Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
A
Astronomie
Astronomie
Projekt «Hera»
Raumfahrtbehörde Esa startet Projekt zur Asteroiden-Abwehr
Aus dem All droht Gefahr: Einschläge von Gesteinsbrocken können verheerende Folgen haben. Nun plant die Esa ihre erste Mission zur Asteroiden-Abwehr.
15.09.2020
Nicht belastbar
Forscher: Hinweise auf Leben in der Venus-Atmosphäre
Schon lange spekulieren Astronomen über mögliches Leben auf der Venus. Nun haben Forscher ein verdächtiges Gas aufgespürt. Der Fund verursacht zwar Aufregung - ist aber längst kein Beleg für Leben.
15.09.2020
Sonnenteleskop
Riesen-Teleskop nimmt gestochen scharfe Bilder der Sonne auf
Das größte europäische Sonnenteleskop GREGOR, das von einem deutschen Konsortium betrieben wird und sich am Teide Observatorium in Spanien befindet, hat gestochen scharfe Bilder der Feinstruktur der Sonne aufgenommen.
02.09.2020
«Aber ungefährlich nahe»
Asteroid rast dicht an der Erde vorbei
Ein mehrfamilienhausgroßer Asteroid wird am Dienstag an der Erde vorbeirasen - in nur etwa einem Drittel der mittleren Monddistanz. "Er wird voraussichtlich rund 120.000 Kilometer entfernt an der Erde vorbeifliegen", erklärte Manfred Gaida vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
31.08.2020
Über Indischem Ozean
Asteroid in Rekordnähe an Erde vorbeigeflogen
Im Abstand von 2950 Kilometern wirkt er wie ein kleiner Strich, hat aber die Größe eines Geländewagens. Doch so dicht wie der «2020 QG» kam noch kein Asteroid der Erde.
19.08.2020
Sternschnuppen der Perseiden
Kosmischer Staub verglüht am Himmel
Dutzende Sternschnuppen pro Stunde: Hobbyastronomen können mit einem Spektakel am Nachthimmel rechnen. Die Erde trifft auf zahlreiche Trümmerteilchen eines Kometen.
10.08.2020
Viele Wolken
Höhepunkt der Aquariden-Meteore erwartet
Sie sind schon seit Wochen zu sehen, doch das Finale der Sternschnuppen-Schau in diesem Jahr steht noch aus. Allerdings dämpft der Deutsche Wetterdienst die Erwartungen auf ein großes Spektakel.
27.07.2020
Seltene Aufnahmen
Erstes Bild von zwei Planeten mit sonnenähnlichem Stern
300 Lichtjahre entfernt von uns gibt es einen Stern, der sich ähnlich wie unsere Sonne entwickelt. Ihn umkreisen zwei junge Planeten. Nun gibt es ein besonderes Foto.
22.07.2020
Mit bloßem Auge sichtbar
Komet Neowise kommt Erde am nächsten
Seit Tagen ist der Komet Neowise am Himmel sichtbar, erst am Morgen und nun am späten Abend. In dieser Woche kommt er der Erde am nächsten. Wer ihn sehen will, muss nach Norden schauen und auf gutes Wetter hoffen.
21.07.2020
30 Kilogramm schwerer Brocken
Meteoritenfund - Sensation schlummerte Jahrzehnte im Garten
Jahrzehnte liegt ein Brocken im Garten von Hansjörg Bayer. Er hält ihn für einen Stein, wenn auch ein ungewöhnlicher. Irgendwann lässt er einen Fachmann einen Blick darauf werfen und erfährt: Der vermeintliche Stein ist eine Sensation.
17.07.2020
So nah wie selten
Komet Neowise derzeit mit bloßem Auge zu sehen
Alle 5000 bis 7000 Jahre kommt der Komet Neowise der Erde so nah, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist - derzeit ist es wieder soweit. "Am 23.
09.07.2020
Stete Gefahr
Überwachungssysteme scannen Weltraum nach Asteroiden
In Katastrophenfilmen wird die Menschheit gerne mal vom Einschlag riesiger Asteroiden bedroht. Ein Horrorszenario wie das wohl durch eine solche Kollision ausgelöste Dinosauriersterben sehen Experten nicht voraus. Neue Überwachungssysteme soll es dennoch geben.
30.06.2020
Stete Gefahr
Überwachungssysteme scannen Weltraum nach Asteroiden
In Katastrophenfilmen wird die Menschheit gerne mal vom Einschlag riesiger Asteroiden bedroht. Ein Horrorszenario wie das wohl durch eine solche Kollision ausgelöste Dinosauriersterben sehen Experten nicht voraus. Neue Überwachungssysteme soll es dennoch geben.
24.06.2020
Moggenbrunn/Neustadt
Das Geheimnis der Kastanie
Wieso steht vor dem Wasserschloss in Moggenbrunn ein Baum? Sollte es seinerzeit eine Allee werden? Hubert Kluger hat eine ganz andere Theorie.
17.06.2020
«Nenn' mich Perseverance»
Neuer Nasa-Rover startet im Juli zum Mars
Gerade hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit der Firma SpaceX zusammen erstmals wieder selbst Raumfahrer aus den USA ins All geschickt, da steht schon der nächste spektakuläre und mit Spannung erwartete Start an: Mit «Perseverance» soll ein neuer Rover zum Mars aufbrechen.
17.06.2020
Nach einer Schätzung
Vielleicht mehr als 30 Zivilisationen in unserer Galaxie
Forschern zufolge könnte die Fahndung nach Außerirdischen in unserer weiteren kosmischen Umgebung Hinweise auf das Schicksal unserer eigenen Zivilisation liefern.
16.06.2020
Wild schlägt sein Herz
Signale an Schwarzem Loch wiederentdeckt
Über Jahre hat die Sonne den Kontakt versperrt, nun entdecken Astronomen den «Herzschlag» eines 600 Millionen Lichtjahre entfernten Schwarzen Lochs wieder.
10.06.2020
Mikroben statt Aliens
Wie finden wir Außerirdische? Astronomen stoßen Debatte an
Die Frage, ob es Aliens gibt, beflügelt seit langem unsere Fantasie. Forscher glauben an einen ersten Kontakt in naher Zukunft. Kleine grüne Männchen dürften es aber eher nicht sein.
26.04.2020
3
4
5
6
7
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}