Manchmal muss es keine weite Reise sein. Kochen Sie sich einfach in den Urlaub.
Nach der Werbung weiterlesen
Griechische Grüße
Rezept für 4 Personen
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Das brauchen Sie dazu: 200 g Langkornreis, Salz,
80 g Frühlingszwiebeln, 2 gelbe Paprikaschoten,
2 Knoblauchzehen (gehackt), 4 EL Olivenöl, Pfeffer, 4 EL Pinienkerne, 160 g Feta (zerkrümelt), 8 EL Schmand,
2 Eigelbe, 4 rote Paprikaschoten, 300 ml Gemüsebrühe
Und so wird’s gemacht. Langkornreis in Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Frühlingszwiebeln und gelbe Paprikaschoten putzen und würfeln. Mit Knoblauch und Olivenöl andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Abgetropften Reis, Zwiebelmasse, Pinienkerne, Feta, Schmand und Eigelb mischen und würzen. Rote Paprikaschoten längs halbieren und putzen. Mit der Reismasse füllen. In eine feuerfeste Form setzen. Gemüsebrühe angießen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der zweiten Schiene von unten 30 Minuten backen. Dazu passt Tzatziki.
Mallorca macht’s möglich
Rezept für 6 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten (ohne Schmorzeit)
Das brauchen Sie dazu: 1,5 Kilogramm Schweinerücken (ausgelöst), Salz, Pfeffer (frisch gemahlen), 3 Bio-Orangen, 2 Knoblauchzehen, 1 Zweig Rosmarin, 2 TL Senf
(grobkörnig), 3 EL Olivenöl, 2,5 EL Orangenmarmelade, 0,25 Liter Sherry (medium), 200 Gramm schwarze Oliven (entsteint), 100 Gramm Kochsahne
Und so wird’s gemacht: Fleisch abspülen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben, in einen Gefrierbeutel legen. Zwei Orangen auspressen. Die Knoblauchzehen abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Rosmarin abspülen und trocken schütteln. Orangensaft, Senf, Rosmarin und Knoblauchscheiben mischen und zum Fleisch geben. Den Beutel verschließen und dann über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Das Fleisch herausnehmen und die Marinade aufheben. Das Öl in einem Bräter oder Schmortopf erhitzen. Fleisch mit Küchenkrepp trocken tupfen und im heißen Öl rundherum braun anbraten. Die Orangenmarmelade auf das Fleisch streichen. Die Marinade aus dem Gefrierbeutel durch ein Sieb gießen und zum Braten geben. Zugedeckt 1 Stunde 30 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren. Zwischendurch etwas Sherry dazugießen. Die Oliven abtropfen lassen. Die dritte Orange heiß abspülen und in Scheiben schneiden. Oliven und Orangenscheiben in den Bratensud geben und alles noch etwa 10 Minuten schmoren. Den Schweinebraten aus dem Bratensud nehmen und mit Alufolie abgedeckt warm halten. Restlichen Sherry und Sahne zum Bratensud geben und mit Pfeffer abschmecken. Das Fleisch in Scheiben schneiden und zusammen mit den Orangenscheiben und Oliven auf einer Platte anrichten. Mit etwas Soße überziehen. Restliche Soße extra dazu reichen. Dazu passen Rosmarinkartoffeln.
Kulinarisch karibisch
Rezept für 4 Personen
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Das brauchen Sie dazu: 3 Paprikaschoten (rot, grün und gelb), 200 g kleine braune Champignons, 4 Tomaten,
1 rote Zwiebel, 1 bis 2 rote Chilischoten, 10 g Ingwer, 400 g Putenbrust (küchenfertig), 2 EL Pflanzenöl, ca. 500 ml Geflügelfond, 2 Stängel Oregano, Salz, Pfeffer(aus der Mühle), Muskat (frisch gerieben),
1 TL Piment (gemahlen), 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
Und so wird’s gemacht: Die Paprikaschoten waschen, putzen und in drei bis vier Zentimeter große Stücken würfeln. Die Pilze putzen und halbieren. Die Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und würfeln. Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Die Chilischoten waschen, putzen, nach Belieben entkernen und fein hacken. Den Ingwer schälen und fein reiben. Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl in einen heißen Topf geben und das Fleisch darin von allen Seiten hellbraun anbraten. Herausnehmen, die Zwiebeln, den Ingwer und Chili in den Topf geben und andünsten. Die Paprika und Pilze dazu geben und kurz mitbraten. Mit dem Fond ablöschen, das Fleisch wieder zugeben und 10 bis 15 Minuten bei kleiner Hitze leise köcheln lassen. In den letzten drei bis vier Minuten die Tomatenwürfel untermischen. Den Oregano abbrausen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und zum Eintopf geben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Piment und Kreuzkümmel würzig abschmecken.
Einmal um die ganze Welt
Rezept für 4 Personen
Zubereitungszeit: 35 Minuten (ohne Kühlzeit)
Das brauchen Sie dazu: für den Boden: 150 g Salzbrezeln, 20 g Zucker, 80 g Butter; für die Creme:
300 g Frischkäse, 250 ml Sahne, 50 g Zucker, 1 Vanilleschote; für die Fruchtschicht: 1 reife Mango, 250 ml Maracuja-Direktsaft, 1 Zitrone, 1 Pkg Tortenguss (klar)
Und so wird’s gemacht: Für den Boden die Salzbrezeln in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und mit einem Nudelholz die Brezeln zerbröseln. Die Krümel mit Zucker und weicher Butter in einer Schüssel vermengen und auf vier Gläser aufteilen. Für die Creme die Sahne mit Zucker und dem Mark der Vanilleschote steif schlagen, zum Frischkäse in eine Schüssel geben. Vorsichtig vermengen und auf die Brezelschichten in den Gläsern geben. Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Inzwischen Fruchtfleisch der Mango in Stücke schneiden, mit dem Tortenguss-Pulver, dem Maracujasaft und dem Saft der Zitrone in einem Topf erhitzen (nicht kochen lassen). Die Fruchtmasse auf die kalte Creme in den einzelnen Gläsern gießen und für weitere 30 Minuten bzw. bis zum Servieren kühlen.
Bildunterschrift: Okay, okay: Die Palmen und das Meeresrauschen müssen Sie sich noch zum karibischen Gemüse-Eintopf dazu denken. Aber ein Anfang ist es auf jeden Fall schon einmal.