WIRTSCHAFTSMINISTER

01.12.2019
Hintergründe
Maltas filmreifer Riesen-Skandal
Seit Tagen protestieren Tausende in Malta gegen die Regierung. Das Land erschüttert zwei Jahre nach dem Mord an einer Journalistin ein Polit-Erdbeben. Nun fällt der Premier. » mehr

29.11.2019
Brennpunkte
Medienberichte: Maltas Premierminister zu Rücktritt bereit
Der Skandal um den Mord an der Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia zieht in Malta immer weitere Kreise: Nach Rücktritten von Ministern will nun auch Premierminister Joseph Muscat Medienberi... » mehr
Meistgelesen
-
vor 18 Stunden
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
vor 16 Stunden
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 13 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
03.12.2019
Drama mit fadem Nachgeschmack -
04.12.2019
Tessmer: Prognos-Studie ist holzschnittartig

03.12.2019
Coburg
Kunst für die Hauptstadt
Zwei Bilder von Yvonne Engel aus Mittelwasungen sind bereits in einem Berliner Ministerium zu sehen. Ein Werk ihrer Schüler soll bald im Reichstag gezeigt werden. » mehr

29.11.2019
Wirtschaft
Altmaier will Ausverkauf von Firmen stoppen
Es sind stürmische Zeiten für viele Industrieunternehmen. Die Konjunktur hat sich abgekühlt, die Konkurrenz US-amerikanischer und chinesischer Konzerne wird härter. Der Wirtschaftsminister will nun Sc... » mehr

29.11.2019
Brennpunkte
Neuer Druck auf Maltas Regierung
Der Mord an der Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia 2017 hat Malta erschüttert. Die Suche nach den Hintermännern setzt die Regierung immer stärker unter Druck, erste Minister treten zurück.... » mehr
27.11.2019
Meinungen
Nur heiße Luft
Ausgerechnet das wirtschaftsstarke Bayern steht bei der Energiewende alles andere als glänzend da: Bei der Nutzung von erneuerbaren Energien belegt der Freistaat im Bundesvergleich laut einer aktuelle... » mehr

27.11.2019
Hintergründe
Von alten Hasen und Neulingen - die neue EU-Kommission
Die EU-Kommission ist startklar - das Europaparlament in Straßburg hat am Mittwoch das Personalpaket von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gebilligt. » mehr
26.11.2019
Meinungen
Tschüss, schwarze Null
Vor einem Jahr hat Peter Altmaier einen hübschen Schwank aus seinem Leben erzählt. Der Wirtschaftsminister von der CDU ist viel mit seinem Dienstwagen unterwegs. Seinem Büro hat er allerdings verboten... » mehr

15.11.2019
Wirtschaft
Altmaier will die Unternehmenssteuern senken
Der Finanzminister hat Forderungen nach niedrigeren Unternehmenssteuern erst vor kurzem erneut eine Absage erteilt. Der Wirtschaftsminister lässt nicht locker. » mehr
13.11.2019
Schlaglichter
Nach Tesla-Ankündigung: Batterie-Förderung überdenken
Die Bundesregierung muss nach Ansicht des Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer bei der Förderung der Batterieproduktion umdenken. Nach der Ankündigung von Tesla-Chef Elon Musk, bei Berlin eine Fabrik... » mehr

13.11.2019
Wirtschaft
Hoffnung auf 8000 Jobs in Tesla-Fabrik bei Berlin
Nach der Ankündigung eines Tesla-Standorts in Deutschland herrscht Euphorie bei Politik und Wirtschaft. Tausende Arbeitsplätze sollen entstehen. Doch viele Fragen sind offen - besonders für die Haupts... » mehr

12.11.2019
Wirtschaft
Gegenwind für Wirtschaft - was nun? Koalition uneins
Eine Rede auf dem Arbeitgebertag ist für Spitzenpolitiker ein Muss - noch dazu in wirtschaftlich unruhigeren Zeiten. Eine Schlüsselrolle hat derzeit der Mann, der für die Bundeskasse zuständig ist. » mehr

