• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wissenschaft

Wissenschaft
Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit

Ozon Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit

An Tagen mit hohen Ozonwerten leiden manche Menschen an Husten, tränenden Augen oder Kopfschmerzen. Im Sommer kommen diese Werte häufiger vor. 19.06.2025
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide

UN-Klimakonferenz in Bonn Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen. 19.06.2025
Panne bei

SpaceX-Rakete Panne bei "Starship"-Test: Rakete explodiert vor dem Start

Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion. 19.06.2025
Häufig schwankende Zufriedenheit mit Beziehung ist üblich

Psychologie Häufig schwankende Zufriedenheit mit Beziehung ist üblich

Dass in einer romantischen Beziehung nicht jeder Tag rosarot ist, ist bekannt. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie sehr die Zufriedenheit in Beziehungen selbst kurzfristig schwanken kann. 19.06.2025
Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft

Munition im Meer Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun? 18.06.2025
Wie gemalt mit Tausend Farben: Bild zeigt Galaxie-Details

Astronomie Wie gemalt mit Tausend Farben: Bild zeigt Galaxie-Details

Ein Strudel aus Pink, Orange und vielen Schattierungen: Eine mit viel Aufwand produzierte Aufnahme bietet einen ungewöhnlichen Blick ins Universum. 18.06.2025
Für die Wissenschaft: aktuelle Bilder von Hummeln gesucht

Wildbienen-Monitoring Für die Wissenschaft: aktuelle Bilder von Hummeln gesucht

Menschen in ganz Deutschland sind dazu aufgefordert, zwei Wochen lang Hummeln zu beobachten. Die Insekten haben wichtige Aufgaben. 18.06.2025
Lungenkrebs-Früherkennung kommt – Was heißt das für Raucher?

Kostenlose CT Lungenkrebs-Früherkennung kommt – Was heißt das für Raucher?

Lungenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Der größte Risikofaktor: Rauchen. Für starke Raucherinnen und Raucher soll nun ein kostenloses Angebot zur Früherkennung kommen. 18.06.2025
Soziologe: Deutschland weniger polarisiert als viele denken

Buch zu Wahlmustern Soziologe: Deutschland weniger polarisiert als viele denken

Gibt es ein typisches Deutschland? Ja, sagt der Soziologe Ansgar Hudde. Und er glaubt auch zu wissen, wo genau dieses «Typisch-Deutschland» liegt. 18.06.2025
Blume eröffnet Hochschulzentrum für Bayern in Singapur

Internationale Vernetzung Blume eröffnet Hochschulzentrum für Bayern in Singapur

Der Freistaat setzt bei der Wissenschaft seit Jahren auf gute Beziehungen ins Ausland. Das treibt Wissenschaftsminister Blume nun weiter voran. Er reist für ein neues Projekt eigens nach Singapur. 17.06.2025
Rekordwerte in der Schweiz: Permafrost wird wärmer

Klimawandel Rekordwerte in der Schweiz: Permafrost wird wärmer

Es geht um Gebiete, bei denen man lange vom ewigen Eis sprach – wo selbst der Fels gefroren ist und immer bittere Kälte herrscht. Das ändert sich. Rasant. 17.06.2025
Baumringe verraten, was sich im Amazonas verändert

Tropischer Regenwald Baumringe verraten, was sich im Amazonas verändert

Der Amazonas-Regenwald in Südamerika gilt als grüne Lunge der Erde. Baumringe verrieten Forschern nun einen merklichen Wandel des Regens in der weltweit wichtigen Region. 17.06.2025
Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis

Raumfahrt Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis

Eine Sonnenfinsternis ist selten. Doch ein europäisches Satellitenpaar hat sie im All künstlich erzeugt, um neue Erkenntnisse über die Sonnenkorona zu ermöglichen. So sehen die ersten Bilder aus. 16.06.2025
Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken

Prävention durch Bewegung Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann. 16.06.2025
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

Radioaktive Abfälle Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche. 15.06.2025
Wechseljahre:

Gesellschaftliches Tabu Wechseljahre: "Frauen fällt es schwer, darüber zu sprechen"

Hitzewallungen, Depressionen: Wechseljahre können mit vielen Problemen einhergehen. Millionen Frauen sind betroffen, doch lange war das Thema ein Tabu: Nun wird es präsenter - auch in Unternehmen. 15.06.2025
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs

Astronomie Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik. 14.06.2025
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850

Hochgiftiges Schwermetall Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt. 14.06.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv