Gelegentlich aber regiert dann doch die Konfusion. So geschehen als eine frühere GroKo im Schock Milliarden in wankende Banken pumpte, Kanzlerin Merkel angesichts eines sich abzeichnenden Wahl-Desasters in Baden-Württemberg nach Fukushima hektisch eine Energiewende ausrief, oder eine spätere GroKo wegen befürchteter Proteste kurz vor der Wahl einen nächtlichen 150-Millionen-Kredit an Air Berlin vergab, den sie trotz gegenteiliger Beteuerungen in großen Teilen abschreiben muss.