- Thymian mit Fenchel
- Petersilie mit Schnittlauch
- Basilikum mit so gut wie allen Kräutern
- Thymian und Estragon
- Schnittlauch mit Kerbel
- Rosmarin mit Salbei
- Pfefferminze mit Zitronenmelisse
- Dill mit Kamille
Welche Gemüsesorten kann man nebeneinander anpflanzen?
Und wie sieht es bei Gemüse aus? Eine gute Nachbarschaft im Gemüsebeet gehen laut dem Agrar-Fachmagazin „Agrarheute“ etwa folgende Sorten ein:
- Endivien und Lauch
- Kartoffeln und Meerrettich
- Mangold und Möhren
- Rote Bete und Dill
- Sellerie und Gurken
- Zwiebeln und Möhren
- Erdbeeren und Knoblauch
- Fenchel und Salbei
- Kohlrabi und Tomaten
Schlechte Beetpartner sind dem Fachmagazin zufolge dann unter anderem Bohnen und Knoblauch, Erbsen und Tomaten, Erdbeeren und Kohlarten sowie Fenchel und Bohnen. Aber auch Gurken und Tomaten, Kartoffeln und Sonnenblumen oder Kopfsalat und Petersilie sowie Zwiebeln und Bohnen sollten nicht zusammen angebaut werden.