Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
U
Unesco-Weltkulturerbe
Unesco-Weltkulturerbe
Das Bamberger Hainbad
Hier ist alles im Fluss
Das Bamberger Hainbad feiert heuer 90. Geburtstag. Eine Hommage an eines der schönsten Flussbäder Deutschlands.
13.10.2024
Besucherlimit bei Neapel
Pompeji dürfen nur noch 20.000 Menschen am Tag besuchen
Die Ruinenstadt am Fuße des Vesuv ist ein einmaliges Erlebnis - aber vier Millionen Besucher binnen weniger Monate sind einfach zu viel. Die Parkleitung zieht die Notbremse, um das Weltkulturerbe zu erhalten.
15.11.2024
Samstag, Sonntag
Bambergs große Feier geht ins Finale
Wenn die Welterbestadt an diesem Wochenende nochmals an den ehemaligen Kaiser Heinrich erinnert, spielt auch ein Schauspieler aus der Arztserie „In aller Freundschaft“ eine wichtige Rolle.
17.09.2024
Unesco-Weltkulturerbe
Sibhudu-Höhle: Wo der Mensch zum Menschen wurde
Die südafrikanische Sibhudu-Höhle zählt neu zum Unesco-Weltkulturerbe. Für den Grabungsleiter Nicholas Conard von der Universität Tübingen geben die Funde wichtige Auskünfte darüber, wie der Mensch zum Menschen wurde.
03.08.2024
Jubiläum am Bodensee
Die Reichenau strahlt in frischem Glanz
Die Welterbe-Insel Reichenau feiert in diesem Jahr großes Jubiläum: 1300 Jahre Klosterinsel. Alles wurde aufs Schönste vorbereitet, vom Kirchenschatz bis zu den Klostergärten.
29.02.2024
Römisches Legionslager in Israel entdeckt
Als die Römer vor 1800 Jahren Palästina beherrschten
Bei Ausgrabungen der israelischen Antikenbehörde sind die Ruinen eines 1800 Jahre alten römischen Militärlagers freigelegt worden. Es handelt sich um das bisher einzige römische Lager dieser Größenordnung in Israel.
18.02.2024
Meininger Welterbe
„Europäische Kultur ohne Chance“
Meiningen und die anderen Thüringer Residenzstädte sind als Kandidaten fürs Weltkulturerbe durchgefallen, weil sie dafür zu europäisch sind, sagt der linke Kulturminister. Er gibt aber nicht auf.
12.12.2023
Empfehlung von Experten
Kommt Venedig auf Liste des gefährdeten Welterbes?
Massentourismus, ein Bauboom und der Klimawandel haben Venedig so zugesetzt, dass die Unesco nun empfohlen hat, die Stadt als bedrohtes Weltkulturerbe einzustufen. Der italienischen Lagunenstadt drohten „irreversible“ Schäden, teilte die Unesco mit.
31.07.2023
Geheimtipps für den Urlaub
Diese Reiseziele in Deutschland kennt nicht jeder
Deutschland beeindruckt mit vielfältiger Schönheit von den Alpen im Süden über die Flusstäler dazwischen bis zur Küste im Norden. Doch auch abseits der Touristenrouten warten überraschende Geheimtipps auf Reisende.
31.07.2023
Benin-Bronzen
Unrecht, damals und heute
Kunstrückgaben können nur kurzzeitig moralisch schmücken, meint unsere Kommentatorin.
08.05.2023
Weltkulturerbe Bamberg
Das fränkische Rom
Bamberg ist in seiner Anlage und Architektur einzigartig. Dies wurde vor 30 Jahren mit einem weltweit gefragten Titel gewürdigt.
06.03.2023
Reise nach Tunesien
Viel mehr als Meer
Tunesien steht für Sonne, Strand und Cluburlaub. Dabei hat das Land eine jahrtausendealte Geschichte, lebendige Handwerks- und Handelstraditionen und pfiffige Jungunternehmer, die nachhaltig die vergessenen Schätze des Landes heben wollen.
01.03.2023
„Hutzeln“
Ein Obst mit Geschichte
Der Koch des Bundespräsidenten hat schon welche bestellt und auch Fernsehkoch Alexander Herrmann schwört auf sie: In Fatschenbrunn werden „Hutzeln“ hergestellt. Die Dörrobstherstellung mit Birnen wurde bereits in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der Unesco aufgenommen. Ein Besuch bei Hutzelmacher Franz Hümmer.
10.11.2022
Kommentar
Bier ist mehr als die Wiesn
Bayerns Bier hätte es verdient als Weltkulturerbe gelistet zu werden, meint unser Kommentator. Aber bei all den Bemühungen darf man sich nicht nur auf München und die Mass konzentrieren.
06.07.2022
Startschuss
Bayerisches Bier soll Weltkulturerbe werden
Der Verein „Bier und Wir“ will Gerstensaft aus Bayern auf die Unesco-Liste bringen. Das wird ein Marathonlauf.
06.07.2022
Wandertipp um Kloster Maulbronn
Vom Kloster Maulbronn zu den Weinbergen bei Freudenstein
Das Kloster Maulbronn ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Ortsmitte von Maulbronn. Kleinstadt und Kloster liegen am Südwestrand des Strombergs. Das Unesco-Weltkulturerbe, Weinberge, Streuobstwiesen und Waldpfade laden zum Verweilen und Erholen ein.
02.06.2021
Unesco-Weltkulturerbe
Schiefe Ebene kippt von Liste
Bayern wird die spektakuläre, an einem steilen Hang verlaufende Eisenbahnstrecke der Unesco nicht als Weltkulturerbe vorschlagen.
14.07.2021
imageCount 0
Meinungen
Am Ende der Weisheit
Es war eine religiöse Feier, es war aber auch ein Staatsakt. Als der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Freitag zum Gebet in der Hagia Sophia im Herzen Istanbuls erschien, missachtete er alles, für das dieser wunderbare Ort eigentlich stehen sollte.
24.07.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}