12.11.2019
Brennpunkte
Soll noch ein neues Kohlekraftwerk ans Netz gehen?
Wird in Deutschland noch ein großes Kohlekraftwerk den Betrieb aufnehmen? Der Energiekonzern Uniper hat das in Datteln vor und besitzt auch die nötigen Genehmigungen. Ob es aber tatsächlich dazu kommt... » mehr
Aktualisiert am 07.11.2019
Meinungen
Eine Vertrauensfrage
Der Mann hat Chuzpe. Urplötzlich tritt Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mit Vorschlägen für eine gründliche Reform des politischen Systems auf den Plan. Manche davon sind richtig und überfälli... » mehr

07.11.2019
Brennpunkte
Altmaier fordert grundlegende Reform des politischen Systems
Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich für eine Reform des politischen Systems und eine stärkere Beteiligung der Bürger an Entscheidungen ausgesprochen. Die Thüringen-Wahl sei eine tiefgreifende ... » mehr

31.10.2019
Oberfranken
90 Millionen Mark für die Besucher
Der Hofer Alt-Oberbürgermeister Dieter Döhla erinnert sich an die turbulente Zeit der Grenzöffnung. Sein Kollege in Plauen erhielt einen Lieferwagen voller West-Mark. » mehr

31.10.2019
Deutschland & Welt
Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler wollen fusionieren
Vom Opel Corsa bis zum Maserati - ein neuer Auto-Riese mit europäischen Wurzeln will die kriselnde Branche aufmischen. Mit der Fusion der Superlative sollen aber auch hausgemachte Probleme überwunden ... » mehr

30.10.2019
Deutschland & Welt
DIHK warnt: Konjunktur in Deutschland ist auf Talfahrt
Die deutsche Wirtschaft ist im Abwärtstrend. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag schlägt Alarm: «Unser Land muss ins Handeln kommen.» » mehr

29.10.2019
Deutschland & Welt
Minister Altmaier nach schwerem Sturz im Krankenhaus
Auf den Auftritt hat das Wirtschaftsministerium lange hingearbeitet. Ressortchef Altmaier stellt Pläne für eine neue europäische Daten-Infrastruktur vor, für ihn ein zentrales Projekt. Doch dann beher... » mehr
27.10.2019
FP/NP
Das Undenkbare
Das Wahlergebnis in Thüringen nötigt den Politikern im kleinen Freistaat Unübliches ab: Sie müssen raus aus den Wagenburgen gewohnter Denkschemata und Rituale. Sonst wird das nichts mit einer Regierun... » mehr

25.10.2019
Region
Firma Bittner erhält Nachhaltigkeits-Oscar
Der Werkzeug-Spezialist aus Dörfles-Esbach wird mit dem Großen Preis des Mittelstands in der Sparte "Junge Wirtschaft" geehrt. Lob kommt auch vom Wirtschaftsminister. » mehr

23.10.2019
Deutschland & Welt
Grundrente rückt näher - Umfang noch offen
Bei der Grundrente machen Union und SPD allmählich ernst. Ihre Experten vertagen sich zwar erneut. Doch ein Scheitern wäre inzwischen eine Überraschung. » mehr

21.10.2019
Deutschland & Welt
Altmaier will deutschen Weltraumbahnhof prüfen
Die Industrie wünscht sich einen Weltraumbahnhof in Deutschland. Wirtschaftsminister Altmaier zeigt sich aufgeschlossen, doch die ESA zweifelt an einem Standort in Deutschland. » mehr

19.10.2019
Deutschland & Welt
Industrie stellt Koalition schlechtes Zeugnis aus
Die Wirtschaft ist seit langem unzufrieden mit der Arbeit der Koalition. Auch zur Halbzeit gibt es vom Industrieverband alles andere als Lob. Für die Opposition ist das eine Steilvorlage. » mehr

18.10.2019
Region
Minister gegen weitere Stromleitung
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat in einem Schreiben an Landrat Sebastian Straubel und 2. Bürgermeisterin Dr. Birgit Weber erklärt, dass die 380-kV-Stromleitung P 44 von S... » mehr

17.10.2019
Deutschland & Welt
Bundesregierung erwartet stabile Einkommen
Das böse R-Wort - Rezession - hört Peter Altmaier ungern. Er warnt vor negativen Schlagzeilen, denn diese könnten Auswirkungen auf die Kauflust der Verbraucher haben. Die Botschaft: zwar schwächelt di... » mehr

