Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
G
Gehirn
Gehirn
Kronach
30-mal drücken, zweimal beatmen
Wie funktioniert eine Herzdruckmassage? Das konnten Besucher beim "Tag der Wiederbelebung" in der Kühnlenzpassage ausprobieren. Und dabei eine Devise kennenlernen, die Leben rettet.
26.09.2016
Kronach
Smartphones sollten nicht in die Tüte
Früher gab es die klassische Zuckertüte, heute findet sich in sieben Prozent aller Schultüten ein Handy. Auch im Landkreis Kronach kommt das vor. Experten sind kritisch.
14.09.2016
Länderspiegel
Tritte am Schwanenteich
Im Prozess um einen versuchten Totschlag in Selb haben die Sachverständigen das Wort. Sie errechnen über drei Promille zur Tatzeit.
09.06.2016
Meinungen
Man verliert sich
Evolutionsbiologisch hat die Natur uns Menschen auf etwa vierzig Erdenjahre ausgelegt. Heutzutage helfen Wohlstand und Medizin uns weit über diese Marke hinaus.
17.12.2015
Coburg
Legal, bunt wie Brause und lebensgefährlich
Sie wirken harmlos und sind mit einem Klick leicht zu bekommen: Designerdrogen. Auch in der Region nimmt ihr Konsum zu, warnt die Kripo Coburg.
27.11.2015
Coburg
Mit Willenskraft zum Erfolg
Professor Manfred Spitzer untersucht exekutive Funktionen im Gehirn. Die Entwicklung beginnt im frühen Kindesalter und Training ist wichtig.
18.11.2015
Mobilität und Energie
"Wer rastet, der rostet"
Mobilität im Alter beugt Demenz vor. Dazu ist ein gut ausgebautes Netz von Bussen und Bahnen nötig. Es spart Kosten im Gesundheits- system, sagt ein Forscher.
26.10.2015
Länderspiegel
Forscher kämpfen gegen den Schmerz
Kopfschmerzen nerven. Seit 2011 versuchen Hofer Wissenschaftler, herauszufinden, was die fiesen Migräne-Attacken auslöst. Mittlerweile haben sie einige Hinweise gefunden.
10.09.2015
Aus der Region
Die Wunderwelt des schlafenden Geists
Das Monster im Albtraum verjagen oder fliegen wie ein Vogel: Klarträumer können steuern, was sie im Schlaf erleben. Das Phänomen galt lange als Hirngespinst. Heute begeistert es die Hirnforschung.
30.08.2015
Länderspiegel
Die Wunderwelt des schlafenden Geists
Das Monster im Albtraum verjagen oder fliegen wie ein Vogel: Klarträumer können steuern, was sie im Schlaf erleben. Das Phänomen galt lange als Hirngespinst. Heute begeistert es die Hirnforschung.
30.08.2015
Aus der Region
Kulmbacher CJK-Patient ist gestorben
Kulmbach - Ein Patient, dem im Kulmbacher Klinikum, wie berichtet, die Diagnose einer Creutzfeld-Jakob-Erkrankung (CJK) gestellt wurde, ist inzwischen verstorben.
29.07.2015
imageCount 0
Länderspiegel
Kulmbacher CJK-Patient ist gestorben
Ein Patient, dem im Kulmbacher Klinikum, wie berichtet, die Diagnose einer Creutzfeld-Jakob-Erkrankung (CJK) gestellt wurde, ist inzwischen verstorben.
29.07.2015
Meinungen
Mehr Transparenz
Aus dem kleinen Kopf der Maus ragt ein Implantat: Mit dem Haken wird sie während des Experiments fixiert, der Silikon-Pfropfen deckt die Öffnung in ihrem Gehirn ab. Es ist ein äußerst gruseliger Anblick, egal ob es sich bei den Versuchstieren um Mäuse, Affen oder Ratten handelt.
08.07.2015
Länderspiegel
Dino-Schädel im Röntgengerät
Forscher haben in Fürth den Schädel eines T-Rex durchleuchtet. Sie wollen so Teile im Gehirn finden, die sie bisher nur vermuten, aber bislang nicht nachweisen konnten.
19.06.2015
Aus der Region
Dino-Schädel im Röntgengerät
Forscher haben in Fürth den Schädel eines T-Rex durchleuchtet. Sie wollen so Teile im Gehirn finden, die sie bisher nur vermuten, aber bislang nicht nachweisen konnten.
19.06.2015
Kronach
Bewegung ist Leben
Christina Thome aus Mitwitz hat Skoliose, eine Verkrümmung der Wirbelsäule. Ihr ganzes Leben wird davon beeinflusst. Eine Therapie in Amerika hilft ihr. Auch wenn Mediziner skeptisch sind: Für die 29-Jährige war das die Rettung.
03.04.2015
Coburg
Höllenqual für guten Zweck
Zwei Bürgermeister und ein stellvertretender Landrat aus dem Kreis Coburg kippen sich eiskaltes Wasser über den Kopf. Die Aufforderung dazu kommt aus Eisfeld.
27.08.2014
Aus der Region
"Das ist wie beim Schluckauf"
Bei Fabian Friedrich kommen Laute und Worte hoch, die er eigentlich nicht artikulieren möchte. Er leidet am Tourette- Syndrom.
31.07.2014
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}