Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
A
Atommüll
Atommüll
Endlagersuche
Warum Oberfranken weitgehend aufatmen kann
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat am Montag ihren aktuellen Arbeitsstand zur Endlagersuche veröffentlicht. Was sind die Ergebnisse für die Region?
04.11.2024
Studie zum Zustand der Erde
Sechs von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten
Wie geht es der Erde? Ein internationales Forschungsteam hat den Zustand des Planeten anhand von neun Teilbereichen analysiert und festgestellt: Die Erde ist überlastet – und das erzeugt immer größere Risiken.
14.09.2023
Endlager Fichtelgebirge?
Das Atom-Phantom
Was passiert, wenn Bayern jemals ein eigenes Atomkraftwerk betreiben sollte? Andere Bundesländer verlangen vorsorglich schon mal Vorschläge für Endlagerstandorte im Freistaat. Das weckt Befürchtungen – auch in Oberfranken.
19.04.2023
Atommüll
Wo wäre das beste Endlager?
Die Suche nach dem bestmöglichen Standort für ein sicheres Atommüllendlager geht in die Verlängerung. Das vielstufige wie weit verzweigte Verfahren erreicht eine zeitliche Dimension, die das Vorstellungsvermögen vieler Bürger überfordert. Bei all dem werden die guten Nachrichten für die Region schnell übersehen.
08.12.2022
Atommüll
„Die Standortsuche für das Endlager ist ein Jahrhundertprojekt“
Der Termin 2031 für die Standortwahl eines Atommüllendlagers ist nicht zu halten. Der Atomexperte Stefan M erklärt den Grund.
14.11.2022
Diskussion
Coburg als atomares Endlager?
Deutschland sucht ein sicheres Lager für Atommüll. Auch Coburg kommt als Standort in Frage. Dazu hat die Hochschule Coburg für Dienstag, 30. November, online einen Informations- und Diskussionsabend organisiert.
23.11.2021
Reise Frankreich
Aus der Welt: La Hague
An manche Ecken der Welt verirren sich Urlauber eher selten, dabei wären sie eine Reise wert. In loser Folge stellen wir solche Orte vor – wie zum Beispiel La Hague, ein wilder, einsamer Ort, in dem eine Atommüll-Wiederaufbereitungsanlage steht.
06.10.2021
Solidarität mit Grafenrheinfeld
Gemeinsam gegen den Atomtransport
Aus dem Kraftwerk Würgassen in Nordhessen soll atomarer Abfall nach Grafenrheinfeld gebracht werden. Dies lehnt der Schweinfurter Nachbarkreis ab und erhält nun Unterstützung aus den Haßbergen.
06.07.2021
Brisante Geschäftsstelle
Landkreis kämpft für ganz Oberfranken gegen Endlager
In Wunsiedel gibt es diegeballte Kompetenz inFragen der Standortsuche für ein Atommüll-Lager.Diese wird nun sogarzu einer Geschäftsstelleausgebaut.
08.12.2020
«Völlig im Zeitplan»
Umstrittene Castoren erreichen ohne Störung Biblis
Im Vorfeld hagelte es Kritik nicht nur von Atomkraft-Gegnern. Castoren mit Atommüll begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, geht das in einer Pandemie? Ja, sagten Sicherheitsbehörden und ließen die brisante Fracht binnen Stunden durch Deutschland rollen.
04.11.2020
Atommülltransport
Castor-Transport ist Richtung Biblis abgefahren
Erstmals seit Jahren gibt es wieder einen größeren Rücktransport von Atommüll in Castoren nach Deutschland. Am Abend hat der Zug den Hafen Nordenham in Niedersachsen mit Ziel Biblis verlassen. Atomkraftgegner hatten Proteste angekündigt.
03.11.2020
Mahnwachen
Erster Castor-Transport seit neun Jahren in Deutschland
Die Polizei ist bereit, Atomkraftgegner machen mobil: Sechs Castoren mit Atommüll sind in einem norddeutschen Hafen gelandet. Die Frage: Wann rollt der Zug ins hessische Zwischenlager, wie stark werden die Proteste sein?
02.11.2020
imageCount 0
Meinungen
In der Atom-Klemme
Die weiße Landkarte ist nun nicht mehr weiß. Überraschenderweise gelten weite Teile Bayerns und mehr als die halbe Fläche der gesamten Bundesrepublik seit Montag als mögliche Standorte für ein Atommüll-Endlager - für eine Einrichtung, die niemand vor seiner Haustür haben will.
28.09.2020
Wunsiedel/Selb
Politiker reagieren gelassen auf Endlager-Karte
Der Granit ist nicht sicher, sagen die politischen Entscheider. Außerdem soll aus Atommüll wertvoller Rohstoff werden.
28.09.2020
Wunsiedel/Bayreuth
Atommüll ins Fichtelgebirge?
Nach wie vor ist die Region ein möglicher Standort für die Lagerung des strahlenden Abfalls. Allerdings sind vor allem im östlichen Teil weite Gebiete offenbar nicht geeignet.
28.09.2020
imageCount 0
Länderspiegel
Bayern stellt sich nicht quer, will aber Fragen stellen
Die Staatsregierung sieht den Freistaat eher nicht geeignet, um ein Atommüll-Endlager aufzunehmen. Außerdem trage Bayern bereits eine große Last.
28.09.2020
Länderspiegel
Sicherheit für eine Million Jahre
Die Diskussion um einen geeigneten Standort für hoch radioaktiven Müll gewinnt an Fahrt. Die erste Hürde ist genommen. Aber entschieden ist noch lange nichts.
28.09.2020
Gorleben nicht dabei
90 Gebiete geologisch geeignet als Atomendlager
2022 geht das letzte deutsche Atomkraftwerk vom Netz. Der Müll aber bleibt, nur wohin damit? Einem Bericht zufolge kommen dafür viele Gebiete in Deutschland in Frage - ganz generell. Der politische Streit geht wieder los.
27.09.2020
1
2
3
4
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}