WELTFINANZKRISEN
vor 12 Stunden
Schlaglichter
Studie: Arbeitsmärkte im Aufschwung - Armutsrisiko aber hoch
Gut zehn Jahre nach Beginn der globalen Finanzkrise 2008 haben sich einer Studie zufolge die Arbeitsmärkte in vielen Industrieländern deutlich erholt. Das habe aber keine entscheidenden Auswirkungen a... » mehr

15.11.2019
Brennpunkte
Weiteres Todesopfer nach Zusammenstößen in Hongkong
Innerhalb eine Woche sterben bei den sich zuspitzenden Protesten in Hongkong zwei Menschen. Zunächst stürzte ein Demonstrant von einem Parkhaus, nun wurde ein alter Mann von einem Pflasterstein getrof... » mehr
Meistgelesen
-
vor 7 Stunden
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
03.12.2019
Drama mit fadem Nachgeschmack -
vor 6 Stunden
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 3 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
03.12.2019
Interesse: Investor will Loewe neu aufbauen

vor 3 Stunden
Wirtschaft
Studie: Arbeitsmärkte im Aufschwung - Armutsrisiko aber hoch
In vielen Industrieländern gehen die Beschäftigungszahlen nach der globalen Finanzkrise wieder klar hoch. Paradox: Die Armut sinkt trotzdem kaum. Eine Studie sieht trübe Aussichten für junge Generatio... » mehr

26.10.2019
Wirtschaft
Volkswirte befürchten schwächeren Konsum
Fast täglich kommen aus der deutschen Industrie Hiobsbotschaften. Die Nachrichten über Personalabbau werden häufiger. » mehr

07.10.2019
Wirtschaft
Abwärtstrend in Industrie hält an
Internationale Handelskonflikte belasten die Geschäfte der exportorientierten deutschen Industrie. Lichtblick in dem zunehmend trüben Konjunkturbild ist der Privatkonsum. » mehr

26.09.2019
Wirtschaft
GfK: Verbraucher lassen sich Konsumlaune nicht verdrießen
Nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Geldpolitik weiter zu lockern, haben die Bundesbürger immer weniger Lust aufs Sparen. Dafür steigt ihre Neigung zu größeren Anschaffungen. Mit i... » mehr

22.09.2019
Wirtschaft
Unruhen schaden Hongkongs Wirtschaft
Seit mehr als vier Monaten demonstrieren die Hongkonger. Proteste stören den Flughafen, Touristen bleiben weg, der Einzelhandel leidet. Rutscht das wichtige asiatische Wirtschaftszentrum in die Rezess... » mehr

19.09.2019
Wirtschaft
OECD warnt vor schwächstem Wachstum seit Finanzkrise
Die OECD spricht von eskalierenden Handelsspannungen, die das Vertrauen und Investitionen belasteten. Die zunehmende politische Unsicherheit gefährde die Aussichten für die Weltwirtschaft, sagen die E... » mehr

19.09.2019
Wirtschaft
Konjunkturrisiko Trump: Leitzinssenkung soll es richten
Gut ein Jahr vor der Wahl in den USA stottert der Konjunkturmotor. Experten machen Trumps Handelskonflikte dafür verantwortlich. Der Präsident wiederum wirft der Notenbank Versagen vor. Es geht um den... » mehr

18.09.2019
Wirtschaft
Zinssenkung: Fed will schwächelnde Konjunktur stützen
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate handelt die US-Notenbank. Die Handelskonflikte lasten auf der Wirtschaft. Die Fed will daher eine Konjunkturdelle vermeiden. Doch Präsident Trump ärgert sich. » mehr

11.09.2019
Wirtschaft
Ökonomen: Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter
Es mehren sich die Warnungen, dass die deutsche Wirtschaft nach einem Minus im zweiten Quartal auch in den Folgemonaten den Rückwärtsgang eingelegt hat. Steuert die größte Volkswirtschaft Europas nun ... » mehr
Aktualisiert am 10.09.2019
Meinungen
Schwarz. Rot. Null.
Walter Hörmann kommentiert den Bundeshaushalt: Die Verengung des Blicks auf das Dogma "schwarze Null"verstellt eifrigen Verteidigern des Prinzips die Sicht auf Notwendigkeiten; zugleich stützt der sch... » mehr

