Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
S
Satire
Satire
Kronach
Wo Spicken Spaß macht
Die Maximilian-von-Welsch-Realschule zeigt einmal mehr, wie man feiert. Für Jung und Alt wird dabei einiges geboten. Unbestrittenes Highlight ist ein ganz besonderer Show-Act.
08.05.2016
Meinungen
"Kunst braucht die Freiheit"
Wie geht das Bundesverfassungsgericht mit Kunst und Satire um? Peter Küspert, Bayerns oberster Richter, erklärt die juristische Checkliste.
15.04.2016
Feuilleton
Unschuldig wie der erste Mensch
Ein kurzes Leben, aber eine große Geschichte: Um Kaspar Hauser ranken sich seit fast 200 Jahren wilde Spekulationen. Überhaupt faszinieren Findlinge seit eh und je.
13.04.2016
Meinungen
Ein Zeichen setzen
Der türkische Präsident weiß die Toleranz der Deutschen in Sachen Meinungsfreiheit sehr zu schätzen. Wenn Recep Tayyip Erdogan zu Besuch in Deutschland ist, hält er regelmäßig in großen Hallen aufrüttelnde Reden vor vielen Hundert Türken.
11.04.2016
Meinungen
Der Sultan und die Satire
Satire ist nicht jedermanns Sache, und sie schießt nicht selten übers Ziel hinaus. Seit Alters her ist Satire eine Spottdichtung, die Zustände oder Missstände sprachlich überspitzt und verspottend thematisiert.
29.03.2016
Feuilleton
Der Kanzlerinnenversteher
Urban Priol steht unter Dampf wie eh und je. Im Kongresshaus speit der unterfränkische Vulkan Hirn und Häme.
18.02.2016
imageCount 0
Meinungen
Wo bleibt der Aufschrei der Demokraten?
Satire hat immer eine Berechtigung. Und sie muss unbequem sein. Denn die Satire ist ein Werkzeug des kritischen Denkens, sie hat sich einzumischen in Politik und Gesellschaft. Ihre Aufgabe ist es, den Finger in die Wunde zu legen. Deshalb darf sie auch überziehen in Wortwahl und Argumentation.
17.02.2016
Feuilleton
Her mit den fränkischen Kurzen
Der Iatros-Verlag ruft mit der Autorengemeinschaft "Schreibsand" den Fränkischen Kurzgeschichtenpreis aus. Dem Sieger winkt eine Buchveröffentlichung.
23.10.2015
Meinungen
Spotten ist erlaubt
Satire kann ganz schön auf die Nerven gehen und provozieren. Wer einen anderen verspottet und über ihn ablästert, will genau das erreichen. Er will verkrustete Denkmuster aufbrechen und einengende Dogmen infrage stellen.
28.01.2015
Feuilleton
Wie lang denn noch?
Dem Schriftsteller Heinrich Böll verdanken wir das satirische Gedankenspiel eines nie endenden Heiligen Abends.
27.01.2015
Aus der Region
"Ich kämpfe lieber mit dem Florett als mit dem Säbel"
Unser Karikaturist Jürgen Tomicek plädiert dafür, religiöse Empfindlichkeiten zu respektieren. Eine Verschärfung des Blasphemie-Paragrafen hält er nicht für sinnvoll.
13.01.2015
Länderspiegel
"Ich kämpfe lieber mit dem Florett als mit dem Säbel"
Unser Karikaturist Jürgen Tomicek plädiert dafür, religiöse Empfindlichkeiten zu respektieren. Eine Verschärfung des Blasphemie-Paragrafen hält er nicht für sinnvoll.
13.01.2015
Lichtenfels
Vorstellungsgespräche wie Verhöre
Wenn der Personalchef den Inquisitor gibt: Für die kurzweilige Satire der "Zeitbeschleuniger" spendet das begeisterte Publikum lang
10.11.2014
Lichtenfels
Applaus für Andrea I. und Philipp I.
In die Verlängerung gehen das bisherige Weismainer Prinzenpaar, das nun auch die Narren in Mainleus und Burgkunstadt regiert.
10.11.2014
Feuilleton
Knuff! Zack! Wumm!
Tohuwabohu auf der Kronacher Burg: "Der Floh im Ohr" stiftet ulkige Turbulenzen bei den Faust-Festspielen.
17.07.2014
Feuilleton
Knuff! Zack! Wumm!
Tohuwabohu auf der Kronacher Burg: "Der Floh im Ohr" stiftet ulkige Turbulenzen bei den Faust-Festspielen.
17.07.2014
Meinungen
Guten Flug, Amigos!
Selten wurde uns so eindrucksvoll vor Augen geführt, wie der Begriff "Freistaat" zu interpretieren ist: Ich bin dann mal so frei und bediene mich.
12.06.2014
Feuilleton
"Ein bisschen frech und anarchisch"
Friedemann Weises Satiren sind Hits im Netz. Der Anarcho-Komiker hat gerade das Scharfrichterbeil in Passau gewonnen - und einige Zuschauer in die Flucht getrieben. Am Mittwoch bespaßt er die Coburger Comedy-Lounge.
07.02.2014
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}