Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
A
Arktis
Arktis
Fußball
Amerikaner wollen die Insel Grönland – aber nicht den Verband
Enttäuschung für die größte Insel der Welt: Im Sport will sie niemand haben, politisch jedoch alle.
11.06.2025
Folgen des Klimawandels
Permafrost taut auf: Kommt es zum Klima-Kipppunkt?
Ist der Permafrost ein Kippelement im Klimasystem? Durch die globale Erwärmung taut der arktische Permafrost, wodurch Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre gelangen.
27.05.2025
Folgen des Klimawandels
Gletscherschwund: Das Süßwasser wird knapper, der Meeresspiegel steigt
Gletscher sind Süßwasserspeicher und damit lebenswichtig. Doch das Eis schmilzt immer schneller, pro Jahr sind es rund 273 Milliarden Tonnen, wie Forscher unter der Leitung der Universität Zürich nun herausfanden.
20.02.2025
Folgen des Klimawandels
Arktis ist im Jahr 2100 nicht wiederzuerkennen
Der Klimawandel verändert die Arktis bereits heute erheblich. Und womöglich schneller als zunächst gedacht, wie eine neue Klimastudie nahelegt.
10.02.2025
Klimawandel im Gebirge
Warum der Permafrost in Europas Bergen wärmer wird
Eine Messreihe belegt, wie stark der Permafrost sich in Europa erwärmt. Manchmal kommt die Erwärmung zum Stillstand, aber nur vorübergehend.
10.12.2024
Klimawandel in der Arktis
Nordpolarmeer könnte 2027 eisfrei sein
Der Klimawandel verändert die Arktis bereits heute erheblich. Und womöglich schneller als zunächst gedacht, wie eine neue Klimastudie nahelegt.
03.12.2024
Erderwärmung und Klimakrise
So entstehen und wirken Treibhausgase
Geht es um die Klimakrise, bekommt Kohlendioxid stets die größte Aufmerksamkeit. Doch andere die Erde aufheizende Gase werden oft wenig beachtet. Dabei erzeugt die Menschheit zum Teil immer größere Menge von ihnen.
18.11.2024
Arktische Elfenbeinstraße
Jäger des weißen Goldes: Wikinger segelten bis in die Arktis
Haarbürsten, Kreuze und Skulpturen: Im Mittelalter war Walross-Elfenbein in Europa heiß begehrt. Waghalsige Nordmänner nahmen dafür wohl riskante Reisen in arktische Gewässer in Kauf.
29.09.2024
Einfluss von Starkwinden
Pest, Waldbrände, Missernten: Wie der Jetstream das Leben in Europa prägte
Wenn Menschen in Belgien im Sommer frösteln, kann das Wetter in Italien, Griechenland und auf dem Balkan sehr warm und trocken sein. Ursache ist ein Starkwindband über Europa. Wie sehr dieser Jetstream das Leben beeinflusst, zeigt eine neue Studie.
25.09.2024
Bedrohte Meeressäuger
Klimawandel und Schifffahrt gefährden Wal-Wanderrouten
Zehntausende Wale ziehen zweimal pro Jahr von ihrem Sommer- in ihr Winterquartier und zurück. Immer mehr Schiffe kreuzen die „blauen Korridore“, zudem lässt die Erderwärmung das Meereseis schmelzen.
24.09.2024
Tückische Nordwestpassage
Kanadas arktischer Norden ist weniger lange eisfrei passierbar
Durch den Klimawandel bleibt die Nordwestpassage länger eisfrei und wird so sicherer für die Schifffahrt. So zumindest die bisherige Annahme. Für einige Abschnitte scheint aber das Gegenteil zu gelten.
15.07.2024
Sibirien steht wieder in Flammen
Was bedeuten die Waldbrände in Sibirien für das Weltklima?
Ist es besonders trocken, können Waldbrände sich schneller ausbreiten. Gerade passiert das im Nordosten von Russland. Ein Wissenschaftler erklärt, welche Rolle der Klimawandel bei den Bränden in Sibirien spielt.
28.06.2024
Verquallung der Meere
Warum Quallen vom Klimawandel profitieren
Wissenschaftler warnen vor einer Verquallung der Ozeane. Die Nesseltiere könnten künftig sogar den Arktischen Ozean dominieren, wie eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts zeigt.
15.05.2024
Dramatische Entwicklung in der Arktis
Im Herbst könnte Nordpolarmeer erstmals eisfrei sein
Sind wir die letzte Generation, die noch eine eisbedeckte Arktis im Sommer erlebt? Je nach weiterer Entwicklung bei den Treibhausgas-Emissionen schwindet das Meereis dort. Im September könnte das Nordpolarmeer komplett eisfrei sein.
08.03.2024
Gewichtsverlust in eisfreier Zeit
So bedroht der Klimawandel das Überleben der Eisbären
Der Klimawandel verlängert die eisfreie Zeit in der Arktis. Dadurch verlieren Eisbären zunehmend ihr Jagdrevier. Können sich die Tiere anpassen und auf dem Festland genügend Beute finden?
13.02.2024
Polar-Gipfel in Paris
Pole schmelzen in Rekord-Tempo
Die Eisregionen des Planeten schrumpfen in beunruhigender Geschwindigkeit. Auf einem Polar-Gipfel in Paris beraten Wissenschaftler und Politiker über den Schutz der schmelzenden Ökosysteme. Umweltverbände pochen auf konkretes Handeln und nicht bloß schöne Worte.
10.11.2023
In der Arktis
Wohl Negativrekord bei Meereisausdehnung
In der Antarktis gibt derzeit vergleichsweise wenig Eis. US-Behörden melden dramatische Werte. Welche Rolle spielt der Klimawandel? So äußern sich die Experten.
26.09.2023
Folgen des Klimawandels
Warum führen Treibhausgase zu Wetterextremen?
Klimaforscher warnen schon seit Langem vor Wetterextremen auf der Welt. Aus den Befürchtungen ist längst Realität geworden. Wetterrekorde purzeln, meteorologische Extreme nehmen zu – und ein Ende ist nicht in Sicht. Ein Überblick über die Klima-Notlage der Erde.
23.07.2023
1
2
3
4
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}