Investitionen im Abwasserbereich
Hendrik Kampshoff von der Firma Südwasser gab einen Rückblick im Bereich Abwasserbeseitigung und stellte angedachte Investitionsmaßnahmen vor. 2022 wurde eine Reihe an Maßnahmen umgesetzt; größter Faktor war die Erneuerung der Zulaufschnecke. Heuer steht die alle fünf Jahre erforderliche Überprüfung der Durchflussmessung an, Reparaturen der Pumpstationen, der Potenzialausgleich des Blitzschutzes, der Chemieschlauch für Fällmittel, Reinigung der Belüfterplatten und der Klärschlammbericht 2023, in der Summe knapp 21 000 Euro. Umgesetzt werden soll das bislang vorhergeschobene Prozessleitsystem, das eine Erneuerung der Schaltschränke, die Anbindung der Pumpstationen, die Online-Überwachung sowie ein Störmeldesystem umfasst. Derzeit holt man Angebote ein. Im Haushalt ist hierfür ein Budget von 210 000 Euro eingestellt. Nicht zur Umsetzung kommen soll vorerst der – zwecks Stromeinsparung ins Auge gefasste – präventive Austausch des Gebläses des Belebungsbeckens. Die Maßnahme würde rund 70 000 Euro kosten. Nachdem sich der Strompreis mittlerweile erholt habe, wolle man hier abwarten, erklärte Bürgermeister Timo Ehrhardt (SPD). Die aufgeführten Maßnahmen von rund 230 000 Euro wurden beschlossen.