WELTKRIEGE

04.12.2019
Brennpunkte
UN rechnen für 2020 mit Rekordzahl an Bedürftigen
Konflikte, Naturkatastrophen und der Klimawandel stürzen immer mehr Menschen ins Elend. Die Zahl der Bedürftigen dürfte im kommenden Jahr auf Rekordniveau wachsen, fürchten die Vereinten Nationen. » mehr

04.12.2019
Reisetourismus
Museum über deutsche Flüchtlinge in Dänemark geplant
In Dänemark entsteht ein neues Museum, das sich einem unheilvollen Kapitel deutscher Geschichte widmet. » mehr
Meistgelesen
-
vor 8 Stunden
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
03.12.2019
Drama mit fadem Nachgeschmack -
vor 6 Stunden
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 3 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
03.12.2019
Interesse: Investor will Loewe neu aufbauen

vor 3 Stunden
Brennpunkte
Wrack der «SMS Scharnhorst» vor den Falklandinseln entdeckt
Britische Forscher haben eigenen Angaben zufolge den im Ersten Weltkrieg versenkten Panzerkreuzer «SMS Scharnhorst» im Südatlantik entdeckt. » mehr

03.12.2019
Boulevard
Theologe Johann Baptist Metz gestorben
Er gehörte zur selben Flakhelfer-Generation wie Papst Benedikt XVI. Beide wurden nach dem Zweiten Weltkrieg Priester und Theologie-Professoren. Aber Johann Baptist Metz konnte kein Halleluja mehr sing... » mehr
29.11.2019
Schlaglichter
Der wohl älteste Mensch in den USA stirbt mit 114 Jahren
Der wohl älteste Mensch in den USA ist im Alter von 114 Jahren gestorben. Der Tod der New Yorkerin Alelia Murphy wurde von einer Gewerkschaft von Mitarbeitern im Gesundheitswesen mitgeteilt. Die ehema... » mehr

29.11.2019
Feuilleton
Die Geschichte eines Aufbruchs zu sich selbst
Kronach - Von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben, erzählt die Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann am Montag, 9. Dezember, ab 20 Uhr im Kulturcafe im Kronacher Struwwelpeter (Rodacher Straß... » mehr

25.11.2019
Hintergründe
Das Historische Grüne Gewölbe in Dresden
Das Historische Grüne Gewölbe im Dresdner Residenzschloss ist das barocke Schatzkammermuseum der sächsischen Kurfürsten und Könige. » mehr

24.11.2019
Hassberge
Startschuss für den "Klimalandkreis"
Grünenpolitiker Oliver Kunkel macht ernst mit seiner Klima-Bewegung "Heimat". Im Dezember lädt er zur Vereinsgründung ein. Im Februar sollen Politiker an den Tisch. » mehr
24.11.2019
Schlaglichter
Papst nennt Atomwaffen Anschlag auf Menschheit
Papst Franziskus hat den Gebrauch von Atomwaffen als Verbrechen verurteilt und eine «perverse» Logik der atomaren Aufrüstung kritisiert. In den japanischen Städten Nagasaki und Hiroshima, über denen d... » mehr

24.11.2019
Brennpunkte
Papst nennt Atomwaffen Anschlag auf Menschheit
Der Papst fordert in Nagasaki und Hiroshima ein Ende von Massenvernichtungswaffen. Nicht nur der Gebrauch, sondern schon der Besitz von Atomwaffen sei unmoralisch. Der weltweiten Aufrüstung liege eine... » mehr
24.11.2019
Schlaglichter
Papst fordert Aus von Atomwaffen
Papst Franziskus hat das Wettrüsten mit Atomwaffen als «himmelschreienden Anschlag» auf die Menschheit verurteilt und ein weltweites Aus von Massenvernichtungswaffen gefordert. Die Welt lebe heute in ... » mehr
24.11.2019
Schlaglichter
Papst fordert Aus von Atomwaffen
Papst Franziskus hat das Wettrüsten mit Atomwaffen als «himmelschreienden Anschlag» auf die Menschheit verurteilt und ein weltweites Aus von Massenvernichtungswaffen gefordert. Die Welt lebe heute in ... » mehr
24.11.2019
Schlaglichter
Papst in Nagasaki und Hiroshima
Papst Franziskus will sich bei seinem Besuch in den japanischen Städten Nagasaki und Hiroshima gegen den Einsatz von Atomwaffen aussprechen. Damit möchte das Katholiken-Oberhaupt eine Kehrtwende beim ... » mehr

