Beruflich ist Sauerteig als Realschullehrer an einer Gemeinschaftsschule im Landkreis Sonneberg tätig. Nach seinem Studium in Bamberg und dem Referendariat für das Lehramt an Realschulen in Erlangen und Bayreuth war Sauerteig zunächst sechs Jahre lang als Realschullehrer in Mainz tätig. In dieser Zeit habe er sich als Ganztagsschulkoordinator an einer Schule mit rund 1000 Schülern eine große Expertise und Führungserfahrung erworben und entscheidend an der Erarbeitung eines Schulprofils mitgewirkt. „Mit Blick auf den Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung im Jahr 2026 eine entscheidende Fachkompetenz, die Sauerteig in den Wahlkampf einbringen will“, betont die SPD. Der Freistaat könne sich laut Sauerteig nicht „hinter dem Rechtsanspruch verstecken und einfach nur warten, was passiert“, sondern müsse „personell, finanzielle und konzeptionelle Rahmenbedingungen schaffen, die den Kommunen bei der Ausgestaltung der Angebote helfen und die nötige Freiheit verschaffen“.