• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. P
  3. Psychologie

Psychologie
Paar-Trennung: Großer Bruch kommt ein bis zwei Jahre davor

Hilfe für Beziehungen Paar-Trennung: Großer Bruch kommt ein bis zwei Jahre davor

Wird meine Beziehung halten? Das fragen sich viele Menschen. Es gibt ein klares Zeichen dafür, dass es bald vorbei sein könnte, zeigt nun eine Analyse. Hilfe solle man sich besser davor schon suchen. 26.03.2025
Warum Menschen nicht immer einsamer werden

Einsamkeit Warum Menschen nicht immer einsamer werden

Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl. Der Soziologe Janosch Schobin widerspricht in seinem Buch jedoch dem weit verbreiteten Glauben, es gebe in modernen Gesellschaften eine Einsamkeitsepidemie. Betroffen sind vor allem Teenager und ältere Single-Männer. 13.03.2025
„Jahre auf Pausetaste, immer zwischen Hoffen und Enttäuschung“

Nova Meierhenrich über ihren unerfüllten Kinderwunsch „Jahre auf Pausetaste, immer zwischen Hoffen und Enttäuschung“

Sie hatte den Masterplan: Studium, Karriere und dann ein Kind. Doch was, wenn das Leben anders spielt? Wenn es nicht klappt mit der Mutterschaft? Die Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich hat ein Buch darüber geschrieben: „Lebensschlenker“. 26.02.2025
Allen gefallen zu wollen, ist riskant – wie man  Grenzen setzen kann

People Pleaser Allen gefallen zu wollen, ist riskant – wie man Grenzen setzen kann

Wer es allen recht machen will, verrät sich selbst, und wer Nein sagt, enttäuscht die anderen. Doch es gibt einen Weg aus diesem Dilemma. Man kann lernen, weder zu schroff noch zu harmoniesüchtig zu sein. 27.02.2025
Wen man mit Geschenken glücklich macht – und wem  eine Umarmung reicht

Sprachen der Liebe am Valentinstag Wen man mit Geschenken glücklich macht – und wem eine Umarmung reicht

Die Liebessprachen sind ein extrem populäres Konzept, das Paare glücklicher machen soll. Was man daraus lernen kann – und welchen Menschen eine Streicheleinheit mehr wert ist als ein teures Geschenk. 11.02.2025
Hilfe für junge Menschen in Not

Unterstützung im Kreis Coburg Hilfe für junge Menschen in Not

Rund 276 000 Euro will der Landkreis heuer investieren, um Kinder und Jugendliche therapeutisch zu unterstützen. Mit ambulanten Lösungen. 05.02.2025
Warum lästern wir so gerne  – und was sagt das über uns aus?

Klatsch und Tratsch Warum lästern wir so gerne – und was sagt das über uns aus?

Lästern verbindet, schafft Vertrauen, aber auch Misstrauen. Einst soll es tatsächlich überlebenswichtig gewesen sein. Die Psychologin Franca Cerutti erklärt, warum wir so gerne tratschen und wann aus harmlosen Worten ernsthafter Schaden wird. 23.01.2025
Für sie war die Psychiatrie ein brutaler Ort

Aus dem Inneren einer Klinik Für sie war die Psychiatrie ein brutaler Ort

Lea de Gregorio war mehrmals in der Psychiatrie und kritisiert den Umgang mit den Patienten in der Klinik. Ihnen würde mit brutaler Härte begegnet, es gehe nur um Diagnosen und Medikamente. Was müsste sich ändern? 04.06.2024
Wer hat Angst vorm schwarzen Schaf?

Ausgrenzung in der eigenen Familie Wer hat Angst vorm schwarzen Schaf?

Der Weg vom Außenseiter zum schwarzen Schaf der Familie ist nicht weit. Doch Eltern können einiges tun, damit es gar nicht erst dazu kommt. 15.01.2025
Warum romantische Beziehungen für Männer wichtiger  sind als für Frauen

Psychologie Warum romantische Beziehungen für Männer wichtiger sind als für Frauen

Eine neue Auswertung der Humboldt-Universität zu Berlin von mehreren Studien zeigt: Frauen kommen als Singles besser zurecht als Männer. Woran das liegt und was das mit Freunden zu tun hat. 13.01.2025
Eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Psychologie

Steve Ayan: Seelenzauber Eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Psychologie

Die Psychologie gehört heute fest zum Inventar menschlichen Denkens und Zusammenlebens. Ihre Anfänge waren mitunter obskur, wie jetzt in einem neuen Buch nachzulesen ist. 18.12.2024
Wie Paare ihre Intimität neu entfachen können

Leidenschaft in der Beziehung Wie Paare ihre Intimität neu entfachen können

In langen Beziehungen lässt die Leidenschaft oft nach, Paare kämpfen mit dem Verlust von Nähe. Julia Henchen, Paar- und Sexualtherapeutin, zeigt auf, wie Paare ihre Intimität wiederbeleben können – jenseits von gesellschaftlichen Erwartungen und falschen Idealen. 22.11.2023
Gute Vorsätze für 2025 - Mit diesen 6 Tricks halten Sie durch

Alles Jahre wieder Gute Vorsätze für 2025 - Mit diesen 6 Tricks halten Sie durch

Jedes Jahr zum Jahreswechsel ist es dasselbe Ritual: Man schwört sich ein aufs Kommende und verspricht hoch und heilig, im neuen Jahr werde alles anders, alles besser. Doch gute Vorsätze nützen nur, wenn man sie auch befolgt – so klappt's. 26.12.2023
Die Kunst der Vergebung oder wie wir Kränkungen überwinden

Psychologie Die Kunst der Vergebung oder wie wir Kränkungen überwinden

Psychologische Ratgeber raten zur Vergebung, um freier zu leben. Das scheint einleuchtend: Es geht uns besser, wenn wir nicht einen Rucksack an Verletzungen tragen. Aber es gibt auch Dinge, die unverzeihlich sind. 17.12.2024
AD(H)S bei Frauen  – aber  keiner sieht es

Unaufmerksam? Nervös? Hyperaktiv? AD(H)S bei Frauen – aber keiner sieht es

AD(H)S hört nicht mit der Kindheit auf. Die Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. Hyperaktivitäts-störung ist im Erwachsenenalter allem bei Frauen viel weiter verbreitet, als man denkt. Nur: Bei ihnen wird die Erkrankung oft übersehen 17.12.2024
Seele im Fokus: Epigenetik und vererbte Traumata

Psychologie Seele im Fokus: Epigenetik und vererbte Traumata

Traumatische Erfahrungen von Krieg, Gewalt und Angst belasten die Psyche und prägen das Erbgut von Menschen. Sie verändern sogar die Gene ihrer Kinder und Enkel und bestimmen deren Leben, Denken und Verhalten. 30.07.2023
Wann daheimbleiben okay ist

Weihnachtsfeier – ja oder nein? Wann daheimbleiben okay ist

Gemeinsame Feiern vor Weihnachten sollen zu Zusammenhalt beitragen. Eine Expertin erklärt, ob es hilft, wenn Betriebe tief in Tasche greifen – und ob man daheim bleiben sollte, wenn man keinen Bock hat. 13.12.2022
Richtig streiten lohnt sich

Wie sich Konflikte lösen lassen Richtig streiten lohnt sich

Wer bestimmte Regeln beachtet, kann Konflikte konstruktiv lösen. Wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu benennen. 18.11.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv