Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
G
Geologie
Geologie
Kronach
Der Wolf ist da
In Thüringen ist ein Tier gesehen worden. So steht es in einem Weihnachts-Gruß, der am Rennsteig die Runde macht. Experten sagen: Das Bild ist echt.
18.12.2018
Bergsturz vor 3750 Jahren
War die Zugspitze in der Bronzezeit noch ein Dreitausender?
Ein Bergsturz in der Bronzezeit hat Deutschland womöglich um einen Dreitausender-Gipfel in den Alpen gebracht. Denn die Zugspitze (2962 Meter) war vor mehreren Tausend Jahren möglicherweise noch über 3000 Meter hoch.
25.06.2018
Kronach
Rückenwind für den Geopark
Der Verein "Geopark Schieferland in Franken will die geologischen Besonderheiten der Region besser herausstellen. Wie genau, das wissen die Mitglieder aber noch nicht.
20.12.2017
Hof
Suche nach Bodenschätzen aus der Luft
Wissenschaftler wollen mit einer neuen Technologie Erzvorkommen in der Region finden. Stützpunkt für das Forschungsprojekt ist der Flughafen in Hof.
18.10.2017
Coburg
Im Bann der Mühle
Die Anlage in Wörlsdorf steht schon lange still. Wenn es nach dem Konzept von Erhardt Götz geht, dann könnte sich das in absehbarer Zeit ändern.
08.05.2017
Coburg
Vorbereitungen für Ausbau der B4 starten
Die Bundesstraße zwischen Rödental und Haarbrücken wird dreispurig. Aktuell untersuchen Experten die Tragfähigkeit des Bodens.
07.12.2016
Lichtenfels
Auf den Spuren der Kelten am Obermain
Ein neues Kulturangebot will Interessierten die Geologie und Geschichte im Staffelsteiner Land näher bringen. Es besteht aus geführten Wanderungen und Museumsführungen.
15.03.2016
Kronach
Frankenwaldverein Wallenfels wächst
Vor allem ein Projekt, das die hiesige Wanderregion in den Mittelpunkt stellt, hat den Mitgliedern viel Arbeit im vergangenen Jahr beschert. Doch die Mühe habe sich gelohnt, heißt es unisono.
07.03.2016
Länderspiegel
"Der Eiffelturm auf einem Reißzweck"
In Bayreuth ist einer der renommiertesten Geoforscher weltweit zu Hause. Der Brite Daniel J. Frost erhielt jetzt den Leibniz-Preis, die höchste Wissenschaftsauszeichnung.
11.01.2016
Länderspiegel
Protestmarsch gegen Endlager für Atommüll
300 Tschechen demonstrieren gegen eine geplante Deponie in Westböhmen. Zwei von sieben möglichen Standorten befinden sich rund 100 Kilometer östlich von Marktredwitz.
10.01.2016
Kronach
Mit dem Kompass durchs Gestein
Erste Eindrücke zu ihren künftigen Aufgaben sammeln Studenten der Geologie von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg schon seit Jahren. Studienort ist dabei Marktrodach.
26.08.2015
Coburg
Ein Leben für die Wissenschaft
Astronomie, Geologie, Biologie oder Geschichte: Es gibt kaum ein Forschungsgebiet, für das sich Gerhard Korn nicht begeistert. Seit über 60 Jahren schaut er in die Sterne und sieht dort Außergewöhnliches.
02.07.2015
Lichtenfels
Abenteuer auf dem Kordigast
Die Erhebung im östlichen Landkreis soll künftig zu Abenteuer, Kultur und Bildung einladen. Von den Kelten bis zu den Quellen gibt es auf dem Kordigast viel zu entdecken. Dies harrt touristischer Erschließung.
30.04.2015
Länderspiegel
Zwei neue "erste Adressen" für die Umwelt
Wer sich für Geologie interessiert oder Ausgleichsflächen für Bauten braucht, kommt an Hof nicht vorbei. Und Kernkraftwerksbetreiber, die ihre Anlagen abreißen, müssen sich künftig in Kulmbach melden. So will der Freistaat die Region stärken.
09.04.2015
Länderspiegel
Steinreiche Heimat Nordostbayern
Kaum ein Gebiet auf dem europäischen Kontinent bietet so eine geologische Vielfalt wie die nordöstliche Ecke Bayerns. Der daraus resultierende Reichtum an Mineralien im Fichtelgebirge, dem Frankenwald, der Oberpfalz und der Münchberger Gneismasse erweckt seit Jahrhunderten das Interesse der Wissenschaftler und Sammler.
03.03.2014
Kronach
Schatzsuche in der Heimat
Seit 40 Jahren gibt es den Naturpark Frankenwald. Mit einer Vielzahl von Angeboten machen die Verantwortlichen auf die Schönheit der Natur, die geologischen Besonderheiten und die sehenswerten Städte und Orte in der Region aufmerksam. Das soll vor allem Touristen anlocken. Doch vieles ist selbst den Einheimischen nicht bekannt.
10.10.2013
Aus der Region
Strahlende Aussichten
Die Suche nach einem Endlager drängt: Die Gesteine Ton, Granit und Salz könnten den Atommüll einschließen. Im Fichtelgebirge ist man gewarnt. Dass das Landesamt für Umwelt Granit für ungeeignet hält, kommt da gerade recht.
19.04.2013
Länderspiegel
Strahlende Aussichten
Die Suche nach einem Endlager drängt: Die Gesteine Ton, Granit und Salz könnten den Atommüll einschließen. Im Fichtelgebirge ist man gewarnt. Dass das Landesamt für Umwelt Granit für ungeeignet hält, kommt da gerade recht.
19.04.2013
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}