23.11.2019
Brennpunkte
Pazifikinsel Bougainville entscheidet über Unabhängigkeit
Die autonome Region Bougainville liegt im Pazifik, rund 200.000 Menschen leben dort. Jetzt entscheiden die Wähler, ob hier der jüngste Staat der Welt entsteht. » mehr

23.11.2019
Brennpunkte
Papst in Japan: Appell zur Abrüstung von Atomwaffen
Papst Franziskus will bei seinem Besuch in Japan einen «prophetischen» Appell zur nuklearen Abrüstung aussprechen. » mehr

17.11.2019
Hassberge
Andenken wichtiger denn je
Den Kopf senken, aber nicht hängen lassen. Unter diesem Motto beging, wie viele andere Kommunen im Kreis, auch die Stadt Ebern den Volkstrauertag. » mehr

17.11.2019
Hassberge
"Nur wer an die Vergangenheit denkt, kann daraus lernen"
Maroldsweisach/Ermershausen - Die Glocken läuteten noch, als nach dem Gottesdienst am Ehrenmal der Marktgemeinde Maroldsweisach der Toten beider Weltkriege gedacht wurde. » mehr

17.11.2019
Coburg
Tag der Mahnung und Versöhnung
Am Volkstrauertag gedenken Politiker und Vertreter von Kriegsopfer-Organisationen gemeinsam. Die Regierungspräsidentin an aktuelle Konfliktherde. » mehr

10.11.2019
Boulevard
William und Harry: Erster Auftritt nach Frust-Interview
Zum Weltkriegsgedenken sind die britischen Prinzen William und Harry erstmals seit Längerem wieder gemeinsam in der Öffentlichkeit zu sehen. Gibt es Anzeichen für neugewonnene Nähe? » mehr
10.11.2019
Schlaglichter
Royals und Politiker erinnern an Gefallene der Weltkriege
Glockenschlag von Big Ben, Kanonenschüsse, und viele Klatschmohnblüten: Mit einer bewegenden Zeremonie haben die britischen Royals, hochrangige Politiker und Tausende weitere Teilnehmer in London der ... » mehr

09.11.2019
Boulevard
William und Harry gemeinsam bei Weltkriegsgedenken
Die beiden sind nur noch selten gemeinsam in der Öffentlichkeit zu sehen. Bei einer Gala treffen die britischen Prinzen William und Harry aufeinander. » mehr

31.10.2019
Boulevard
Roland Emmerich: US-Präsident Trump ist ein Idiot
Regisseur Roland Emmerich nimmt sich erstmals den Zweiten Weltkrieg vor. Zum Kinostart von «Midway» erzählt er von dem 100-Millionen-Dollar-Projekt. Und verrät, ob er nochmal das Weiße Haus sprengen w... » mehr

28.10.2019
Kronach
Unteres Haßlachtal betet für den Frieden
Ein Jahr lang wandert die Friedensstandarte aus Neuengrün durch den Seelsorgebereich. Dazu gibt es Gottesdienste. » mehr

27.10.2019
Feuilleton
Lungenflügel zieren Kirchenfenster
Röntgenbilder braucht man nur, wenn etwas nicht stimmt. Sie künden oft von Krankheit oder gar vom nahenden Tod. In einer Kirche in München dienen sie nun aber der Kunst. Ein ungewöhnliches Projekt. » mehr