27.08.2019
Wirtschaft
Deutscher Staat im ersten Halbjahr mit Milliardenüberschuss
Die Staatskasse ist prall gefüllt. Die Einnahmen übersteigen bei weitem die Ausgaben. Doch ob Steuern und Sozialbeiträge weiter kräftig sprudeln, ist fraglich. » mehr

26.08.2019
Wirtschaft
Ifo-Geschäftsklima fällt auf tiefsten Stand seit 2012
Immer neue Spannungen im Handelsstreit und dazu das Schreckensszenario eines ungeordneten Brexit: Die Sorgen in den Unternehmen nehmen zu. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer zeigt Krisenstimm... » mehr

22.08.2019
Wirtschaft
US-Notenbank Fed trotzt Donald Trump
Die Handelskonflikte lasten auf der US-Wirtschaft. Doch die Notenbank hält sich alle Optionen offen. Weitere Zinssenkungen sind damit noch nicht greifbar. Das dürfte vor allem Präsident Trump ärgern. » mehr
20.08.2019
Meinungen
Der Feuerzauber
Bundesfinanzminister Olaf Scholz denkt an das große Ganze. 50 Milliarden Euro gab Deutschland einst für ein gigantisches Konjunkturpaket aus, um nach 2008 nicht im Strudel der Weltfinanzkrise zu versi... » mehr

15.08.2019
Wirtschaft
Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit sinkt
Nur ein Viertel der Erwerbsbevölkerung hatte 2018 den Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit, wie aus einer Umfrage der staatlichen Förderbank KfW hervorgeht. » mehr

09.08.2019
Wirtschaft
Trump will von Notenbank Zinssenkung um einen Prozentpunkt
US-Präsident Donald Trump hat die amerikanische Notenbank zu einer großen Zinssenkung von mindestens einem Prozentpunkt aufgefordert. » mehr

07.08.2019
Wirtschaft
Industrieschwäche verheißt wenig Gutes für die Konjunktur
Die deutsche Industrie schwächelt. Die ersten Unternehmen ziehen Konsequenzen. Das hat Folgen für die Gesamtwirtschaft. » mehr

01.08.2019
Wirtschaft
Trumps Handelskonflikte führen zur Zinswende in den USA
Erstmals seit über zehn Jahren senkt die Fed wieder die Zinsen. Handelskonflikte und langsameres Wachstum machen der Zentralbank Sorgen. Sie will auch in den kommenden Monaten entschlossen handeln. » mehr

31.07.2019
Wirtschaft
Kurswechsel der Geldpolitik: US-Notenbank senkt den Leitzins
Erstmals seit über zehn Jahren senkt die Fed wieder die Zinsen. Die Lockerung kommt nicht überraschend. Handelskonflikte und langsameres Wachstum in den USA machen der Zentralbank Sorgen. Fraglich bli... » mehr

15.07.2019
Wirtschaft
Handelskrieg mit den USA drückt Chinas Wachstum
Der Handelskrieg macht Chinas Wirtschaft zu schaffen. Entspannung ist nicht in Sicht. Peking steuert mit Konjunkturmaßnahmen gegen. Doch wächst die Verschuldung. Was bedeutet das für deutsche Unterneh... » mehr

15.07.2019
Wirtschaft
Handelskrieg bremst China: Wachstum auf 6,2 Prozent gefallen
Der Handelskrieg macht Chinas Wirtschaft zu schaffen. Entspannung ist nicht in Sicht. Peking steuert mit Konjunkturmaßnahmen gegen. Doch wächst die Verschuldung. Was bedeutet das für deutsche Exporteu... » mehr

11.07.2019
Wirtschaft
Alarmsignale aus den Konzernen - Rutscht die Konjunktur ab?
Die Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung in Deutschland im zweiten Halbjahr schwindet. Zwar halten Konsumfreude und Bauboom die Wirtschaft am Laufen. Doch wie lange noch? » mehr

01.07.2019
Wirtschaft
Arbeitslosenzahl leicht gesunken
Die Konjunktur kühlt sich ab, aber der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich bisher noch in guter Verfassung. Die Schwächephase trifft bislang vor allem schlecht oder gar nicht ausgebildete Zeitarbeiter. » mehr
16.05.2019
Schlaglichter
EU-Wettbewerbshüter verhängen Milliardenstrafe gegen Banken
Fünf internationale Großbanken müssen wegen unerlaubter Absprachen und dubioser Machenschaften von Währungshändlern eine Milliardenstrafe zahlen. Die EU-Kommission belegte JPMorgan, Barclays, Citigrou... » mehr

