Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
G
Geschichte
Geschichte
Kalenderblatt
Was geschah am 25. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
24.01.2025
Frühe Shoah-Forschung
Ausstellung zu Pionieren der Holocaustforschung in Erfurt
Ihre Arbeit legte einen Grundstein gegen das Vergessen: Den ersten Frauen und Männern, die zum Holocaust forschten, ist eine Ausstellung im Erfurter Erinnerungsort Topf & Söhne gewidmet.
24.01.2025
Deutsch-jüdisches Geistesleben
Michel Friedman wird "Aufbau"-Herausgeber
Hannah Arendt, Stefan Zweig und Thomas Mann sind nur drei von den vielen Edelfedern der deutsch-jüdischen Zeitschrift «Aufbau» gewesen. 90 Jahre nach Gründung bekommt das Traditionsblatt neue Impulse.
24.01.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 24. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
23.01.2025
Comun e.V. ausgezeichnet
Neuer Preis für engagierte Bürger in Coburg
Angelika Nolte-Vogler unterstützt die Kultur und Geschichtsforschung vor Ort. Der Preis ihrer Stiftung würdigt das Engagement des Vereins Comun für Demokratie und Toleranz.
23.01.2025
Archäologie
Uralte Statuette: "Wassergöttin" zieht in Staatssammlung um
2022 wurde in Unterfranken eine historische Keramikfigur ausgegraben, die als «Wassergöttin» bekannt wurde. Nun zieht die Statuette um - begleitet von vielen Fragen.
23.01.2025
Nationalsozialismus
Aigner wirft Weidel gezielte Umdeutung der Geschichte vor
80 Jahre ist es heuer her, dass die Konzentrationslager befreit und der Krieg beendet wurden. Beim Gedenken an die Opfer warnt die Landtagspräsidentin vor heutigen Gefahren - und nennt einen Namen.
23.01.2025
Kampf gegen Antisemitismus
Klein: Migranten müssen unser Verhältnis zu Israel begreifen
Felix Klein gilt als streitbarer Geist. Im dpa-Interview spricht der Bundesbeauftragte für den Kampf gegen Antisemitismus über Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft und den Gaza-Krieg.
23.01.2025
Geschichte
Mehr Anträge auf SED-Opferrente in Thüringen
Noch immer leiden viele Menschen an den Folgen des DDR-Unrechts. Wie sieht es mit der finanziellen Wiedergutmachung für die SED-Opfer aus?
23.01.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 23. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
22.01.2025
Schulen
Otfried-Preußler-Gymnasium wird umbenannt
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
22.01.2025
NS-Geschichte
Besucherrekord bei Dokumentation Obersalzberg
Inmitten der Bergidylle am Obersalzberg plante Hitler Kriege und Massenmord. Im September 2023 eröffnete dort die neu gestaltete Dokumentation Obersalzberg - sie lockt unerwartet viele Besucher an.
22.01.2025
Erinnerungskultur
Gedenkstätten-Leiter wegen Vizepräsidenten-Wahl alarmiert
Die Gedenkstättenleitung von Mittelbau-Dora findet klare Worte zur Landtagsvizepräsidenten-Wahl, berichtet von rechtem Vandalismus - und von einer Überraschung.
22.01.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 22. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
21.01.2025
Geschichte
Finanzielle Verbesserungen für SED-Opfer
Die Opfer von politischer Verfolgung in der DDR leiden teilweise bis heute unter den Folgen. Deshalb erhalten sie staatliche Unterstützung. Und die soll kurz vor der Wahl noch einmal angehoben werden.
21.01.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 21. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
20.01.2025
Zeitgeschehen
Ermittlungen nach Schäden an Ulmer Reichsadler eingestellt
Nur noch zwei Reichsadler als NS-Hinterlassenschaft gibt es an Gebäuden des Landes im Südwesten. Schäden an dem Reichsadler in Ulm hatten Ermittlungen der Polizei ausgelöst.
20.01.2025
Kalenderblatt
Was geschah am 20. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
19.01.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}