Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
M
Massentierhaltung
Massentierhaltung
Good Meat und Co.
Wann kommt das Laborfleisch?
Wissenschaftler wollen den Welthunger mit Kunst- und Retortenfleisch aus dem Labor bekämpfen. Doch werden Verbraucher das sogenannte In-Vitro-Fleisch auch akzeptieren?
22.06.2023
Ethik in der Massentierhaltung
„Es fehlt die politische Vision“
Die Bamberger Wissenschaftlerin Barbara Wittmann beschäftigt sich mit der ländlichen Alltags- und Agrarkultur zwischen Tradition und Moderne. Sie sagt: „Es wird viel über, jedoch zu wenig mit den Intensivtierhaltern gesprochen.“
09.12.2022
Vegane Ernährung
Fleischlos gut – und immer besser
Seine Musik ist heftig, mitunter blutig. Der Metal-Musiker Mille Petrozza von Kreator erzählt, wie leicht es heutzutage ist, sich tierfrei zu ernähren. Seit über 30 Jahren verzichtet er auf Fleisch, seit 2009 lebt er vegan.
28.04.2021
Tierquälerei
Tierärzte fordern sofortigen Umbau der Schweineställe
Lange wurde im Bundesrat um einen Kompromiss zur Kastenstandhaltung gerungen - das Ergebnis stößt nun auf die Kritik vieler Tierärzte: Die Übergangsfrist von acht Jahren schiebe das Problem nur auf die lange Bank.
04.07.2020
Kronach
Guter Bauer, schlechter Bauer
Landwirte leiden unter Imageproblemen. Das liegt auch daran, dass medial und politisch zu sehr mit einfachen Schlagworten operiert wird. Ein Beispiel ist die Haltung von Tieren.
14.06.2020
imageCount 0
Kronach
Schlachthof soll wieder in städtische Hand
Das fordern die Grünen, um die Einrichtung zu sichern. Zudem soll der Betrieb ökologischer sein.
20.01.2020
Herreth
Gute Arbeit ist kein Garant für eine gute Ernte
Landwirte beklagen beim Erntedankfest erhebliche Ausfälle wegen der Trockenheit. Zünftig gefeiert wird trotzdem.
16.09.2018
Kronach
Greenpeace macht den Wasser-Check
Wie stark verunreinigt Massentierhaltung die Gewässer in Deutschland? Bundesweit testet die Umweltschutzorganisation die Wasserqualität. Am Montag auch in Kronach.
03.09.2018
Coburg
Landwirte fordern Respekt ein
Massentierhaltung, Gülle und Antibiotika: Die Bauern fühlen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. Ihren Unmut formulieren sie beim "Stallgespräch".
14.01.2016
Kronach
Greenpeace attackiert McDonald's
Die Umweltschutz-Organisation protestiert in Marktrodach gegen Massentierhaltung und genmanipuliertes Futter. Der Konzern verweist auf seine Qualitätsstandards.
14.04.2015
Lichtenfels
Protest in Berlin gegen Tierfabriken
Bei der Großdemonstration gegen Massentierhaltung und andere Auswüchse der Agrarpolitik am Samstag in Berlin war auch eine Gruppe des Bund Naturschutz (BN) aus Lichtenfels dabei.
19.01.2015
Coburg
Millioneninvestor mit 22 Jahren
Die Landwirtschaft hat Zukunft. Dass ist die Botschaft, die der BBV bei einem Ortstermin in Oberwohlsbach vermittelt. Allerdings müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen. Welche das sind, erläutern Bauern Politikern aus dem Landkreis.
27.04.2014
Wirtschaft
Bauern protestieren gegen Grüne
Unter diesem Motto "Kein Wahlkampf auf dem Rücken der Bauern" hat der oberfränkische Bauernverband (BBV) am Wochenende in Bamberg gegen die Grünen demonstriert.
09.09.2013
Länderspiegel
Bayerisches Fleisch ist kaum belastet
Tiermediziner setzen große Mengen Antibiotika ein. Ursache dafür sei die Massentierhaltung, sagt der Hofer Amtstierarzt Dr. Hermann Meiler. Die EU will den Gebrauch nun eindämmen.
05.03.2013
Meinungen
Glühende Eisen
Wie tickt eine Gesellschaft, die es für ein schützenswertes "Kulturgut" hält, Fohlen mit einem glühenden Eisen auf den Leib zu rücken, um ihnen ein Markenzeichen in Fell und Haut zu brennen? Schenkelbrand nennen Reiter und Pferdezüchter die schmerzhafte Tradition und haben mit massiver Lobbyarbeit
14.12.2012
Wirtschaft
Fleischerzeuger weisen Kritik zurück
Die oberfränkische Branche wehrt sich gegen den Vorwurf der Massentierhaltung. Sie appelliert an die Verbraucher, "Nahrungsmittel gezielt einzukaufen".
24.02.2012
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}