Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
T
Tunnel
Tunnel
Coburg
Feuerwehr fühlt sich allein gelassen
Die Verantwortung für mögliche Rettungseinsätze auf der ICE-Strecke verlangt Ehrenamtlichen alles ab. Von der Landes- und Bundespolitik fordern sie mehr Unterstützung.
19.03.2017
Coburg
300 Rettungskräfte proben den Ernstfall
Was ist zu tun, wenn es Verletzte im ICE gibt? Oder ein Feuer? Diese Szenarien und ähnlich Notfälle proben 300 Einsatzkräfte im Tunnel Reitersberg an der ICE-Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt.
11.03.2017
Länderspiegel
Denkmalschutz setzt der Bahn enge Grenzen
Mehr als eine Milliarde Euro kostet der Ausbau der ICE-Strecke in Bamberg. Noch stehen mehrere Varianten zur Auswahl. In einer Diskussions-Runde kochen Emotionen hoch.
17.02.2017
Coburg
Mammutprojekt auf der Zielgeraden
In genau einem Jahr wird die ICE-Linie Berlin-Erfurt-München durchgängig befahrbar sein. Noch ist auf der 107 Kilometer langen Strecke einiges zu tun.
08.12.2016
imageCount 0
Coburg
44 Aktive und 50 Einsätze pro Jahr
Wie sinnvoll ist es, eine neue Pumpe in ein altes Löschfahrzeug einzubauen? Das fragt die Feuerwehr Dörfles-Esbach den Gemeinderat.
11.11.2016
Coburg
Besonderer Einsatz für die Wehr
Schnelle Rettung ist vor allem in schwierigen Situationen, beispielsweise in einem Tunnel, besonders erforderlich. Die Gemeinde Itzgrund hat hierfür ein speziell ausgebildetes Team.
15.04.2016
Coburg
Sichere Wege zur Schäferei
Die Abfahrt zur alten Schäferei auf der B 303 bei Ahorn soll rund 300 Meter nach Westen wandern. Für Fußgänger und Radfahrer könnte es sogar einen Tunnel geben.
07.04.2016
Coburg
Union erhöht Druck auf die Bahn AG
Abgeordnete lassen nicht locker: Sie fordern einen ICE- und IC-Systemhalt in Coburg. Jetzt bekommen sie Unterstützung vom verkehrspolitischen Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion.
01.02.2016
Lichtenfels
7000 Kilometer zu dritt
Die Wilders berichten morgen von ihrer Reise nach Andalusien und Portugal. Einen Monat waren sie im Zelt unterwegs.
22.01.2016
Coburg
Bald auch fit für die Röhre
Ende nächsten Jahres rollt der ICE durchs Coburger Land. Auf die Feuerwehren kommen zusätzliche Aufgaben zu. Im Fokus stehen dabei die Tunnel.
07.01.2016
Kronach
Festungs-Sanierung dauert fast 40 Jahre
1980 hat die Rundum- Erneuerung des Kronacher Wahrzeichens begonnen. In drei Jahren soll sie abgeschlossen sein.
07.12.2015
Länderspiegel
Autokran kippt auf die A93
Riesiges Glück haben die Autofahrer auf der A 93 bei Selb am Montag: Als ein Vierachser auf die andere Fahrbahn kippt, ist die Spur nach Norden gerade frei.
23.11.2015
Wirtschaft
Miserable Energie-Bilanz für Dieselzüge
Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Hof-Nürnberg ist essenziell. Der Bund stellt mit dem Verkehrswegeplan die Weichen. Hochfranken drängt auf zügige Umsetzung.
20.11.2015
Coburg
Lkw bleibt in Wiese stecken
Mit seinem 36-Tonnen-Sattelzug wollte am Montagabend ein 32-Jähriger kurz vor der Ortschaft Tremersdorf in einer Wiese wenden. Doch das war keine gute Idee: Der Lkw blieb stecken.
20.10.2015
Lichtenfels
Mahnwache an der Neubaustrecke
Bürger beten und singen am Franziskusmarterl nahe dem Tunneleingang Eierberge der ICE- Neubaustrecke für den Erhalt der Schöpfung.
08.10.2015
Kronach
Die Realität war nicht zum Lachen
„Sedwitz“, die neue Serie der ARD, spielt in einem fiktiven Ort an der fränkisch-thüringischen Grenze zu Zeiten der DDR. Sie erzählt aus dem Leben zweier Grenzsoldaten. Peter Ebertsch, Tettaus Bürgermeister und früher selbst beim BGS, hält die Komödie für unrealistisch.
04.09.2015
Länderspiegel
Drei Geschichten, viele Details
Der zweite Franken-Tatort kommt mit einer komplexen Geschichte daher. Die Ermittler müssen gleich drei Fälle lösen. Doch es gibt nur eine Leiche.
28.07.2015
Aus der Region
Drei Geschichten, viele Details
Der zweite Franken-Tatort kommt mit einer komplexen Geschichte daher. Die Ermittler müssen gleich drei Fälle lösen. Doch es gibt nur eine Leiche.
28.07.2015
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}