Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
E
Ehrenamt
Ehrenamt
Unterhaltung übers Telefon
Coburger Ratsch kommt gut an
Wem die Decke auf den Kopf fällt oder wer einfach mal jemanden zum Ratschen braucht, kann sich seit Februar über ein besonderes Angebot freuen. Ehrenamtliche hören zu.
08.02.2021
Deutschland
Viele Vereine in Bayern setzen im Lockdown auf Briefwahl
München (dpa/lby) - Zwar erlaubt der Gesetzgeber derzeit den Vereinen Online-Mitgliederversammlungen, um Beschlüsse zu fassen - viele bayerische Vereine nutzen aber ganz klassisch die Briefwahl. So rät der Landesfeuerwehrverband (LVF) den Feuerwehren, bei der Wahl eines neuen Kommandanten in diesem Winter per Brief wählen zu lassen.
08.02.2021
Gegen das Alleinsein
Auf einen echten Coburger Ratsch
Alltagsgespräche, wie der kurze Plausch beim Bäcker, sind dieser Tage Mangelware. Ein neues Angebot soll Abhilfe schaffen.
27.01.2021
imageCount 0
Soziales Engagement in Knetzgau
Beispielhafte Erfolgsgeschichte
Ein kleines Jubiläum feiert das Bündnis für Familien und Senioren in Knetzgau: Seit zehn Jahren bewährt sich hier beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement.
04.01.2021
Lebenshilfe Ebern
Stets offen für neue Wege
Hans-Werner Steger gehört zu den „stillen Helden“ in der Gesellschaft. Seit Jahrzehnten ist er mit der Lebenshilfe Ebern untrennbar verbunden und hat dort viel geleistet.
01.01.2021
Besonderes Ehrenamt
Bindeglied zwischen Bürger und Polizei
Seit 15 Jahren gibt es in Kronach eine Sicherheitswacht. Vier Männer sind von Anfang an dabei. Für ihr großes ehrenamtliches Engagement sind sie nun ausgezeichnet worden. Fast täglich sind sie auf Streife.
17.12.2020
Ehrenamt
Kronach: Ein Gewinn für alle Seiten
Am Samstag ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Auch viele Angebote der Kronacher Lebenshilfe wären ohne engagierte Menschen nicht möglich.
04.12.2020
Ehrenamt
Eine hochverdiente Entlastung
Völlig zu Recht stärkt die Koalition das Ehrenamt. Was gemeinnützig ist, bleibt leider umstritten, meint unser Berliner Büroleiter Christopher Ziedler.
03.12.2020
Koalition bei Steuervergünstigungen einig
100 Millionen Euro für Ehrenamtliche
Die Koalition beschließt Steuerentlastung für gemeinnützige Vereine, regelt deren politische Tätigkeit aber nicht neu.
03.12.2020
Koalition plant Steuervergünstigungen
Ehrenamt und Engagement werden belohnt
Die Koalition plant ein Paket von Steuervergünstigungen. Was als gemeinnützig gilt, ist im Detail noch offen.
30.11.2020
Bayern
Erlangen führt bayerische Ehrenamtskarte ein
Erlangen (dpa/lby) - Als eine der letzten kreisfreien Städte führt nun auch Erlangen die bayerische Ehrenamtskarte ein. Damit bekommen Ehrenamtliche landesweit Rabatte und Vergünstigungen unter anderem in vielen Museen, Theatern, Freizeitparks und Geschäften.
27.09.2020
imageCount 0
Deutschland
Sammelaktion für eine kippenfreie Innenstadt in Düsseldorf
Eine Initiative ruft für Freitag in Düsseldorf zum Aufsammeln von Kippen auf. Die Aktion "RhineCleanUp" soll auf die Umweltschäden durch Zigarettenstummel auf Straßen und Wiesen aufmerksam machen, wie die Veranstalter mitteilten.
08.08.2019
Beitrag für das Gemeinwesen
Finanzminister wollen Menschen im Ehrenamt besserstellen
Wer sich bei der Freiwilligen Feuerwehr oder im Sportverein engagiert, tut das nicht des Geldes wegen. Er leistet aber einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwesen. Der sollte besser gewürdigt werden, finden die Finanzminister.
24.05.2019
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}