter dem Streit, der die Franzosen aufwühlt? 19.07.2021

Erste Einschätzung "Sehr gute Qualitäten" bei Weinlese - Menge durchschnittlich

Dem sonnigen Spätsommer sei Dank: Deutschlands Winzer ziehen eine positive Qualitätsbilanz bei der diesjährigen Weinlese. Anders bei den Mengen - hier gibt es Einrüche um bis zu 38 Prozent. 09.10.2020
Kühle Nächte erfreuen die Winzer

Hauptweinlese beginnt Kühle Nächte erfreuen die Winzer

Die Keller haben Platz für den Wein-Jahrgang 2020. Das Deutsche Weininstitut (DWI) macht Hoffnung «auf fruchtige Weißweine und farbkräftige Rotweine»: Die Qualität wird das dritte Jahr in Folge von viel Sonne bestimmt. 03.09.2020
Winzer erwarten geringere Wein-Ernte

Hitze und wenig Wasser Winzer erwarten geringere Wein-Ernte

Keine Wiederholung des Rekordjahres: Die diesjährige Weinernte wird geringer ausfallen als 2018. Der heiße und trockene Sommer verhindert einen neuerlichen Rekord. Für die deutschen Winzer gibt es aber keinen Grund zur Sorge. 04.10.2019
Winzer sehen neue Chancen beim Export deutscher Weine

Nach guter Ernte Winzer sehen neue Chancen beim Export deutscher Weine

Der gute 2018er Jahrgang gibt der Branche Hoffnung auf mehr Absatz im Ausland. Sorgen macht der Brexit, aber in Skandinavien ist der Riesling zunehmend gefragt. 06.06.2019
Winzer müssen auf die Reblaus achten

Wärmeliebender Schädling Winzer müssen auf die Reblaus achten

Wärme und Trockenheit begünstigen einen Schädling, der im 19. Jahrhundert ganze Weinberge zerstört hat. Experten sind besorgt, dass sich neue Biotypen entwickeln, die Schutzmaßnahmen konterkarieren könnten. 27.05.2019
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv