Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
K
Kunst
Kunst
Oliver Heß aus Coburg
Der Retter der Lettern
Oliver Heß befreit „unschuldige Buchstaben“ und verhilft ihnen zu neuem Leben – als witziges Wortbild oder typografische Corona-Statistik.
17.03.2025
Jubiläumsprogramm
Festspielhaus holt erstes Musical zurück auf die Bühne
Am Wochenende lässt das Festspielhaus Neuschwanstein sein erstes Musical wieder aufleben. Es feiert 25-jähriges Bestehen mit dem Stück, für das es gebaut wurde. Wieder einmal geht es um den «Kini».
21.03.2025
Großbritannien
Goldenes Klo gestohlen: Mann schuldig gesprochen
Geld stinkt nicht, sagte sich eine Einbrecherbande, als sie eine Toilette im Millionenwert stahl. Nun gab es einen Schuldspruch. Aber wo ist die goldene Schüssel geblieben?
18.03.2025
Großbritannien
Goldenes Klo gestohlen: Mann in England schuldig gesprochen
Geld stinkt nicht, sagte sich eine Einbrecherbande, als sie eine Toilette im Millionenwert stahl. Nun gab es einen Schuldspruch. Aber wo ist die goldene Schüssel geblieben?
18.03.2025
Museen
NS-Raubkunst in Bayern: Museumsethik oder Recht?
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen sind für hochkarätige Kunst berühmt. Doch wie viele Werke haben die Nationalsozialisten jüdischen Besitzern geraubt? Nun geht es um Zahlen und eine Abwägung.
13.03.2025
Kunstmarkt
Kunstmesse Tefaf zeigt Spektakuläres von Klimt und Picasso
Die Kunstmesse Maastricht hat auch 2025 Kostbarkeiten im Angebot. Einige sind nach einer halben Ewigkeit erstmals öffentlich zu sehen. Ein besonderer Fund zeigt einen afrikanischen Prinzen.
13.03.2025
Nagel-Kunst
Universalkünstler Günther Uecker wird 95
Der Nagel machte Günther Uecker berühmt, aber sein Werk ist viel größer und von umfassender Mitmenschlichkeit geprägt. Jetzt wird der Universalkünstler 95 Jahre alt.
13.03.2025
Kunst in der Kulturfabrik
Licht und Dunkelheit im Dialog
In der Kulturfabrik Cortendorf treffen die tiefschwarzen Gemälde von Stephan Welsch auf die strahlend weißen Marmorskulpturen von Nicola Schnier.
11.03.2025
Ausstellung
Mama, Merkel, Mörderflasche - Mutterschaft in der Kunst
Die Darstellung der Mutter in der Kunst ist ein sehr weites Feld. Der Kunstpalast in Düsseldorf findet einen verblüffenden Zugang zu dem Thema - und wagt einige provokante Grenzüberschreitungen.
11.03.2025
Gebrauchsgegenstände und Kunst
Keramiker laden ein - Tag der offenen Töpfereien
Wer möchte, kann am Wochenende durch Keramikwerkstätten streifen und dabei das Handwerk entdecken, dem in Thüringen eine besondere Ehre zuteilwurde.
08.03.2025
Zum Geburtstag
Kiefer wird 80: Ein Künstler, der gegen das Vergessen kämpft
Anselm Kiefer ist in den größten Museen der Welt zu Hause. In Frankreich, wo der deutsche Künstler lebt, wird er nicht nur gefeiert, sondern verehrt. Was macht ihn so einzigartig?
08.03.2025
Staatsgemäldesammlung
Umgang mit NS-Raubkunst - Knobloch: Vertrauen erschüttert
In die Debatte um den Umgang der Bayerischen Staatsgemäldesammlung mit NS-Raubkunst hat sich eine bekannte jüdische Stimme eingeschaltet. Charlotte Knobloch findet klare Worte.
07.03.2025
Provenienzforschung
Schon länger interne Kritik am Umgang mit NS-Raubkunst
Über den bayerischen Kunsttempeln wie den berühmten Pinakotheken liegt ein Schatten. Wurde zu wenig getan, um NS-Raubkunst zu identifizieren? Ein internes Dokument sorgt für weiteren Wirbel.
06.03.2025
Caspar David Friedrich
Fast 37.000 Menschen in Weimarer Schau zu David Friedrich
Dem Maler Caspar David Friedrich waren anlässlich seines 250. Geburtstags bundesweit mehrere Ausstellungen gewidmet. Die Schau der Klassik Stiftung Weimar endet nach 14 Wochen.
02.03.2025
Restitution
Blume entschuldigt sich in Debatte um NS-Raubkunst
Seit einigen Tagen ist der Umgang Bayerns mit NS-Raubkunst in der Kritik. Nun hat sich Kunstminister Blume entschuldigt.
27.02.2025
Antiktage
Diebe stehlen 200.000 Euro teure Skulpturen
Beim Zusammenpacken passt ein Aussteller beim Kulmbacher Kunst- und Antiktag für ein paar Minuten nicht auf.
26.02.2025
Restitution
Staatsgemäldesammlungen wehren sich gegen Raubkunst-Vorwürfe
Die Nazis betrieben Kunstraub im großen Stil. Viele Werke aus jüdischen Sammlungen sind weiter in Staatsbesitz. Nach scharfer Kritik am Umgang damit verteidigen sich die Verantwortlichen.
26.02.2025
Versunkene Stadt
Neuer Fund in Pompeji: Großes Fresko in Festsaal
Ein Wandgemälde mit fast lebensgroßen Gestalten zu Ehren des Weingottes Dionysos, mehr als 2000 Jahre alt: Die versunkene Stadt Pompeji ist um noch eine Attraktion reicher.
26.02.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}