Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
D
DNA
DNA
Forensik
Wie Bakterien-Spuren Sexualverbrecher überführen
Neue Spurensicherung: Forschende haben eine Methode entwickelt, um Sexualstraftäter über ihr Mikrobiom zu identifizieren – selbst nach Tagen und trotz Körperhygiene.
13.02.2025
Rätsel endlich gelöst
Warum Katzen eine rote Fellfarbe haben
Genetiker haben endlich das Rätsel um die rote Fellfarbe bei Katzen gelöst – ein seit mehr als 60 Jahren bestehendes Mysterium. Denn diese Fellfarbe ist abhängig vom Geschlecht: Fast alle Katzen mit dieser Fellfarbe sind Kater.
03.01.2025
Gen-Forschung
Wann und wie entstand der Gen-Code des Lebens?
Die Basen-Abfolge unserer DNA verschlüsselt die Bauanleitungen für Proteine über die Abfolge ihrer Grundbausteine, der Aminosäuren. Doch der genetische Code für diese Proteinbausteine könnte zu Beginn des Lebens anders ausgesehen haben als heute, wie eine neue Studie nahelegtn.
30.12.2024
Geheimwaffe von Tumoren
Wie hartnäckige Krebszellen sich Therapien widersetzen
Krebszellen mit Helfern: Forscher haben herausgefunden, warum einige Krebstumore kaum auf Krebstherapien und die Immunabwehr reagieren. Sie enthalten kleine, extrachromosomale DNA-Ringe, die diese Krebszellen widerstandsfähiger und aggressiver machen.
26.11.2024
War der Tote eine Biowaffe?
Norwegische Sagengestalt: Forscher lüften Geheimnis des „Brunnenmanns“
Vor 800 Jahren sollen Angreifer einen toten Mann in den Brunnen der norwegischen Sverresborg geworfen haben, um die Hauptwasserquelle zu vergiften. 1938 fanden Archäologen menschliche Knochen in dem Brunnen. Nun hat das Skelett auch seine genetischen Geheimnisse preisgegeben.
28.10.2024
Medizin-Nobelpreis 2024 erklärt
MicroRNA: So funktioniert der Gen-Mechanismus in Zellen
An diesem Montag hat in Stockholm die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger begonnen. Für den Medizin-Nobelpreis steht die Entscheidung fest. Er geht an zwei Gen-Forscher aus den USA, deren Forscher entscheidend dazu beigetragen hat, die interne Steuerung von Genen besser zu verstehen.
07.10.2024
Tier-Kreuzungen und Hybrid-Tiere
Grolar, Pizzly, Schiege, Zebresel & Co.
Ende August machte ein Jungtier aus dem Norden bundesweit Schlagzeilen: Flumo. Es bestand die Möglichkeit, dass es eine Mischung aus Schaf und Ziege ist. Nun liegt das Ergebnis der DNA-Analyse vor.
01.10.2024
Neue Studie zu historischem Kriminalfall
Prinz oder Hochstapler: Wer war Kasper Hauser?
Seit fast 200 Jahren ist ungeklärt, wer Kaspar Hauser war und warum er in völliger Isolation aufgezogen wurde. Jetzt bringen DNA-Analysen von zehn Haarproben und einer Blutprobe neues Licht in den Fall – und widerlegt die gängigste Theorie zur Herkunft Hausers.
07.08.2024
Erbgut im Eis
Was gefrorene Chromosomen über ausgestorbene Mammuts verraten
52 000 Jahre überdauerten Chromosomen eines Wollhaarmammuts im sibirischen Permafrost. Nun verraten sie, welche Gene für die Behaarung der ausgestorbenen Eiszeitriesen sorgten.
12.07.2024
Frühe Pest-Epidemien
Schon in der Steinzeit raffte die Pest Menschen dahin
Pest-Epidemien rafften in der Geschichte Millionen Menschen dahin. Doch schon lange bevor der Schwarze Tod im 14. Jahrhundert nach Europa kam, hatte es in Skandinavien wiederholt Ausbrüche der Pest gegeben, wie DNA-Analysen aus mehr als 5000 Jahre alten Gräbern belegen.
11.07.2024
Viren-Gene in menschlicher DNA
Blinde Passagiere im Erbgut können Pyscho-Erkrankungen auslösen
Haben Sie gewusst, dass fünf bis acht Prozent unserer DNA von Viren stammen? Es sind die genetischen Überreste von Infektionen, die unsere Vorfahren in ihrer Evolutionsgeschichte durchlebten. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass einige von ihnen schwere psychische Erkrankungen mitverursachen können.
27.05.2024
Analyse von Beethovens DNA zeigt
Beispiel Beethoven: Nicht nur Gene bestimmen musikalische Genialität
Das Klassik-Genie Ludwig van Beethoven gilt als musikalisches Ausnahmetalent. Doch was zeigt sich von seiner kompositorischen Genialität in seinem Erbgut? Frankfurter Forscher habe das jetzt untersucht und sind dabei zu überraschenden Ergebnissen gekommen.
26.03.2024
Hundekot in der Stadt
Mit Genmaterial gegen die Häufchen?
Über die DNA den Halter suchen, der Hundekot nicht einsammelt: So geht Südtirol jetzt vor. Wäre das auch was für Coburg?
09.02.2024
Lena-Prozess
Die Stunde der Spurensicherer
Aus zahlreichen Spuren lässt sich das dramatische Geschehen rekonstruieren, bei dem die zehnjährige Lena den Tod fand. Doch noch immer gibt es Widersprüche.
07.02.2024
Kampf gegen Kothäufchen
Südtirol erfasst DNA von Hunden
Südtirol erfasst künftig Hunde per DNA-Analyse. Damit sollen Halter ermittelt und bestraft werden, wenn Kot am Wegesrand liegen bleibt.
23.01.2024
Bei Nizza
Vermisste Extremtaucher nach 30 Jahren entdeckt
1993 werden zwei Extremtaucher als vermisst gemeldet. Nun sind ihre Überreste offenbar bei Nizza entdeckt worden – durch einen Zufall. Was über den Fall bekannt ist.
11.01.2024
Kriminalfall
DNA-Probe löst jahrzehntealtes Rätsel
Mit gerade mal 16 Jahren ermordet William Leslie Arnold in den USA seine Eltern. Neun Jahre später flieht er aus dem Gefängnis und wird nie wieder gesehen. Im Jahr 2020 übernimmt ein US-Marshall den alten Fall. Er findet eine Spur nach Australien.
25.05.2023
Wolf im Coburger Land
Erfolgte der Nachweis bei Welsberg?
Der Wolf ist laut einer DNA-Analyse zurück im Landkreis Coburg. Aber woher genau stammt die Genprobe des Tieres mit der Kennung GW3178f?
12.05.2023
1
2
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}