Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
G
Gehirn
Gehirn
Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig
Wie kommt Jesus auf den Frühstückstoast?
Manchmal erkennt unser Gehirn Zusammenhänge, wo es in Wirklichkeit gar keine gibt. Oder schauen wir einfach nicht genau genug hin?
12.09.2017
Meinungen
Eine grausame Vorstellung
Elon Musk mag Fortschrittsbegeisterte faszinieren, Nachdenklichen wird angst und bange bei dem allerneuesten Projekt dieses Enfant terrible, das in einer Videokonferenz als letzten Schrei einen Hirn-Chip präsentiert hat.
30.08.2020
Meinungen
Eine grausame Vorstellung
Elon Musk mag Fortschrittsbegeisterte faszinieren, Nachdenklichen wird angst und bange bei dem allerneuesten Projekt dieses Enfant terrible, das in einer Videokonferenz als letzten Schrei einen Hirn-Chip präsentiert hat.
30.08.2020
imageCount 0
Meinungen
Große Wirkung
Es gibt Sätze, die lassen sich ziemlich leicht so dahersagen. Dass man lernen müsse, mit dem Coronavirus zu leben, ist einer davon. Was genau aus diesem Satz zu folgern ist, das ist aber gar nicht mehr so einfach zu sagen.
15.07.2020
imageCount 0
Meinungen
Große Wirkung
Es gibt Sätze, die lassen sich ziemlich leicht so dahersagen. Dass man lernen müsse, mit dem Coronavirus zu leben, ist einer davon. Was genau aus diesem Satz zu folgern ist, das ist aber gar nicht mehr so einfach zu sagen.
15.07.2020
Coburg
Fremdsprache in der Endlosschleife
Sprachlernmethoden gibt es viele. Der Coburger Neurowissenschaftler Josua Kohberg hat eine entworfen, die nicht unter, sonder über die Haut geht.
06.12.2019
Kronach
Altmeister Knigge lässt grüßen
Um Werte geht es in einem Vortrag von Werner Brendel vor Zehntklässlern des FWG. Er wird die Schüler weiter begleiten.
27.11.2019
Aus Stammzellen gezüchtet
Mini-Hirne im Labor zeigen ähnliche Aktivität wie bei Babys
Im Labor lassen Wissenschaftler kleine Gehirne wachsen, deren Zellen miteinander in Kontakt treten und elektrische Aktivität aufbauen. Aber wie viel haben die Modelle mit dem Original zu tun?
29.08.2019
Rauchen und Bluthochdruck
Herz-Kreislauf-Risikofaktoren beeinflussen auch das Gehirn
Ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und der Griff zur Zigarette können nicht nur das Herz-Kreislauf-System belasten. Auch das Gehirn nimmt Schaden, zeigt eine Analyse. Welche Folgen das für das Denkvermögen und andere Fähigkeiten hat, ist allerdings noch unklar.
11.03.2019
Münster
Blick ins Hirn des Genies Einstein - Ausstellung in Münster
Kaum ein Organ des Menschen ist so komplex wie das Gehirn. Das Naturkundemuseum in Münster zeigt jetzt eine große Sonderschau zu dem Thema. Publikumsmagnet dürfte eine Leihgabe aus den USA werden: zwei Schnitte vom Gehirn Albert Einsteins.
26.06.2018
Coburg
Autopilot aus und Hirn an
Bernhard Wolff will, dass Menschen zu Veränderern werden. Im Rahmen der Reihe "Forum Wissen" zeigte er in sechs einfachen Schritten, wie das gelingen kann.
08.06.2018
Feuilleton
Neurologen wollen beweisen: "Musizieren hält fit im Alter"
Hirnforscher aus Hannover und Genf untersuchen in einem neuen Projekt die Auswirkungen eines intensiven Klaviertrainings auf Senioren. "Wir erwarten positive Effekte auf die Beweglichkeit, Wahrnehmung und die Stimmung insgesamt", sagt der Leiter der Studie, Eckart Altenmüller.
28.12.2017
Kutzenberg
Mindestens sechs Stunden Schlaf
Schichtdienst kann zu Schlafstörungen führen, sagt Dr. Saleh Al Hamoud, Chefarzt des Bezirksklinikums. Aber es gibt auch andere Ursachen.
19.11.2017
Veranstaltungstipps
Alice Cooper: "Ich mache Musik für alle"
Rock-Ikone Alice Cooper ist zurück. Er hat 2017 sein 27. Album Paranormal auf den Markt gebracht mit weltweitem Erfolg. Wir haben mit ihm über sein Werk gesprochen.
07.09.2017
Neuhaus am Rennweg
Bienvenue in der Welt von Bili
Mehrsprachig arbeitet das Gehirn effizienter. Eine ganz besondere Musik- und Textsammlung auf Französisch und Deutsch soll Kindern dabei auf die Sprünge helfen.
01.09.2017
Eigener Inhalt
Ganz im Hier und Jetzt
Alle Welt redet von Achtsamkeit - und meint damit mal Erfolg, mal Glück, mal Ausgeglichenheit oder auch Entschleunigung. Das Mühen um Achtsamkeit ist zu einem Trendwort geworden. Doch kann sie wirklich so viel, wie sie verspricht? So! war auf Spurensuche.
26.05.2017
Coburg
Meister der positiven Gedanken
Zum Auftakt der Suchtpräventionstage rät Christian Bischoff, sich von Jammerern fern zu halten. Nur wer sich selbst liebt, komme ans Ziel.
21.10.2016
Kronach
30-mal drücken, zweimal beatmen
Wie funktioniert eine Herzdruckmassage? Das konnten Besucher beim "Tag der Wiederbelebung" in der Kühnlenzpassage ausprobieren. Und dabei eine Devise kennenlernen, die Leben rettet.
26.09.2016
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}