11.10.2019
Deutschland & Welt
Koalitionsarbeitsgruppe zur Grundrente vertagt sich erneut
Monatelang schwelt der Streit zwischen Union und SPD bereits. Es geht um Verbesserungen für Menschen mit kleiner Rente. Neue Verhandlungen sollten der Lösung des Streits eigentlich näher kommen. » mehr

10.10.2019
dpa
Bundesregierung beschließt Meisterpflicht für zwölf Berufe
Handwerksberufe bieten jungen Menschen großes Potenzial, Karriere zu machen. Wer in bestimmten Zweigen aufsteigen will, muss in Zukunft aber auf jeden Fall einen Meisterbrief erwerben. » mehr

07.10.2019
Deutschland & Welt
Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekordmarke zu
Zwei Jahre lang gingen die Genehmigungen für Rüstungsexporte zurück. Jetzt zeigt die Kurve wieder steil nach oben - trotz verschärfter Richtlinien und eines Exportstopps für einen ehemaligen Top-Kunde... » mehr

01.10.2019
Deutschland & Welt
Altmaier für internationale Kooperation bei Energiewende
Für die Energiewende will Peter Altmaier einen stärkeren internationalen Austausch mit seinen Kollegen im Ausland. «Wir sind alle in einem Boot», sagt der Wirtschaftsminister. » mehr

28.09.2019
FP/NP
Betriebsrat prüft rechtliche Schritte gegen Michelin
Die Stimmung im Werk bei Bamberg ist aufgeheizt. Die Mitarbeiter wollen sich mit allen Mitteln gegen eine Schließung wehren. » mehr

27.09.2019
Oberfranken
Betriebsrat prüft rechtliche Schritte gegen Reifenhersteller Michelin
Die Stimmung im Michelin-Werk bei Bamberg ist aufgeheizt. Die Mitarbeiter wollen sich mit allen Mitteln gegen eine Schließung des Werks wehren. » mehr

27.09.2019
Deutschland & Welt
Durchbruch bei Grundrente nicht in Sicht
Können Rentner mit Minibezügen bald auf einen Aufschlag hoffen? Zunächst hatte es so ausgesehen, als stehe eine Einigung in der Koalition zur Grundrente kurz bevor. Doch nun ist von unterschiedlichen ... » mehr
25.09.2019
Deutschland & Welt
Mit Staatshilfe: Condor kann weiterfliegen
Der Ferienflieger Condor kann mit staatlicher Hilfe im Rücken den Flugbetrieb fortführen und sucht einen Investor. Condor will sich dazu aus dem Verbund der insolventen britischen Konzernmutter Thomas... » mehr
24.09.2019
Deutschland & Welt
Altmaier: Entscheidung zu Condor-Kredit in nächsten Tagen
Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat eine Entscheidung der Bundesregierung über einen Überbrückungskredit für Condor «in den nächsten Tagen» angekündigt. Das sagte der CDU-Politiker in Berlin am Ran... » mehr

25.09.2019
Deutschland & Welt
Condor kann weiterfliegen - Management sucht neue Eigentümer
Der Ferienflieger will seine Zukunft ohne die insolvente Mutter gestalten. Gespräche mit potenziellen Investoren laufen bereits an. Luft verschafft staatliche Unterstützung. » mehr

23.09.2019
Deutschland & Welt
VW steigt in Batteriezellfertigung ein
Nach langen internen Diskussionen stellt Volkswagen eine Produktion von Batteriezellen auf die Beine. Aus einer kleinen Pilotanlage könnte mittelfristig eine Großfertigung werden - der Wandel vom Verb... » mehr

19.09.2019
Deutschland & Welt
Union und SPD nähern sich im Streit um Grundrente an
Die Grundrente rückt näher: Nach monatelangem Streit gibt es einen Kompromissvorschlag. Noch sind aber noch nicht alle offenen Fragen geklärt. » mehr

18.09.2019
dpa
Die Bundesregierung will die digitale Krankmeldung
Von 2021 an sollen für gesetzlich Versicherte die «gelben Scheine» bei einer Krankmeldung abgeschafft werden. Es geht um Millionen von Zetteln. Das Kabinett will nun eine digitale Lösung auf den Weg b... » mehr

18.09.2019
Deutschland & Welt
Aus für «gelbe Scheine» - digitale Krankmeldung kommt
Die Digitalisierung soll nun auch Einzug halten bei Krankmeldungen und Hotel-Meldescheinen - endlich, werden viele sagen. Unternehmen sollen damit von Bürokratie entlastet werden. Der Wirtschaft reich... » mehr

16.09.2019
Deutschland & Welt
Siemens Gamesa soll Senvion-Teile übernehmen
Die Zukunft des insolventen Windkraftunternehmens Senvion ist seit Monaten unklar. Nun ist der Name des möglichen Investors offiziell bekannt. Doch noch ist nichts unterschrieben, und Hunderte Arbeits... » mehr

10.09.2019
Topthemen
Alte Hasen und Neulinge: die designierte EU-Kommission
Die Ressortzuständigkeiten in der künftigen EU-Kommission sind geklärt. » mehr

10.09.2019
Region
Meeder will weiter gegen Stromtrassen kämpfen
Im Gemeinderat sieht man keinen Grund dafür, von bisherigen Beschlüssen abzuweichen. Skeptisch sieht man die geplante Raststätte an der A 73. » mehr

10.09.2019
Deutschland & Welt
Entlastungen für Firmen von Bürokratie geplant
Bürokratieabbau - darauf dringt die Wirtschaft seit langem. Die Koalition bringt nun konkrete Maßnahmen auf den Weg. Gekoppelt ist das Ganze aber an ein anderes Thema. » mehr

09.09.2019
Deutschland & Welt
Handwerk: Meisterpflicht ab 2020 verspricht bessere Qualität
Seit langem kämpft der Handwerksverband dafür, dass es in viele Berufen wieder einen Meisterzwang gibt - weil es Marktverzerrungen gebe. Union und SPD hatten das im Koalitionsvertrag zugesagt und lief... » mehr

09.09.2019
Region
Stromleitung nicht vom Tisch
Die Wirtschaftsminister Altmaier und Aiwanger haben Coburgs Landrat Straubel im Juni mitgeteilt, dass die P 44 nicht kommt. Der Netzentwicklungsplan sieht anderes vor. » mehr

09.09.2019
Deutschland & Welt
Altmaier: Privates Kapital für mehr Klimaschutz mobilisieren
In anderthalb Wochen steht die entscheidende Sitzung des sogenannten Klimakabinetts an über ein Gesamtpaket für mehr Klimaschutz. Wie soll das finanziert werden? Der Wirtschaftsminister legt bei einem... » mehr

04.09.2019
Deutschland & Welt
Brinkhaus und Dobrindt warnen SPD vor Linksrutsch
Auch die Unionsfraktion legt Vorschläge für den gemeinsamen Kampf der schwarz-roten Koalition gegen die Erderhitzung vor. Sie lässt dabei Raum zum Verhandeln - zieht aber zugleich eine rote Linie. » mehr

04.09.2019
Deutschland & Welt
Krise bei Windkraft: Gewerkschaft warnt vor Jobabbau
Der Ausbau der Windkraft an Land stockt. Klimaziele sind in Gefahr. Am Donnerstag kommt es zu einem Krisentreffen beim Bundeswirtschaftsminister. Verbände und die Gewerkschaft IG Metall fordern, gegen... » mehr
04.09.2019
Deutschland & Welt
Altmaier: AfD hat möglicherweise ihren Zenit überschritten
Die AfD hat nach Ansicht von Wirtschaftsminister Peter Altmaier mit den Ergebnissen bei den Landtagswahlen im Osten möglicherweise den «Zenit ihres Wirkens» erreicht. «In Sachsen und Brandenburg exist... » mehr

02.09.2019
Topthemen
Die führenden Köpfe der AfD im sächsischen Landtag
Die sächsische AfD hat bislang keine Politiker von bundesweitem Bekanntheitsgrad hervorgebracht - sieht man einmal von der früheren Bundesparteichefin Frauke Petry ab. » mehr

30.08.2019
Deutschland & Welt
Altmaier auf Werbetour für Mittelstand
Kaum hat der Wirtschaftsminister seine Mittelstandsstrategie angekündigt, kassiert die SPD zentrale Punkte ein. Altmaier macht auf einer Reise derweil «Schönwetter» für die Firmen. » mehr