• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gewerkschaften

Gewerkschaften
imageCount 0

Deutschland Ehemaliger DGB-Chef Michael Sommer gestorben

Der frühere DGB-Chef Michael Sommer ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Dies teilte der Deutsche Gewerkschaftsbund in Berlin mit. 30.06.2025
imageCount 0

Einkommen Mindestlohn steigt 2027 auf 14,60 Euro

Der Mindestlohn in Deutschland soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 steigen. 27.06.2025
imageCount 0

Autobauer unter Druck Erstmals Streik in Kölner Ford-Werken

Erst vor zwei Jahren hat Ford seinen Kölner Standort auf Elektroautos umgestellt. Doch die Erwartungen haben sich bislang nicht erfüllt. Ein Sparpaket führt nun zu einer drastischen Reaktion. 12.05.2025
Videos von Polizei-Einsätzen: Gewerkschaften sind besorgt

Soziale Medien Videos von Polizei-Einsätzen: Gewerkschaften sind besorgt

Wer in sozialen Medien unterwegs ist, stößt auch auf Bilder oder Videos von Polizei-Einsätzen. Die werden mitunter ungefiltert verbreitet - mit Folgen für die Beteiligten. 10.05.2025
Streik-Welle trifft Oberfranken

Öffentlicher Dienst Streik-Welle trifft Oberfranken

Die Gewerkschaften im öffentlichen Dienst machen vor der dritten Verhandlungsrunde Druck. Das bekommen auch Kliniken und andere Einrichtungen in unserer Region zu spüren. 06.03.2025
Lange Treue zur Gewerkschaft

Ehrungen bei Verdi Lange Treue zur Gewerkschaft

Zahlreiche langjährige Mitglieder wurden jüngst bei einem Ehrungsabend der Gewerkschaft verdi in Coburg ausgezeichnet. Drei der Jubilare sind sogar schon seit jeweils 70 Jahren dabei. 10.11.2024
Inflation bleibt Topthema im Tarifjahr 2023

Löhne Inflation bleibt Topthema im Tarifjahr 2023

Zweistellige Inflationsraten machen Druck auf die Tarifverhandlungen im kommenden Jahr. Den Auftakt machen Post und Bahn sowie der öffentliche Dienst mit streikmächtigen Berufsgruppen. 28.12.2022
NGG fordert Erhalt der Arbeitsplätze von Oettinger-Brauerei

Gotha NGG fordert Erhalt der Arbeitsplätze von Oettinger-Brauerei

In Gotha sind am Donnerstag nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) etwa 200 Menschen für den Erhalt der dortigen Brauerei auf die Straße gegangen. Wie Jens Löbel von der NGG sagte, war die Stimmung kämpferisch und hoffnungsvoll zugleich. 16.06.2022
imageCount 0

Arnstadt Minister: Suche nach neuem Investor für Bosch-Standort

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat für einen neuen Investor am Bosch-Standort in Arnstadt Fördergelder in Aussicht gestellt. Ein tragfähiges Konzept eines neuen Investors könne die Landesregierung im Rahmen der beihilferechtlichen Vorgaben gezielt unterstützen, teilte Tiefensee am Donnerstag mit. 16.06.2022
Konzertierte Aktion bei Scholz am 4. Juli

Wirtschaftspolitik Konzertierte Aktion bei Scholz am 4. Juli

Das Datum für das erste Treffen der von Bundeskanzler Scholz angekündigten «konzertierten Aktion» steht nun fest. Worum wird es bei den Diskussionen gehen? 14.06.2022
Scholz: Schulterschluss mit Wirtschaft bei Strukturwandel

Allianz für Transformation Scholz: Schulterschluss mit Wirtschaft bei Strukturwandel

Eine «Jahrhundert-Herausforderung» - ist die Transformation der Industriegesellschaft in Zeiten des Klimawandels. Die Bundesregierung will gemeinsam mit den Sozialpartnern einen Fahrplan entwickeln. 14.06.2022
Arbeitgeber fordern mehr Tempo bei Digitalisierung

Wettbewerb Arbeitgeber fordern mehr Tempo bei Digitalisierung

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, die Corona-Pandemie - die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft sind enorm. Wie kann eine erfolgversprechende Transformation der Wirtschaft gelingen? 14.06.2022
IG-Metall-Chef fordert weitere Entlastungen

Inflation IG-Metall-Chef fordert weitere Entlastungen

Die steigenden Energiepreise werden sich erst im kommenden Jahr vollständig bemerkbar machen, warnt IG-Metall-Chef Hofmann. Er will bessere Löhne - sieht aber auch den Staat in der Verantwortung. 11.06.2022
Gewerkschaft kritisiert Tarifflucht

Tag der Arbeit Coburg: Gewerkschaft kritisiert Tarifflucht

Bei einer Kundgebung fordert der DGB eine gemeinsame Bewältigung der aktuellen Krisen. Es sei eine Schande, dass in Bayern öffentliche Aufträge auch an Firmen gehen, die nur Mindestlohn zahlen. 29.04.2022
Metall-Arbeitgeber begrüßen Pilotabschluss in NRW

Bayern Metall-Arbeitgeber begrüßen Pilotabschluss in NRW

München (dpa/lby) - Die Tarifparteien der bayerischen Metall- und Elektroindustrie haben den Pilotabschluss in Nordrhein-Westfalen begrüßt. IG-Metall-Bezirksleiter Johann Horn sagte am Dienstag, die Gewerkschaft habe "ihre Ziele Einkommen stabilisieren, Beschäftigung sichern und Zukunftsperspektiven schaffen erreicht". 30.03.2021
Bayerische Metaller hoffen auf Nordrhein-Westfalen

Bayern Bayerische Metaller hoffen auf Nordrhein-Westfalen

München (dpa/lby) - Während sich die Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg annähern, stehen die Zeichen in Bayern weiter auf Konfrontation. Seit Anfang März hätten über 210 000 Beschäftigte an Warnstreiks teilgenommen, sagte IG-Metall-Bezirksleiter Johann Horn am Freitag. 26.03.2021
Warnstreiks in allen bayerischen BMW-Werken

Bayern Warnstreiks in allen bayerischen BMW-Werken

München (dpa/lby) - Die IG Metall ruft für Freitag zu Warnstreiks in allen BMW-Werken und bei vielen Autozulieferern in Bayern auf. Bei BMW in München, Dingolfing, Landshut, Regensburg und Wackersdorf würden die Spätschichten zwei Stunden früher Feierabend machen, kündigte die Gewerkschaft an. 25.03.2021
IG Metall ruft zu weiteren Warnstreiks auf

Bayern IG Metall ruft zu weiteren Warnstreiks auf

München (dpa/lby) - Die IG Metall in Bayern ruft für Donnerstag zu weiteren Warnstreiks in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie auf. Schwerpunkte seien Schwaben und Oberfranken, teilte die Gewerkschaft am Mittwoch mit. 24.03.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv