Landkreis Kronach - Michael Schmidt blickt in einen Teil des Frankenwalds nördlich von Steinwiesen. Dort läuft der Leiter des Forstamts Coburg-Kulmbach Montagnachmittag einen Hügel hinauf, kontrolliert, ob die Besitzer des Walds dort vom Borkenkäfer befallene Bäume mit erlaubten Insektenschutzmittel behandelt, gefällt und den Hügel hinter aus dem Wald gebracht haben. Das ist ihre Pflicht. Gehen sie ihr nicht nach, könnte sie das mehrere zehntausend Euro kosten. Schlimmer ist jedoch laut Schmidt, dass sich die Käfer dann im Frankenwal ausbreiten, sich in Bäume fressen und diese absterben. „Nur wegen ein paar Schlamperern“, sagt er.