• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Konsum

Konsum
GfK: Kauflaune der Verbraucher im Keller

«Schockstarre» in Corona-Krise GfK: Kauflaune der Verbraucher im Keller

Wer traut sich angesichts der coronabedingten Lage, eine große Anschaffung zu machen? Eher wenige, sagen die Konsumforscher der GfK. Die Kauflaune in Deutschland ist auf einem Allzeittief. 23.04.2020
Wirtschaftseinbruch: weniger Einkommen, mehr Arbeitslose

Corona-Krise Wirtschaftseinbruch: weniger Einkommen, mehr Arbeitslose

Jeder spürt die Folgen der Corona-Krise bereits. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, sind Geschäfte dicht, Kontakte eingeschränkt, Zigtausende Beschäftigte in Kurzarbeit. Wie es weitergeht - und welche Rolle der «Tag X» spielt. 08.04.2020
Schlichtungsstelle des Bundes hilft Hunderten Verbrauchern

Bei Streitigkeiten Schlichtungsstelle des Bundes hilft Hunderten Verbrauchern

Gibt es Streit mit Unternehmen etwa über Probleme mit gekauften Waren, können sich Bürger an die Schlichtungsstelle des Bundes wenden. Die zieht nach drei Monaten eine positive Bilanz. 05.04.2020
Gewerkschaften und Wirtschaft fordern umfassende Hilfen

Corona-Pandemie Gewerkschaften und Wirtschaft fordern umfassende Hilfen

Umsatzeinbrüche, Angst vor einer Rezession: Die Regierung will gegen negative Wirtschaftsfolgen der Coronakrise ansteuern. Gewerkschaften und Wirtschaft mahnen eine Reaktion im Milliardenmaßstab an. 13.03.2020
GfK: Coronavirus drückt auf Stimmung der Verbraucher

Konsumklimaindex GfK: Coronavirus drückt auf Stimmung der Verbraucher

Laut dem Nürnberger Marktforschungsunternehmen GfK befürchten die Konsumenten negative Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft durch die Ausbreitung des Coronavirus in China. Doch noch sende der Arbeitsmarkt «ermutigende Signale». 20.02.2020
Verbraucherstimmung weiter auf niedrigem Niveau

Privater Konsum Verbraucherstimmung weiter auf niedrigem Niveau

Deutliche Impulse des privaten Konsums auf die deutsche Gesamtwirtschaft wird es in naher Zukunft erstmal nicht geben. Der Grund: Verbraucher halten sich beim Konsum weiter zurück. 03.02.2020
GfK: Konsumklima zieht nach Herbstflaute wieder an

Studie GfK: Konsumklima zieht nach Herbstflaute wieder an

Das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK prognostiziert für dieses Jahr einen Zuwachs der privaten Konsumausgaben. Die Konsumneigung soll im Februar ein Zwölf-Monats-Hoch erreichen. 29.01.2020
Einzelhandel im zehnten Jahr in Folge mit Umsatzplus

Zahlen für 2019 Einzelhandel im zehnten Jahr in Folge mit Umsatzplus

Die Konsumfreude vieler Verbraucher hat Deutschlands Einzelhändlern 2019 im zehnten Jahr in Folge steigende Umsätze beschert. 06.01.2020
Weihnachten lohnt sich für Händler und Spendensammler

Wichtigste Saison des Jahres Weihnachten lohnt sich für Händler und Spendensammler

Weihnachten bringt für viele Geschäfte erst den notwendigen Umsatz. Aber auch die Konsumenten haben mit ihrer gestiegenen Kaufkraft mehr zum Fest. 23.12.2019
GfK: Verbraucher bleiben in Konsumlaune

Sorgen um Negativzinsen GfK: Verbraucher bleiben in Konsumlaune

Die Verbraucher in Deutschland sind in Kauflaune und dürften damit eine Stütze der Konjunktur bleiben. Doch die Angst vor Negativzinsen für Sparer drückt auf die Stimmung. 20.12.2019
Bundesbank: Konjunktur wird im Schlussquartal stagnieren

Konsum stabilisiert Wirtschaft Bundesbank: Konjunktur wird im Schlussquartal stagnieren

Die Bundesbank erwartet keinen neuen Schwung für die deutsche Wirtschaft zum Jahresende. "Die deutsche Wirtschaftsleistung könnte im letzten Jahresviertel 2019 stagnieren", heißt es im Monatsbericht Dezember der Notenbank, der am Montag veröffentlicht wurde. 16.12.2019
ZEW-Konjunkturerwartungen steigen erneut deutlich

Stimmung hellt sich auf ZEW-Konjunkturerwartungen steigen erneut deutlich

Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten sind erneut deutlich gestiegen. Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stieg im Dezember um 12,8 Punkte auf 10,7 Zähler. 10.12.2019
Deutsches Mini-Wachstum dank Konsum und Bauboom

Absturz vermieden Deutsches Mini-Wachstum dank Konsum und Bauboom

Die Rezessions-Angst ist vorerst gebannt. Die deutsche Wirtschaft wächst wieder - entgegen vieler pessimistischer Prognosen. Das Umfeld für die Exportnation Deutschland bleibt jedoch schwierig. 22.11.2019
British American Tobacco will 2300 Stellen streichen

Tabakkonzern British American Tobacco will 2300 Stellen streichen

2018 waren mehr als 55.000 Mitarbeiter für British American Tobacco tätig. Wegen des weltweit rückläufigen Konsums streicht der Tabakkonzern 2300 Stellen. 12.09.2019
Konsumlaune der Verbraucher stützt schwächelnde Konjunktur

Rezessions-Risiko steigt Konsumlaune der Verbraucher stützt schwächelnde Konjunktur

Dem stotternden Konjunkturmotor zum Trotz bleiben die Verbraucher weiter in Konsumstimmung. Die robuste Binnennachfrage erweist sich als Stütze der Wirtschaft. Doch wie lange diese trägt, hängt entscheidend vom Arbeitsmarkt ab. 28.08.2019
Konsumlaune der Bundesbürger sinkt zum zweiten Mal in Folge

GfK-Bericht Konsumlaune der Bundesbürger sinkt zum zweiten Mal in Folge

Während der Konjunkturoptimismus der Verbraucher anhält, werden sie beim Geldausgeben vorsichtiger. Noch stabilisiert der robuste Arbeitsmarkt die Lage. Doch es gibt Branchen, in den die Angst vor dem Jobverlust wächst. 26.06.2019
Zucker in Süßgetränken: Wie kann der Konsum gesenkt werden?

Klarere Nährwert-Kennzeichnung Zucker in Süßgetränken: Wie kann der Konsum gesenkt werden?

Zuckerhaltige Getränke fördern Übergewicht - und sind vermutlich gefährlicher, als Zucker in fester Form. Aber warum? Und was kann und will die Politik dagegen tun? 13.06.2019
Alkohol im Job: Qualitätskiller und Sicherheitsrisiko

Gewaltiges Problem Alkohol im Job: Qualitätskiller und Sicherheitsrisiko

Alkohol am Arbeitsplatz? Ein gewaltiges Problem, sagen Experten. Bis zu 10 Prozent aller Beschäftigten trinken zu viel - von der Aushilfe bis zum Chef. Die Folgen könnten gravierend sein. 17.05.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv