Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
W
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik
Konjunkturklima
Konsum stockt, Konjunktur stottert
Die Angst um den Job lässt den privaten Konsum nicht anspringen. Auch die Industrie schwächelt und die Exporte kommen nicht in Fahrt.
19.12.2024
Fachkräftemangel
Wegen schwacher Konjunktur weniger Engpässe bei Fachkräften
Derzeit kämpfen viele Firmen mit der schlechten Wirtschaftslage. Das macht sich auch in einem Fachkräftereport bemerkbar.
19.12.2024
Konjunkturumfrage
Metallindustrie plant weiteren Stellenabbau
Das Zugpferd der bayerischen Wirtschaft lahmt: Die Produktion sinkt, viele Unternehmen schreiben rote Zahlen, Investitionen wandern ins Ausland ab. Das kommt zunehmend am Arbeitsmarkt an.
18.12.2024
Wirtschaftspolitik
Geldspritze für kriselnde Autoregion Schweinfurt
Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Das trifft auch die Autozulieferer in Franken. Die Staatsregierung will mit 60 Millionen Euro neue Wege ebnen.
16.12.2024
Außenhandel
Wirtschaft sieht wachsendes Risiko für Rohstoffversorgung
Die Industrie in Bayern braucht viele, zum Teil seltene Rohstoffe. Doch das Risiko für die Versorgung wächst, sagt Verbandschef Brossardt und mahnt Konsequenzen an.
16.12.2024
Bundestagswahlkampf
Merz rechnet mit SPD-Ergebnis über 20 Prozent
Die SPD holt in Umfragen leicht auf, die Union lässt etwas nach. Der CDU-Chef gibt sich aber unbesorgt. Und will sich ansonsten von der Konkurrenz nicht treiben lassen.
16.12.2024
Konjunktur
Mehrheit der Unternehmen erwartet 2025 Stagnation
2024 war ein schlechtes Jahr für die deutsche Wirtschaft. In den Chefetagen der Unternehmen ist Optimismus laut Ifo-Institut derzeit die Ausnahme.
16.12.2024
Konjunktur
Ifo: Unternehmen investieren weniger
Standortprobleme und unsichere wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen sehen die Wirtschaftsforscher als Ursache für den Rückgang der Investitionspläne. Der Ausblick ist mau.
13.12.2024
Subventionen für Autobauer
1.000 Euro für Ladestrom - Habeck will E-Autos fördern
Die Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt. Der Wirtschaftsminister setzt auf Staatshilfe. Ebenso BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht - aber mit einem Unterschied.
12.12.2024
Konjunktur
Wirtschaftskrise: Länder fordern "kraftvolles Umsteuern"
Schnelle Beschlüsse zur Senkung der Energiepreise und Fluggebühren fordern die Ministerpräsidenten. Aber ob das noch klappt vor der Bundestagswahl?
12.12.2024
Konjunkturprognose
RWI erwartet nächstes Jahr 0,6 Prozent Wirtschaftswachstum
Die Essener Wirtschaftsforscher sind optimistischer als einige ihrer Kollegen. Allerdings befürchten auch sie eine steigende Arbeitslosigkeit.
12.12.2024
Deutsche Wirtschaft
IfW Kiel senkt Konjunkturprognose
Rezession im laufenden Jahr, Stagnation im nächsten Jahr - das erwarten die Kieler Wirtschaftsforscher. Das werde auch Schrammen am Arbeitsmarkt geben.
12.12.2024
Ministerpräsidentenkonferenz
Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag
Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit.
12.12.2024
Raumfahrtindustrie
Bayern kritisiert Airbus-Stellenabbau
Der Konzern streicht Stellen nicht nur im kriselnden Raumfahrtbereich, sondern auch in der Zentrale der Rüstungs- und Raumfahrtsparte in Ottobrunn. Die Staatsregierung ist alarmiert.
11.12.2024
Wirtschaftswende
Ifo-Chef fordert Wende bei Staatsausgaben
Wirtschaftswissenschaftler Clemens Fuest stellt eine «Wachstumsagenda 2030» auf. Die Liste der Vorschläge reicht von Atomenergie bis Zuwanderung.
09.12.2024
Außenhandel
Bayerische Wirtschaft dringt auf "Mercosur"-Abkommen
Vom Freihandelsabkommen mit Südamerika erhofft sich die Industrie einen besseren Zugang zu Rohstoffen und einen wachsenden Exportmarkt. Aber es gibt Gegenwind.
05.12.2024
Dinner mit Trudeau
Kanada, der 51. US-Bundesstaat? Trump scherzt über Nachbarn
Einst wollte Donald Trump Grönland kaufen. Nun soll der künftige US-Präsident bei einem Abendessen mit Kanadas Premier ähnlich über den Nachbarn im Norden der USA gewitzelt haben.
04.12.2024
Batterieproduktion
CSU bringt U-Ausschuss zu Northvolt ins Spiel
Sind beim Batteriehersteller Northvolt mehr als 600 Millionen Euro Fördergeld im Feuer? Die CSU attackiert den Wirtschaftsminister.
03.12.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}