• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Brandenburger Tor

Brandenburger Tor
Die Freiheit siegt

Meinungen Die Freiheit siegt

Am Ende siegt die Freiheit über Willkür und Unterdrückung. Deutschland hat das in seiner Geschichte mehrfach erlebt. 07.11.2014

Aus der Region "Gigantisch, einfach nur der Hammer"

Friedrich Thunsdorff hat die Nationalmannschaft chauffiert. Über die Fahrt seines Lebens spricht der 51-Jährige aus Förbau bei Schwarzenbach/Saale im Frankenpost-Interview. 15.07.2014

Länderspiegel "Gigantisch, einfach nur der Hammer"

Friedrich Thunsdorff hat die Nationalmannschaft chauffiert. Über die Fahrt seines Lebens spricht der 51-Jährige aus Förbau bei Schwarzenbach/Saale im Frankenpost-Interview. 15.07.2014
imageCount 0

Lichtenfels Von der Rodach an die Spree

Redwitz - Für vier Tage schnupperten die Abschlussschüler der Albert- Blankertz- Schule Redwitz mit ihrem Klassenlehrer Hans Tremel und Ariane Colbentson als Begleitperson Berliner Luft. 11.04.2011
imageCount 0

Feuilleton Knuts Vermächtnis

Die Hiobs-Nachricht schockiert die Welt. In Windeseile rast sie um den Globus. Voller Betroffenheit, Trauer und Mitgefühl blickt die Menschheit nach . . . Berlin. Kein Beben, keine Flut. Weder leckt das AKW Stendal, noch steht Gaddafi im Sprengstoffgürtel unterm Brandenburger Tor. 20.03.2011
Tausende feiern die Einheit

Länderspiegel Tausende feiern die Einheit

20 Jahre nach dem Fall der Mauer hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Deutschen aufgerufen, sich ein Beispiel am Mut der DDR-Bürger 1989 zu nehmen. Sie sollten sich auch in der Krise engagieren und verantwortungsvoll handeln. "Wir brauchen eine permanente produktive Unruhe, so wie wir sie 1989 (...) erlebt haben", sagte Merkel am Samstag beim zentralen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken. Im ehemals geteilten Dorf Mödlareuth im Kreis Hof forderte Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg als Hauptredner des Deutschlandfestes der CSU, Mut und Zivilcourage der Menschen in der ehemaligen DDR nie zu vergessen. --- MIT BILDERGALERIE. 05.10.2009
imageCount 0

Coburg "Das größte Geschenk, das ich bekommen habe"

Coburg/Berlin - Alle Teilnehmer des Marathon-Projektes "0 auf 42" sind freudestrahlend und abgekämpft durch das Brandenburger Tor gelaufen. Der erste Marathon - 42,195 Kilometer - ist geschafft. Der Körper voller Endorphine, die Schmerzen nicht zu ignorieren, doch das Gesicht strahlt. 21.09.2009
Wir können nicht

Meinungen Wir können nicht

Es ist der 27. September 2009, abends gegen zehn. Vor dem Brandenburger Tor in Berlin stehen 50 000 Menschen. Sie schwenken Deutschland-Fahnen, ihre Stimmung ist leidenschaftlich und überschwänglich. Wenn ihnen besonders gut gefällt, was sie hören, applaudieren, jubeln, jauchzen sie. 07.11.2008
imageCount 0

Lichtenfels Berlin – „Hier regiert der ACL“

Lichtenfels/Berlin – „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ – diese Gesänge hallten schon im Vorfeld der bisher größten Auswärtsfahrt in der Geschichte des AC Lichtenfels durch die vereinseigene Halle. 24.10.2007
imageCount 0

Länderspiegel Viel heiße Luft in kuriosen Sonderformen

Wenn das Bayerische Staatsbad am Wochenende zum 10. Bad Stebener Heißluftballon-Festival einlädt, werden neben den normalen „tropfenförmigen“ Himmelsgiganten auch wieder einige Sonderformen zu bewundern sein. 08.08.2007
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv