WACHSTUMSPROGNOSEN

22.06.2019
Wirtschaft
Volkswirte: «Wirtschaft läuft nur noch auf drei Zylindern»
Die düsteren Wolken am Konjunkturhimmel werfen inzwischen auch erste Schatten auf den deutschen Arbeitsmarkt. Zu groß ist in vielen Chefetagen die Unsicherheit über die Folgen der Welthandelskonflikte... » mehr

26.05.2019
Wirtschaft
Volkswirte gedämpft optimistisch
Nimmt man die aktuelle Stimmung in den Chefetagen zum Maßstab, steht es um die deutsche Wirtschaft nicht gerade zum Besten. Volkswirte sehen die Lage nicht ganz so schwarz, die Lage auf dem Arbeitsmar... » mehr
Meistgelesen
-
vor 16 Stunden
Investor für insolvente Firma Schreiner -
vor 16 Stunden
Brose investiert und setzt auf Start-ups -
10.12.2019
Tot: 27-Jähriger aus dem Hofer Raum von Zug erfasst -
vor 16 Stunden
Rödental/Neustadt: Vorerst freie Fahrt für Berufsverkehr -
11.12.2019
Frau gerät in Gegenverkehr: Drei Verletzte

01.10.2019
Wirtschaft
WTO senkt Prognose für den Weltwarenhandel 2019 drastisch
Angesichts wachsender Spannungen im Welthandel und der Konjunkturabkühlung in vielen Ländern hat die Welthandelsorganisation (WTO) ihre Wachstumsprognose für den Weltwarenhandel für 2019 mehr als halb... » mehr
04.04.2019
Schlaglichter
Wirtschaftsforscher schrauben Wachstumsprognose herunter
Führende Wirtschaftsforscher sehen ein Ende des Wirtschaftsaufschwungs in Deutschland. Die Institute senken ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich. Die Forscher erwarten, dass das Bruttoinlan... » mehr

20.03.2019
Wirtschaft
US-Notenbank signalisiert 2019 keine weiteren Zinserhöhungen
Seit Ende 2015 erhöht die US-Notenbank peu à peu die Zinsen, um von der Nullzinspolitik der Finanzkrise wegzukommen. Jetzt scheint damit erstmal Schluss zu sein. Eine neue Krise sieht Notenbankchef Po... » mehr
19.03.2019
Schlaglichter
«Wirtschaftsweise» senken Wachstumsprognose deutlich
Die «Wirtschaftsweisen» haben vor dem Hintergrund der sich eintrübenden Konjunktur ihre Wachstumsprognose für 2019 um fast die Hälfte auf 0,8 Prozent nach unten korrigiert. » mehr

19.03.2019
Wirtschaft
«Wirtschaftsweise» senken Wachstumsprognose auf 0,8 Prozent
Die schlechte Nachricht der fünf Top-Ökonomen: Die Hochkonjunktur der deutschen Wirtschaft ist vorerst vorbei. Die gute: Die robuste Binnennachfrage verhindert Schlimmeres. » mehr

13.03.2019
Wirtschaft
Britische Regierung senkt Wachstumsprognose
Mitten im festgefahrenen Brexit-Prozess sieht sich die britische Regierung mit einem schwächeren Wachstumsausblick konfrontiert. Schatzkanzler Philip Hammond sagte im Unterhaus, in diesem Jahr sei mit... » mehr

13.03.2019
Wirtschaft
IfW senkt Wachstumsprognose für Deutschland drastisch
Die deutsche Wirtschaft schwächelt, aber sie wächst noch. Wie schon andere Experten und Organisationen erwarten auch die Forscher des Instituts für Weltwirtschaft, dass die Konjunktur an Fahrt verlier... » mehr

06.03.2019
Wirtschaft
OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland deutlich
Deutschland muss sich in diesem Jahr auf eine schwächere Konjunktur einstellen. Die Gründe dafür sehen die Forscher von der OECD in der Weltwirtschaft. Es gibt aber auch einen europäischen Faktor. » mehr

07.02.2019
Wirtschaft
Brüssel senkt Wachstumsprognose drastisch
In den vergangenen Jahren verzeichnete Europa nach der schweren Finanzkrise einen soliden wirtschaftlichen Aufschwung. Damit könnte es bald vorbei sein. » mehr
30.01.2019
Schlaglichter
Regierung senkt Wachstumsprognose
Angesichts einer schwächeren Konjunktur in Deutschland hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier Milliarden-Entlastungen vor allem für Unternehmen gefordert. Es mache Sinn, in Zeiten des Aufschwungs über... » mehr

30.01.2019
Wirtschaft
Deutschlands Konjunkturmotor stockt, aber Lage stabil
Die Bundesregierung senkt ihre Wachstumsprognose, der Wirtschaftsminister will gegensteuern und wirbt für ein Konjunkturprogramm. Vor allem der private Konsum aber bleibt stark. » mehr
25.01.2019
Schlaglichter
Bundesregierung will Wachstumsprognose deutlich senken
Die Bundesregierung will ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr deutlich nach unten schrauben. Sie rechnet im neuen Jahreswirtschaftsbericht für 2019 nur noch mit einem Plus des Bruttoinlandspro... » mehr
03.12.2018
Oberfranken
Bayerns Wirtschaft dämpft Erwartungen
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (VBW) hat ihre Wachstumsprognose 2018 von 2,5 auf 2,2 Prozent abgesenkt. » mehr
07.11.2018
Deutschland & Welt
«Wirtschaftsweise» senken Wachstumsprognose
Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland schwächt sich aus Sicht der «Wirtschaftsweisen» ab. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung senkte seine Konjunktu... » mehr

07.11.2018
Topthemen
Wirtschaftsweiser: Deutschland vor großen Weichenstellungen
Der Chef der «Wirtschaftsweisen» sieht Deutschland auch angesichts einer eingetrübten Konjunktur vor wichtigen Weichenstellungen. » mehr

07.11.2018
Deutschland & Welt
«Wirtschaftsweise» senken die Wachstumsprognose
«Wir sehen keine akute Gefahr einer Rezession», sagt der Top-Ökonom Schmidt. Doch der wirtschaftliche Aufschwung schwächt sich ab. Die internationalen Risiken bleiben hoch. » mehr

11.10.2018
Deutschland & Welt
Altmaier sieht trotz Risiken stabilen Aufschwung
Wirtschaft sei zu 50 Prozent Psychologie, sagte einst der legendäre Wirtschaftsminister Ludwig Erhard. Einer seiner Nachfolger versucht nun, auf dieser Linie Optimismus zu verbreiten - obwohl das Konj... » mehr

09.10.2018
Tagesthema
Trumps Handelskrieg sorgt die Welt: IWF senkt Prognose
Der von US-Präsident Donald Trump vom Zaun gebrochene Handelskrieg bremst die Weltwirtschaft, sagt der Internationale Währungsfonds. Auch die Prognose für Deutschland sinkt. Große Sorgen macht die hoh... » mehr

06.09.2018
Deutschland & Welt
Starker Konsum - Ifo erhöht Wachstumsprognose leicht
Privater Konsum und ein starker Arbeitsmarkt sorgen weiter für ein konstantes Wirtschaftswachstum in Deutschland. Das Münchner Ifo-Institut erhöhte deshalb seine Konjunkturprognose für 2018 und 2019 u... » mehr

25.10.2017
dpa
Digital-Branche steigt zum größten Industrie-Arbeitgeber auf
Smartphones, Cloud-Anwendungen, Unterhaltungselektronik und Computer sind auch in Deutschland ein wachsendes Milliarden-Geschäft. Aber nicht nur die Umsätze legen zu, sondern auch die Beschäftigtenzah... » mehr

27.03.2015
Region
Eberns Schulden sinken weiter
Beim Haushalt für 2015 gelingt der Stadt trotz der Kosten für den Neubau des Hallenbades die schwarze Null. Kämmerer Klaus Ebert mahnt angesichts der anstehende Aufgaben eine strikte Ausgaben- diszipl... » mehr
05.04.2012
FP/NP
Viessmann will Umsatz um rund fünf Prozent steigern
Allendorf/Hof - Die hessische Viessmann-Gruppe rechnet zwar mit einer Abkühlung der Konjunktur, ist für das laufende Jahr aber trotzdem zuversichtlich. Der Heiztechnik-Spezialist peilt für 2012 ein Um... » mehr

11.07.2007
Region
Klaus Gockler ist der Mann an der Spitze
Was seit längerer Zeit als Gerücht mehr oder weniger nebulös über den Werkshallen von FTE automotive schwebte, bestätigte sich am Dienstag: Wolfgang W. Bruns, Vorsitzender der Geschäftsführung der FTE... » mehr

24.12.2008
Region
Danke für aller Engagement
Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger, optimistisch blickten wir vor einem Jahr auf 2008. Dass es ein wirtschaftshistorisch herausragend schlechtes Jahr werden sollte, darauf hätten wir alle gerne... » mehr

20.05.2009
Oberfranken
Schienenverkehr gewinnt weiter an Bedeutung
Hof - Wie bedeutend ist die Franken-Sachsen-Magistrale im Schienenverkehr zwischen den Metropolregionen und welche Einflussmöglichkeiten haben Politiker, um die Infrastruktur und das Zugangebot zu ver... » mehr
02.05.2007
Oberfranken
Bayern-Wachstum deutlich kräftiger
MÜNCHEN – Wirtschaftsminister Erwin Huber hat die Wachstumsprognosen für Bayern deutlich nach oben korrigiert. » mehr