Jakob Schwerdtfeger in Coburg Kunst trifft Comedy

Jakob Schwerdtfeger, der Erfinder der Kunstcomedy, macht im Coburger Kunstverein Bock auf Kunst. Foto: Dennis Christmann

Der Kunsthistoriker und Stand-up-Comedian Jakob Schwerdtfeger begeistert Leute für Kunst, die glauben, nichts mit Kunst anfangen zu können. In Coburg präsentiert er seine Leseshow „lustig, leidenschaftlich und lehrreich“ .

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wie kann ein schwarzes Quadrat Kunst sein? Warum wird Künstlerscheiße zum Goldpreis verkauft? Und die große Frage: Kann ich das auch? Derlei Fragen beantwortet Jakob Schwerdtfeger, der Erfinder der Kunstcomedy, am Dienstag, 4. Juni, ab 19 Uhr im Kunstverein Coburg – auf Einladung der VHS. Der Kunsthistoriker und Stand-up-Comedian möchte all jene für Kunst begeistern, die der Meinung sind, nichts mit Kunst anfangen zu können.

Nach dem Studium der Kunstgeschichte arbeitete Schwerdtfeger mehrere Jahre lang im renommierten Städel Museum in Frankfurt am Main. Das Digitorial über Monet, an dem er mitwirkte, wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Anschließend hat er sich mit Kunstcomedy ein eigenes Genre geschaffen. Mit seinem ersten Soloprogramm »Ein Bild für die Götter« tourte er ab 2020 durch die Republik, war in diversen Fernsehformaten zu Gast und gewann den Kabarettpreis Kupferpfennig.

2023 erschien sein erstes Buch bei dtv: »Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst« mit den abstrusesten Stories zu Kunstschaffenden und ihren Werken. Das Buch ist eine Liebeserklärung an die Kunst und schafft viele unterhaltsame Zugänge zu den Highlights der Kunstgeschichte. Seine Lesereise führt ihn durch ganz Deutschland, in Museen, Galerien, Theater und Buchhandlungen.

Für ARD-Kultur moderierte Schwerdtfeger das TV-Format »Ich sehe was, was du nicht siehst«, in dem er mit Menschen aus verschiedenen Berufen ins Museum geht. Außerdem hostet er für den Kunstpalast Düsseldorf die Videoreihe »Kunstklick« und für die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe den Podcast »Kunstsnack«. Schwerdtfeger produziert auch eigene Kurzvideos über Kunst. Auf Instagram, YouTube und TikTok werden sie millionenfach geklickt. Dort widmet er sich humorvoll der Kunstgeschichte und verbindet auf unterhaltsame Weise kunsthistorisches Wissen mit abwegigen Fun-Facts.

In Coburg wird Jakob Schwerdtfeger am 4. Juni sein Buch in einer Leseshow „lustig, leidenschaftlich und lehrreich“ präsentieren. Tickets gibt es für 16 Euro in der vhs, Löwenstraße 15, Zimmer E5. Online kann man sich auf www.vhs-coburg.de anmelden.

Autor

Bilder