27.10.2019
Boulevard
«Overview-Effekt»: 60 Jahre Filmfestival Thessaloniki
Selbst während der fast zehn Jahre währenden griechischen Finanzkrise hat sich das Filmfestival Thessaloniki behauptet - Themen gab es mit Krise, griechischer Armut und auch dem Thema Migration genug. » mehr

23.10.2019
Coburg
Der kleine Prinz
Mit dem Prinz steigt NSU vor über 60 Jahren ins Automobilgeschäft ein. Horst Leineweber aus Meeder fährt noch einen. Er wirkt wie neu, das war nicht immer so. » mehr

21.10.2019
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2019: 21. Oktober
Das aktuelle Kalenderblatt für den 21. Oktober 2019: » mehr
17.10.2019
Meinungen
Irrlichternd, gefährlich
Seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump die internationale Ordnung massiv erschüttert. Er schwingt die Axt gegen die multilaterale Weltordnung, wo er nur kann. Er setzt in den internationalen Beziehu... » mehr

17.10.2019
Kronach
Kinostart von Résistance verschiebt sich
Wann die Premiere stattfindet, ist noch nicht klar. Der Film wurde teilweise in Kronach gedreht. Für 20 Minuten könnte man die Lucas- Cranach-Stadt entdecken. » mehr

21.10.2019
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2019: 16. Oktober
Das aktuelle Kalenderblatt für den 16. Oktober 2019: » mehr

15.10.2019
Coburg
Karge Vorposten in rauer See
Die schottischen Orkney-Inseln sind Thema einer neuen Ausstellung. Zu sehen ist sie im Coburger Naturkunde-Museum. » mehr

14.10.2019
Coburg
"Nichts Schöneres" zum 200. Geburtstag
Das Herzogliche Haus lädt zum Empfang nach Gotha. Thüringens Ministerpräsident beschwört den ernestinischen Geist, der britische Botschafter den europäischen Gedanken. » mehr

14.10.2019
Wirtschaft
Aus für Kettler: Kettcar-Hersteller macht dicht
Für Millionen Deutsche ist das Kettcar ein unvergessliches Stück Kindheit. Doch in der Smartphone-Ära verlor der Hersteller Kettler den Anschluss. Die Folgen spüren jetzt die Beschäftigten. » mehr

11.10.2019
Hassberge
Läuten für Gott und den Frieden
Kraisdorf ist stolz auf seine drei Glocken. Die schwerste ist die Marienglocke: Sie wiegt fast sieben Zentner. Vor über hundert Jahren wurde sie noch per Hand hinaufgezogen. » mehr

27.09.2019
Wirtschaft
Kaffee so billig wie selten
Kaffee ist der beliebteste Wachmacher in Deutschland. Der Rohstoffpreis war 2019 zeitweise so günstig wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Das bedroht Kaffeebauern etwa im mittelamerikanischen Gu... » mehr

24.09.2019
Kronach
Da gratuliert sogar Markus Söder
Am Dienstag feierte Rosa Vogel in Ludwigsstadt ihren 100. Geburtstag. Bis heute braucht die rüstige Jubilarin keine Hilfe im Haushalt. » mehr

17.09.2019
Kronach
Gedenken unter freiem Himmel
Hoch über Wallenfels wird ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Im Mittelpunkt stehen sehr ernste Themen - und sehr traurige. » mehr
16.09.2019
Schlaglichter
Rachenreizstoff aus Erstem Weltkrieg - Schulen evakuiert
In der Nähe von zwei Schulen sind in Potsdam mehrere Ampullen mit einem Rachenreizstoff aus dem Ersten Weltkrieg entdeckt worden. Die Mengen waren so gering, dass zu keiner Zeit Gefahr für die Schüler... » mehr

