Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
B
Bekleidung
Bekleidung
Österreich
Wäschehersteller Palmers insolvent
Die Zeit um den Valentinstag gilt als Umsatzbringer für Wäschelabels. Doch bei der Traditionsmarke Palmers gibt es nichts zu feiern. Im Zuge der Inflation litt zuletzt der Umsatz.
13.02.2025
Einkaufen
Modehandel leidet unter sparsamen Kunden und hohen Kosten
Die Konsumenten kaufen nur zurückhaltend ein, auch bei Bekleidung. In diesem Jahr könnten die Modeunternehmen deshalb noch stärker unter Druck geraten, prophezeit der Branchenverband.
10.02.2025
Einkaufen
Kunden haben "weniger Lust auf den Schuhkauf"
Viele Menschen kaufen nur zurückhaltend ein. Auch bei Schuhen wird gespart. Das trifft vor allem den stationären Fachhandel. Viele Unternehmen rechnen damit, dass die Umsätze 2025 erneut sinken.
03.02.2025
Oberfränkische Wirtschaft
Textilverbands-Chef Sandler fordert Entlastungen
Die Textil- und Bekleidungsindustrie erholt sich allmählich von den Folgen der Corona-Pandemie. Aber Bayerns Verbands-Präsident Christian Heinrich Sandler kritisiert die Bundesregierung und warnt eindringlich davor, den Aufschwung zu gefährden.
12.10.2021
Kunden bleiben fern
Umsätze von H&M-Gruppe und Zara-Mutter fällen coronabedingt
Bei den Modeunternehmen hinterlassen die Beschränkungen des öffentlichen Lebens, vorübergehende Ladenschließungen und deutlich weniger Kundschaft tiefe Spuren in den Bilanzen.
15.12.2020
Bayern
Umsatzeinbruch bei S.Oliver
Das Modeunternehmen S.Oliver ist wegen der Corona-Krise in schwieriges Fahrwasser geraten. In diesem Jahr erwartet der unterfränkische Bekleidungshersteller einen Umsatzrückgang von zwanzig Prozent, wie die Geschäftsführung am Montag mitteilte.
23.11.2020
Weiter kein Ausblick
Hugo Boss schreibt wieder Gewinne
Nach hohen Verlusten im Vorquartal kommt der Modehersteller Hugo Boss im dritten Quartal wieder aus den roten Zahlen. Einen Ausblick gibt es aber wegen der Unsicherheiten in der Corona-Krise weiter nicht.
03.11.2020
Reihenmessung von Kinderfüßen
Deutschlands Kinder leben auf größerem Fuß als früher
Die Kinder in Deutschland leben heute auf größerem Fuß als noch vor einem Jahrzehnt. Das haben Fußmessungen bei mehr als 4000 Kindern und Jugendlichen ergeben, die für den am Montag in Düsseldorf veröffentlichten "Deutschen Kinderfußreport 2020" durchgeführt wurden.
31.08.2020
imageCount 0
Bayern
Erhöhte Chromwerte: Damenlederhose zurückgerufen
München (dpa/lby) - Wegen einer möglichen Gesundheitsgefahr hat die Taleco-Handels-GmbH alle Exemplare eines Damenlederhosen-Modells zurückgerufen. Bei der Hose mit der Bezeichnung Jara-Mo Wild Torf seien erhöhte Chromwerte im hellen Abdeckleder der Stickerei und des Innenbundes festgestellt worden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
09.06.2020
Bayern
Schlägerei unter jungen Männern: Klamotten geklaut
Forchheim (dpa/lby) - Eine 15-köpfige Gruppe hat zwei junge Männer in Forchheim umringt, auf sie eingeschlagen und ihnen Kleidungsstücke abgeknöpft. "Vermutlich kannten sie sich.
05.05.2020
Bayern
DGB rügt s.Oliver wegen betriebsbedingter Kündigungen
Rottendorf (dpa/lby) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat dem Bekleidungsunternehmen s.Oliver wegen der angekündigten Kündigung von 170 Mitarbeitern Skrupellosigkeit vorgeworfen. "Gerade in diesen ungewissen Zeiten müssten Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen zusammenhalten, um gemeinsam die Krise durchzustehen", erklärte DGB- Kreisvorsitzende Karin Dauer am Donnerstag.
26.03.2020
imageCount 0
Slowakei
Hemdenhersteller produziert Gesichtsmasken
Passau (dpa/lby) - Der Hemdenhersteller Eterna aus dem niederbayerischen Passau hat angesichts der Corona-Krise mit der Produktion von Gesichtsmasken begonnen. Nach den Schließungen im Einzelhandel sei die Herstellung von Hemden und Blusen stark heruntergefahren worden, teilte das Unternehmen am Freitag mit.
20.03.2020
Normalisierung im Sommer?
Geschlossene Läden in China drücken Geschäft von Hugo Boss
Die Folgen des Coronavirus sorgen für stockende Geschäfte bei Hugo Boss - vor allem in China. Deshalb sind die Aussichten für das laufende Jahr eher verhalten. Ab Sommer soll es aber aufwärts gehen.
05.03.2020
Zukunftsperspektive
Gerry Weber beendet Insolvenzverfahren
Bei dem angeschlagenen Modehersteller Gerry Weber soll 2020 nach harten Einschnitte des vergangenen Jahres alles besser werden. Chef Johannes Ehling blickt zuversichtlich in die Zukunft.
02.01.2020
Sommerkollektion kam gut an
H&M macht erstmals wieder mehr Gewinn
Die Neuausrichtung des Modekonzerns Hennes & Mauritz (H&M) zahlt sich aus. Im dritten Quartal legte der Gewinn erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder zu.
03.10.2019
Faule Europäer?
Outdoor-Hersteller bangen um junge Zielgruppe
Die Outdoor-Branche setzt vor allem auf zwei Komponenten: Eine intakte Natur und aktive Menschen. Für die European Outdoor Group ist klar: Beides ist inzwischen keine Selbstverständlichkeit mehr.
01.08.2019
Angeschlagenes Modeimperium
Rettung für Gerry Weber: Finanzinvestoren übernehmen
Finanzspritze in Höhe von fast 50 Millionen Euro soll das Modeimperium aus der Insolvenz retten. Die Gründerfamilie rund um Gerry Weber wird in Zukunft wohl keine Rolle mehr spielen.
16.07.2019
Kein Vorbild für alle
Textilunternehmen Trigema bleibt in der Familie
Für Trigema-Chef Wolfgang Grupp steht außer Frage: Eines seiner beiden Kinder übernimmt die Firma. Unklar ist, welches und wann. Standard ist diese Nachfolgeregelung nicht.
09.07.2019
1
2
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}