16.05.2019
Wirtschaft
EU-Wettbewerbshüter verhängen Milliardenstrafe gegen Banken
In der Finanzkrise wurden zahlreiche Banken etwa in den USA und der Schweiz wegen dubioser Geschäfte von Währungshändlern bereits zu saftigen Strafen verurteilt. Nun ziehen die EU-Wettbewerbshüter nac... » mehr

21.01.2019
Topthemen
Chinas Wachstum fällt auf historisches Tief
Der Handelskrieg mit den USA bremst Chinas Wirtschaft und legt Schwächen offen. Mit Konjunkturmaßnahmen stemmt sich Peking gegen den Abschwung. Präsident Xi Jinping fürchtet Risiken für Wirtschaft und... » mehr

11.01.2019
Wirtschaft
Staatsanwaltschaft klagt Ex-Nissan-Chef Ghosn erneut an
Carlos Ghosn bekommt die Härte der japanischen Staatsanwaltschaft zu spüren. Erneut erhebt sie Anklage gegen den in U-Haft sitzenden früheren Nissan-Chef. Auf einen Prozesstermin muss er weiter warten... » mehr

09.01.2019
Wirtschaft
Gericht lehnt Entlassung aus U-Haft für Ghosn ab
Der frühere Verwaltungsratschef des Renault-Partners Nissan, Carlos Ghosn, bleibt in Japan vorerst weiter in Untersuchungshaft. » mehr

08.01.2019
Wirtschaft
Ghosn streitet vor Gericht alle Anschuldigungen ab
Seit fast zwei Monaten sitzt Carlos Ghosn in Japan in Untersuchungshaft. Jetzt kann sich der frühere Chef von Nissan erstmals öffentlich selbst gegen die Vorwürfe verteidigen. Er beteuert seine Unschu... » mehr
28.12.2018
Schlaglichter
Ernüchterung an der Börse nach sechs fetten Jahren
Nach sechs Gewinnjahren in Folge mussten Anleger am deutschen Aktienmarkt 2018 herbe Verluste hinnehmen. Der Leitindex Dax büßte mehr als 18 Prozent ein und brachte damit das verlustreichste Jahr seit... » mehr

24.10.2018
Wirtschaft
US-Präsident Trump attackiert erneut US-Notenbank
US-Präsident Donald Trump hat seine Kritik am Zinsanhebungskurs der amerikanischen Notenbank erneuert. In einem am späten Dienstagabend veröffentlichten Interview mit dem «Wall Street Journal» griff T... » mehr

19.10.2018
Wirtschaft
Handelskrieg mit USA bremst China
Der Handelskrieg mit den USA zeigt erste Spuren in China. Die Zeiten sind so schlecht wie seit der Weltfinanzkrise vor zehn Jahren nicht mehr. Neue Gefahren drohen - auch für deutsche Unternehmen. » mehr

17.07.2018
Bauen & Wohnen
Kaufpreise bei Eigentumswohnungen ziehen weiter kräftig an
Seit Jahren kennen Immobilienpreise nur eine Richtung: Nach oben. Manch Beobachter fühlt sich an die «Preisblasen» erinnert, die vor zehn Jahren eine globale Finanzkrise auslösten. » mehr

20.11.2015
Wirtschaft
Miserable Energie-Bilanz für Dieselzüge
Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Hof-Nürnberg ist essenziell. Der Bund stellt mit dem Verkehrswegeplan die Weichen. Hochfranken drängt auf zügige Umsetzung. » mehr

01.09.2012
Meinungen
Bittere Ironie
Es ist eine grüne Familiensache. Wer Spitzenkandidat, pardon, SpitzenkandidatIn, für die Bundestagswahl wird und wie diese/dieser ermittelt wird, geht eigentlich nur die Grünen selbst etwas an. » mehr

24.01.2012
Wirtschaft
"Basel III verteuert Unternehmenskredite"
Es ist gerade dreieinhalb Jahre her, da mussten nach der Lehman-Pleite vor allem Großunternehmen eine drastische Kreditverknappung hinnehmen. Denn viele ihrer Kreditgeber, hauptsächlich große Kreditin... » mehr

25.11.2011
Coburg
Anger-Planung nimmt Fahrt auf
Der Stadtrat sucht ein Beratungsunternehmen, das die Ausschreibung für "Coburgs neuen Süden" vorbereitet. Dort soll ein Zentrum für Kongresse und Veranstaltungen entstehen. » mehr

23.07.2011
Meinungen
Am Nasenring
Mit prall gefüllten Koffern ist der griechische Ministerpräsident Papandreou in Athen zurück. 109 Milliarden hat der Schuldenmacher heim gebracht, die ihm die Staats- und Regierungschefs der siebzehn ... » mehr

01.07.2011
Wirtschaft
Gut gekühlt im Lager und im Laden
Mit einem Rekordumsatz von 66 Millionen Euro hat die Viessmann Kältetechnik AG in Hof 2010 einen Riesensprung aus der globalen Finanzkrise heraus nach vorn gemacht. Für dieses Jahr strebt sie ein ähnl... » mehr

18.06.2011
Meinungen
Der Zukunft zugewandt
Die schlechte Nachricht vorweg: Es gibt noch immer einen Jaroslaw Kaczynski, der Stimmung gegen Deutschland macht, wo er nur kann. Mal erblickt er in den Schlesiern eine Fünfte Kolonne Berlins. Dann w... » mehr

06.02.2009
Feuilleton
„Ich hab grundsätzlich Verständnis für alles!“
Coburg – Django Asül (36), niederbayerischer Kabarettist mit türkischem Pass, stellt am Donnerstag, 12. Februar, 20 Uhr, im Coburger Kongresshaus sein neues Programm „Fragil“ vor. » mehr
28.11.2008
Aus der Region
Rosenthal kündigt Rationalisierungsmaßnahmen an

17.04.2009
Hassberge
Vor finanziell schwierigem Jahr
Ebern - Die Auswirkungen der globalen Finanzkrise haben auch die Stadt Ebern erfasst. Am ursprünglich für dieses Jahr geplanten Investitionsvolumen muss gespart, manches gekürzt, einiges verschoben we... » mehr

24.01.2009
Hassberge
Zeit nutzen, um Seelen zu tauschen
Haßfurt/Ebern – Mit sichtbarem Genuss labten sich 24 Schülerinnen und Schüler samt ihren beiden Betreuungslehrern Zhou Qin und Chen Xigang aus Eberns Partnerstadt Ningbo bei einem Empfang im Landratsa... » mehr
23.12.2008
Lichtenfels
2008 war ein gutes Jahr für den Landkreis
Lichtenfels – Die Vorstellung des Jahresberichts 2008 am Montag im Landratsamt war willkommener Anlass für Reinhard Leutner, Rückblick auf die herausragenden Ereignisse des zur Neige gehenden Jahres a... » mehr
24.11.2010
Kronach
Rechnung für Straßenbau geht an die Bürger
Der Ludwigsstadter Bürgermeister nennt wichtige Projekte für die kommenden Jahre, stellt die Bürger aber auch aufs Sparen ein. » mehr

29.10.2008
Coburg
Projekt „Mor‘itz“ braucht dringend Kapital
In einem sind sich alle einig: Das im ehemaligen Escora-Gebäude in der Rosenauer Straße geplante Montessori-Projekt ist zukunftsweisend für die Stadt. Zum neuen Schuljahr sind hier eine private Kinder... » mehr

03.10.2008
Coburg
Sparkasse: Die Gelder sind sicher
Coburg – Die internationale Finanzkrise hat Sparer zutiefst verunsichert. Fast jeder Banker wird mit der Frage konfrontiert: „Sind meine Einlagen sicher?“. Siegfried Wölki, Vorstandsvorsitzender der S... » mehr

13.03.2008
Coburg
Plus in vielen Bereichen
Lichtenfels – Die drei Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis Lichtenfels haben ihre Marktposition erneut ausgebaut und im vergangenen Jahr Zuwachsraten in allen Geschäftsbereichen erzielt. Dies ber... » mehr

18.02.2009
Oberfranken
Ärzte sollen regional bezahlt werden
München – Bayern will die Honorarreform für Ärzte wieder kippen. Wichtig sei vor allem, dass Ärzte auch wieder regional unterschiedlich bezahlt würden, sagte Gesundheitsminister Markus Söder (CSU). » mehr