15.09.2019
Boulevard
Ai Weiwei muss das Haus der Kunst verlassen
Geldprobleme plagen noch immer das Haus der Kunst. Mitarbeiter des Münchner Museums haben deswegen Angst vor Kündigungen - und haben sich einen prominenten Fürsprecher geholt. Die Reaktion der Verantw... » mehr
13.09.2019
Schlaglichter
Bombenentschärfung: 4000 Menschen müssen Wohnungen verlassen
Wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe in Köln müssen heute rund 4000 Menschen vorübergehend ihre Häuser verlassen. Im Evakuierungsradius im Stadtteil Sülz liegt auch das sogenannte Uni-Center, ... » mehr

08.09.2019
Brennpunkte
Wolfgang Schäuble empfängt «Reichstagsbabys» in Berlin
Rund 75 Jahre nach ihrer Geburt haben sich ehemalige «Reichstagsbabys» im heutigen Bundestagsgebäude getroffen - sie waren im Zweiten Weltkrieg dort geboren worden. » mehr

02.09.2019
Kronach
Eine Kapelle, die Grenzen überbrückt
Ein Kirchweihgottesdienst findet an der Grenz- und Friedenskapelle bei Burggrub statt. Dabei wird nicht nur an die Historie des Bauwerks erinnert. » mehr

02.09.2019
Coburg
Gegen Krieg und Faschismus
Einige Dutzend Coburger versammeln sich, um des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs zu gedenken. Mahnende Worte betreffen aber auch die heutige Zeit. » mehr
01.09.2019
Schlaglichter
Steinmeier bittet Polen um Vergebung: «Historische Schuld»
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat 80 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs die Menschen in Polen um Vergebung gebeten. «Dieser Krieg war ein deutsches Verbrechen», sagte Steinmeier be... » mehr
01.09.2019
Schlaglichter
Polen verlangt Wiedergutmachung für Kriegsschäden
Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki hat die Forderungen seines Landes nach deutscher Kompensation für die im Zweiten Weltkrieg entstandenen Schäden erneuert. «Wir müssen über die damaligen Verlus... » mehr

01.09.2019
Brennpunkte
Steinmeier bittet Polen um Vergebung für deutschen Terror
Lange Zeit galt die Danziger Westerplatte als der Ort, an dem der Zweite Weltkrieg begann. Doch die ersten deutschen Bomben fielen auf die Kleinstadt Wielun. 80 Jahre später besucht der Bundespräsiden... » mehr
01.09.2019
Schlaglichter
Steinmeier bittet Polen um Vergebung für deutschen Terror
Am 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Menschen in Polen um Vergebung für den deutschen Vernichtungskrieg mit Millionen Toten gebeten. «Es ... » mehr

01.09.2019
Brennpunkte
Steinmeier und Merkel bei Weltkriegsgedenken in Polen
Polen gedenkt am Sonntag des 80. Jahrestags des deutschen Überfalls, der den Beginn des Zweiten Weltkrieges markierte. Zu der zentralen Gedenkveranstaltung in Warschau werden Bundespräsident Frank-Wal... » mehr
31.08.2019
Schlaglichter
Steinmeier: Polen um Vergebung für deutschen Terror bitten
Zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs will Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Menschen in Polen um «Vergebung» für den deutschen Vernichtungskrieg mit Millionen Toten bitten. «... » mehr
30.08.2019
Schlaglichter
Polen bekräftigt Forderung nach deutschen Reparationszahlungen
Anlässlich des bevorstehenden 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf Polen hat Präsident Andrzej Duda die Forderungen seines Landes nach deutschen Reparationen für den Zweiten Weltkrieg erneuert.... » mehr

30.08.2019
Feuilleton
Schwieriges Erbe - «Nachlass» widmet sich den Kindern der NS-Täter
Im Nachlass entdecken Erben manchmal überraschende Hinweise auf unangenehme Wahrheiten. Schlimmstenfalls entpuppt sich die eigene Familiengeschichte dann als Lüge. Für Kinder von NS-Tätern ist das oft... » mehr

30.08.2019
Brennpunkte
Große Mehrheit gegen Reparationen für Polen und Griechenland
Die Forderungen aus Polen und Griechenland nach Reparationen für Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg stoßen in Deutschland auf breite Ablehnung. » mehr