• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Meer

Meer
Warum die Ozeane immer grüner werden

Grün statt blau Warum die Ozeane immer grüner werden

Vielfach sind von den Folgen des Klimawandels diejenigen betroffen, die kaum dazu beigetragen haben. Das gilt auch für die vielen Küstenfischer südlicher Länder. 20.06.2025
Meeresleuchten: Was das Meer zum Strahlen bringt

Geisterhafte Leuchterscheinungen Meeresleuchten: Was das Meer zum Strahlen bringt

Jahrhundertelang rätselten Seefahrer über geisterhafte Leuchterscheinungen, die aus der Tiefe des Ozeans zu kommen scheinen. Das nächtliche grünlich-blaue Meeresleuchten kommt weltweit vor. Doch wer ist dafür verantwortlich? Und welche biochemischen Prozesse laufen dabei ab? 13.04.2025
Blaues Wunder auf Mallorca: Wie giftig sind Segelquallen?

Naturphänomen Blaues Wunder auf Mallorca: Wie giftig sind Segelquallen?

Millionen blauer Segelquallen überziehen derzeit die Strände Mallorcas wie ein schimmernder Teppich. Wie bedrohlich ist das Phänomen? 02.04.2025
Wie tief können U-Boote tauchen?

Unterseeboote Wie tief können sie tauchen?

U-Boote sind faszinierende technische Konstruktionen, die einem enormen Wasserdruck standhalten können. Wir stellen einige U-Boot-Typen und ihre Tauchtiefen vor. 21.06.2023
Kollabiert die Atlantische Meeresströmung?

Folgen extremer Klimabedingungen Kollabiert die Atlantische Meeresströmung?

Käme der Golfstrom zum Erliegen, würde es in Teilen Europas viel kälter werden. Dazu dürfte es einer neuen Studie zufolge so schnell nicht kommen, aber selbst eine starke Abschwächung hat Folgen. 27.02.2025
Totem Pole: Berühmte Felsnadel wird für zum Albtraum-Trip

Australiens spektakulärster Felsen Totem Pole: Berühmte Felsnadel wird für zum Albtraum-Trip

Vom Ozean umspült lockt der Totem Pole in Tasmanien Gipfelstürmer aus aller Welt. Die Felsnadel ist atemberaubend, kann aber bei Wind tückisch werden. Zwei Kletterer saßen fest – ganz weit oben. 13.02.2025
Leuchtturm von La Coubre könnte bald Geschichte sein

Meer nagt an französischer Atlantikküste Leuchtturm von La Coubre könnte bald Geschichte sein

Der Anstieg des Meeresspiegels beschleunigt an Frankreichs Atlantikküste die Erosion. Gebäude müssen abgerissen werden. Dass das Schicksal auch einem markanten Leuchtturm droht, sorgt für Protest. 25.01.2025
Warum das Südsee-Reich von Nan Madol im Meer versank

Klimawandel damals und heute Warum das Südsee-Reich von Nan Madol im Meer versank

Die Ruinen der monumentalen Megalithbauten von Nan Madol zeugen vom Untergang eines einst mächtigen Reichs auf der Pazifikinsel Pohnpei. Wann und warum dieses Südsee-Reich unterging, haben nun Archäologen herausgefunden. 14.10.2024
Warum  Hurrikane häufiger, stärker und gefährlicher werden

Klimawandel und extreme Stürme Warum Hurrikane häufiger, stärker und gefährlicher werden

Trifft nun alle zwei Wochen ein Hurrikan auf die USA? Das wohl nicht. Aber starke Wirbelstürme sind dort tatsächlich häufiger geworden. Ihre Auswirkungen können bis Deutschland zu spüren sein. 10.10.2024
Jäger des weißen Goldes: Wikinger segelten bis in die Arktis

Arktische Elfenbeinstraße Jäger des weißen Goldes: Wikinger segelten bis in die Arktis

Haarbürsten, Kreuze und Skulpturen: Im Mittelalter war Walross-Elfenbein in Europa heiß begehrt. Waghalsige Nordmänner nahmen dafür wohl riskante Reisen in arktische Gewässer in Kauf. 29.09.2024
„Titanic“ – wie eine Schiffs-Legende langsam zerfällt

Vorderteil des Luxusdampfers weggebrochen „Titanic“ – wie eine Schiffs-Legende langsam zerfällt

Der Mythos „Titanic“ ist 39 Jahre nach dem Fund des Schiffswracks ungebrochen. Doch die jüngste Tauchexpedition zeigt: Auch in seinem Meeresgrab ist der Luxusliner nicht unverwüstlich. Schon bald wird das Wrack komplett verschwunden sein. Bakterien zerfressen den in 3821 Meter Tiefe liegenden Stahlkoloss. 03.09.2024
Wikingerschiff gekentert - Frau ums Leben gekommen

Mutige Expedition in Norwegen endet in Tragödie Wikingerschiff gekentert - Frau ums Leben gekommen

Abenteurer haben auf den Färöer-Inseln die Segel gesetzt, um es im Nachbau eines Wikingerschiffes über das offene Meer bis nach Norwegen zu schaffen. Die Fahrt endet in einer Tragödie. 28.08.2024
Great Barrier Reef: Höchste Wassertemperatur seit 400 Jahren

Australiens Korallen-Paradies in größter Not Great Barrier Reef: Höchste Wassertemperatur seit 400 Jahren

Wegrennen können Korallen nicht. Steigen die Wassertemperaturen, werden sie extrem gestresst oder sterben sogar. Dadurch ist das Great Barrier Reef akut bedroht. 07.08.2024
Glitschiger Glibber – Algen verschleimen das Meer

Italien Glitschiger Glibber – Algen verschleimen das Meer

Alles voller Glibberschleim: An einigen Stellen in Italien gibt es ein Problem mit Algen. 26.07.2024
Wie Meeresrotz  Badegästen den Adria-Urlaub vermiest

Ekliger Algenschleim wird zur Plage Wie Meeresrotz Badegästen den Adria-Urlaub vermiest

Auf Italienisch klingt das prima: Mucillagine. Aber der glibberige Schaum kann einem das Bad im Meer arg vermiesen. Die Hoteliers in Rimini und anderen Touristenorten hoffen, dass die Plage bald vorbei ist. Und nicht nur sie. 26.07.2024
Mit dem Badeanzug durch jeden Wellengang

Dinge des Sommers Mit dem Badeanzug durch jeden Wellengang

Endlich Sommer! Unsere Redakteure verraten, auf welche Dinge sie in der heißen Jahreszeit auf keinen Fall verzichten wollen. Heute: der Badeanzug 18.07.2024
Warum Larven von Korallenräubern Bakterien fressen

Ökosystem Great Barrier Reef Warum Larven von Korallenräubern Bakterien fressen

Ausgewachsene Dornenkronen-Seesterne sind Korallenräuber. Als Larven fressen sie Mikroalgen, aber nicht nur. Eine Studie wirft neue Fragen zur Gefährdung des Great Barrier Reef auf. 21.07.2024
Seltenster Wal der Welt angespült

Fund in Neuseeland Seltenster Wal der Welt angespült

Fast könnte man denken, diese Wale sind ein Märchen. Denn Bahamonde-Schnabelwale sind noch nie lebend gesehen worden. 15.07.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv