Unter dem Titel „Choral im Museum“ gibt es seit 2014 eine Zusammenarbeit zwischen dem Bayerischen Nationalmuseum und dem Haus für Gregorianik in München. Grundidee dieser Kooperation ist, dass Mitglieder der Münchner Scholaren vor einzelnen Ausstellungsgegenständen Gregorianischen Choral singen. Dieses Veranstaltungsformat ist zum Auftakt der Museumssaison am Sonntag, 3. März, um 14 Uhr erstmalig zu Gast auf der Festung Rosenberg in Kronach. Das Publikum erhält Gelegenheit, ausgesuchte Kunstwerke der Fränkische Galerie in diesem außergewöhnlichen gesungenen und gesprochenen Dialog zu erleben. Erläuterungen durch Dr. Matthias Weniger (Referent für Malerei und Skulptur um 1500) wechseln sich mit den selten zu hörenden Responsorien (Antwortgesänge) aus dem Repertoire des Gregorianischen Chorals ab. Die Münchener Scholaren sind eine projektbezogene Sängergruppe von erfahrenen Laien, die sich bei dem Leiter Frater Gregor Baumhof fortgebildet haben. Der Eintritt beträgt 6 Euro.