Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
P
Photovoltaik
Photovoltaik
Diskussionen in Steinbach am Wald
Energiepläne sorgen für Unmut
Der Ausbau erneuerbarer Energien stand im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung. Vor allem die Flächenplanung für eine Photovoltaikanlage führte zu Debatten.
05.12.2024
Gemeinderat Meeder
Höhere Gebühren für Wasser und Abwasser
In seiner jüngsten Sitzung beschloss das Gremium, die Werte deutlich zu steigern. Damit waren jedoch nicht alle Mitglieder einverstanden. Auch bei zwei Photovoltaikprojekten gibt es unterschiedliche Ansichten.
19.11.2024
Bei Kulmbach
Schweine weiden im Solarpark
Eigentlich wäre alles planmäßig fertig in dem Gemeinschaftswerk von Stadt Kulmbach und Münch Energie. Doch das Umspannwerk in der Blaich macht noch nicht mit. Landwirt Ben Berthold lässt trotzdem schon die Sau raus, und die fühlt sich sichtlich wohl.
09.10.2024
Bayern
Photovoltaik treibt Flächenverbrauch voran
Die Staatsregierung erreicht ihre Ziele beim Flächensparen nicht: Tag für Tag werden im Freistaat 12,4 Hektar zugebaut – das entspricht 17 Fußballfeldern. Wie fällt die Bilanz In Oberfranken aus?
20.10.2024
Zwei neue Projekte
Stockheim setzt auf Solarstrom
In Wolfersdorf und Burggrub will die Firma Münch Energie zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen errichten – mit Zustimmung des Gemeinderats. Für drei ähnliche Vorhaben gibt es hingegen die rote Karte.
14.10.2024
Eklat in Meeder
Windrad-Kritiker wollen Veranstaltung sprengen
Dass das Thema regenerative Energien für manche ein rotes Tuch ist, zeigte sich nun bei einer Zusammenkunft im Friedensmuseum. Dabei sollte es um Klimaschutz gehen. Doch dann rissen zwei Kritiker das Wort an sich.
24.09.2024
Energiewende
Schwimmende Solaranlagen ein Zukunftsmodell?
Am Ammersee startet Energieminister Aiwanger ein Pilotprojekt. In Oberfranken herrscht Skepsis.
23.09.2024
Solarpark Gückelhirn
Kommt jetzt der Bürgerentscheid?
Die Projektgegner wollen den geplanten Solarpark nördlich von Gückelhirn verhindern. Mehr als 300 Bürger der Marktgemeinde wehren sich gegen das Vorhaben.
22.09.2024
Stadtrat Wallenfels
Energie von städtischen Dächern
Für die Erzeugung von Solarstrom hat die Stadt Wallenfels jetzt ihre Liegenschaften unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Auf einigen von ihnen sollen nun Photovoltaik-Anlagen montiert werden. Auch in Sachen Flößerei gibt es Neuigkeiten.
17.09.2024
Stadtrat Teuschnitz
Speicher soll Stromversorgung sichern
Das neue Umspannwerk in Teuschnitz wird mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgerüstet. Dafür gibt der Stadtrat nun grünes Licht.
17.09.2024
Energiewende
Bayerische Haushalte vorne
Über 40 Prozent der Haushalte im Freistaat nutzen Energiewendetechnologien im eigenen Heim. Das Gebäudeenergiegesetz hat jedoch zu Verunsicherung geführt und drückt auch in Oberfranken auf die Stimmung. Bei Wärmepumpen ist die Lage dramatisch.
12.09.2024
Solarenergie für Zuhause
Wie viele Balkonkraftwerke darf man betreiben?
Sie wollen Ihre Stromkosten langfristig reduzieren? Das geht, wenn man selbst zum Stromproduzenten wird. Mini-Photovoltaik-Anlagen für Balkon und Hauswände lassen sich einfach an die Steckdose hängen. Doch wie viele Module darf man eigentlich pro Haushalt haben?
05.08.2024
Im Kronacher Stadtgebiet
Neue Regeln für Solarparks
Die Stadt Kronach hat nun einen Kriterienkatalog zum Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Darin ist klar gereget, welche Flächen dafür infrage kommen und welche nicht.
24.06.2024
Schneckenlohe
Geplanter Solarpark eine Nummer zu klein
In Mödlitz soll die Sonne angezapft werden. Eine Fläche dafür hat man schon. Doch nun heißt es, dass sie nicht ausreicht, um wirtschaftlich zu sein. Was also tun?
18.06.2024
Neue Versuchsanlage
Wasserstoff kommt bald vom Steinrücken
In Niederfüllbach haben zwei Firmen eine Versuchsanlage installiert. Beim Landkreis, in der Gemeinde und bei der SÜC zeigt man sich dafür aufgeschlossen.
10.06.2024
Untermerzbach
Solarpark Nummer zwei ist im Anmarsch
Die Gemeinde Untermerzbach sagt Ja zu einer weiteren Freiflächen-Photovoltaikanlage, die aber so gebaut werden muss, dass der Regen gut versickern kann. Zudem treibt die Gemeinde den Glasfaserausbau voran.
05.06.2024
Weißenbrunn
Auch der Bürgermeister steigt aufs Dach
Im Freibad tut sich etwas: Auf einem Gebäude wird eine Anlage installiert – mit prominenter Unterstützung.
29.05.2024
Folgen des Saharastaubs
Wie lange noch gibt es Saharastaub?
Im Frühjahr und Sommer fällt Blutregen vom Himmel. Wir erklären, was es mit diesem gar nicht so seltenen Wetterphänomen auf sich hat, was Staub aus der Wüste damit zu tun hat und wie sich Saharastaub auf die Leistung von Photovoltaik-Anlagen auswirkt.
02.05.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}