Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
M
Mond
Mond
Supermond
Die beeindruckendsten Bilder aus aller Welt
In der Nacht auf Mittwoch erschien der Vollmond größer und heller als sonst. Weltweit entstanden beeindruckende Supermond-Aufnahmen. Wir zeigen sie in einer Bildergalerie.
15.06.2022
Astronomie
Supermond: Vollmond wirkt größer
Heller und größer: Der sogenannte Supermond zeigt sich in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni am Himmel. Warum wirkt der Mond manchmal besonders groß?
14.06.2022
Die Sterne im Juni
Was man nun am Nachthimmel alles bestaunen kann
Sonnenflecken, Riesenstern und wandernde Planeten, auch im nächsten Monat tut sich hoch über uns viel. Himmelsgucker sollten vor allem in den Morgenstunden wachsam sein.
30.05.2022
Naturphänomen über Deutschland
So lief die Mondfinsternis ab
Man brauchte freie Sicht, Glück beim Wetter und vor allem musste man früh aus dem Bett. An diesem Montagmorgen konnte mancherorts eine totale Mondfinsternis beobachtet werden.
16.05.2022
Sterne im Januar 2022
Der Abendstern wird zum Morgenstern
Sterngucker können am Winterhimmel beeindruckende Schauspiele entdecken – wir sagen, wann diese zu sehen sind.
29.12.2021
Verstehe einer den Mond!
Warum ist der Mond auch tagsüber zu sehen?
Kein Himmelskörper ist uns näher als der Mond. Trotzdem wissen viele Menschen nicht, was es mit dem Mond auf sich hat – mal ist er voll, mal nur halb, manchmal steht er nachts und dann wieder tagsüber am Himmel.
23.09.2021
Seltenes Naturspektakel
Partielle Sonnenfinsternis begeistert Himmelsgucker
Ein kosmisches Schattenspiel hat viele Himmelsgucker nach draußen gelockt. Der Mond verdeckte dabei Teile der Sonne. Wir haben die schönsten Bilder des Naturspektakels zusammengestellt.
11.06.2021
Himmelsphänomen im Juni
Erste partielle Sonnenfinsternis seit Jahren steht bevor
Am 10. Juni wird über Deutschland wieder eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein – erstmals seit sechs Jahren. Für eine totale Sonnenfinsternis ist der Mond allerdings zu weit von der Erde entfernt.
06.06.2021
Meinung
Es ist Zeit für neue Helden
Zum 60. Jahrestag von Juri Gagarins erster bemannter Erdumrundung
20.08.2020
Erkundung des Alls
Europäische Astronauten fliegen zum Mond
Drei Europäer werden mit von der Partie sein, wenn die US-Raumfahrtagentur Nasa die erste Frau auf den Mond bringt. Die für 2024 angekündigte Landung wird sich aber wohl verzögern. Woran liegt das?
19.01.2021
Der Sternenhimmel im Februar
Diese Sterne geben Orientierung am Nachthimmel
Helle Sterne geben Orientierung. Was im Februar am abendlichen Himmel zu beobachten ist.
27.01.2021
Sternenhimmel im Januar
Das Ende von Beteigeuze ist nah
Im Januar ist am nächtlichen Sternenhimmel einiges zu beobachten – zum Beispiel die Sternschnuppen der Quadrantiden. Es lohnt sich auch, den roten Riesen Beteigeuze im Blick zu behalten. Denn dessen Ende steht bevor. Was wann zu sehen ist: ein Überblick.
29.12.2020
„Cold Moon“
Letzter Vollmond des Jahres strahlt in voller Pracht
Vielen Menschen bot sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein letztes Mal in diesem Kalenderjahr ein Blick auf den Vollmond. Wir zeigen die spektakulären Bilder des Himmelsschauspiels.
30.12.2020
Internationale Raumfahrt-Projekte
So sehen die weltweiten Pläne für Reisen ins All aus
Auf dem Mond könnte es demnächst eng werden, auch der Mars füllt sich und die Raumstation ISS bleibt ein beliebtes Ziel: Die Liste weltweit geplanter Raumfahrt-Missionen ist lang - und die Zahl mitmischender Länder wächst.
29.12.2020
«Großer Schritt»
China holt erstmals Mondgestein
Nach der Rückkehr des ersten Mondgesteins seit 44 Jahren erhoffen sich Chinas Forscher bahnbrechende Erkenntnisse über die Geschichte des Erdtrabanten. Können ausländische Wissenschaftler mitforschen?
17.12.2020
Begeisterung im Milliardenvolk
440 Millionen Klicks: Chinas Flagge auf dem Mond gehisst
China will weltweit erstmals seit über 40 Jahren Gesteinsproben vom Mond auf die Erde bringen. Nachdem das mit Mondgestein beladene chinesische Modul in der Umlaufbahn robotergesteuert an das Raumschiff «Chang'e 5» andockte, ist der schwierigste Teil geschafft.
07.12.2020
Mondgestein im Gepäck
"Chang'e 5": China gelingt Andock-Manöver mit Rückkehrkapsel
Erfolgreiches Rendezvous in 380.000 Kilometer Entfernung: Chinas Raumschiff «Chang'e 5» nimmt eine der schwierigsten Hürden auf dem Rückweg zur Erde. Forscher warten gespannt auf das Mondgestein.
03.12.2020
Nach Mondlandung von „Chang’e 5“
Chinas Sonde sammelt Gesteinsproben
Die Sonde auf der Oberfläche des Mondes hat erste Bohrungen durchgeführt und Gestein eingesammelt. Sie soll insgesamt zwei Kilogramm Material zurück auf die Erde bringen.
02.12.2020
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}