Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
E
Erziehung
Erziehung
Familien und ihre Debatten
Brauchen wir einen Familienrat?
Debatte auf Augenhöhe – aber ohne Brüllen und Vorwürfe. Wie Zuhören und Probleme lösen gemeinsam gelingen kann.
19.04.2024
Verantwortung lernen
Ab wann dürfen Kinder selbst entscheiden?
Eltern lassen ihre Kinder heute oft sehr viel mitbestimmen. Nicht immer ist das der richtige Weg. Aber wie leitet man Kinder an, Entscheidungen zu treffen?
24.04.2024
Aufräumtipps für Familien
So erziehen Sie Ihre Kinder zu mehr Ordnung
Kronkorken, Steine, Dinosaurier: Kinder sammeln gern und sortieren nur ungern etwas aus. Ein Erziehungswissenschaftler und eine Aufräumexpertin erklären, wie sich das Chaos beherrschen lässt.
15.04.2024
Perfektionistische Kinder
Wenn gut nicht gut genug ist
Warum viele Kinder heute sehr hohe Ansprüche an sich selbst haben – und wie Eltern zu diesem ungesunden Perfektionismus beitragen.
15.03.2024
Liebe und Partnerschaft
Offene Beziehung als Eltern – geht das?
Die Hamburgerin Svenja Sörensen ist Mutter und lebt in einer offenen Ehe mit ihrem Mann. Sörensen gibt Tipps, wie das gelingen kann, und erklärt, warum das auch mit der gerechten Verteilung von Care-Arbeit zusammenhängt.
12.03.2024
Erziehungsexperte Herbert Renz-Polster
„Ich richte mich nach den Bedürfnissen der Kinder. So gut es geht.“
Der Kinderarzt und Publizist Herbert Renz-Polster erklärt im Interview, was Kinder stark macht, wie Eltern ihnen Wurzeln und Flügel geben können – und warum wir bessere Betreuungseinrichtungen brauchen.
27.02.2024
Eltern und Kinder
Erziehung – alles eine Frage der Mode?
Mal nicht zu streng, dann nicht zu lasch: Zu Erziehungsstilen gibt es heute viele Meinungen. Wie Eltern trotzdem ihren Weg finden können.
12.12.2023
Eltern und der Wille der Kinder
Wie viel dürfen Kinder mitbestimmen?
Das Kind ist der Meinung, es müsse nicht gewickelt werden – aber die Windel stinkt schon. Ratgeber-Autor Mathias Voelchert erklärt, wie Kinder und Eltern es schaffen, solche Diskussionen möglichst abzukürzen.
27.11.2023
Erziehung im Kaiserreich
Pädagogik mit dem Stock
In den Klassenzimmern des 19. Jahrhunderts wurde Wissen nicht didaktisch vermittelt, sondern mit allerlei Prügelinstrumenten eingebläut – eine Erziehungsmethode mit langer Tradition.
14.11.2023
Großeltern, Enkel und Familie
Welche Rolle spielen die Großeltern bei der Erziehung von Kindern?
Die Kindertagesbetreuung wird immer weiter ausgebaut. Wird die traditionelle Betreuung durch Oma und Opa zum Auslaufmodell? Katharina Spieß, Direktorin des Instituts für Bevölkerungsforschung, im Gespräch über familiäre Strukturen.
10.11.2023
Erziehung
Kinder bestrafen? Nein, aber ...
Wie man Kindern die Folgen ihres Handelns nahebringt, ohne ihnen zu drohen und Angst zu machen.
12.11.2023
Familienrabatte
Wann gilt man eigentlich als Familie?
Zoo, Museum, Kunstausstellung und Co. Für welches Familienmodell es Rabatte bei Eintritten gibt, variiert stark. Die rechtlichen Gründe sind verworren. Hier gibt’s die wichtigsten Fragen und Antworten.
07.11.2023
Rat für Eltern
So verhalten sich Eltern richtig auf dem Spielplatz – fünf Tipps
Der Papa friert auf der Bank, das Kind nölt, weil es keine Spielpartner findet? Der Besuch auf dem Spielplatz kann manchmal anstrengend sein. Fünf Tipps, wie die Zeit für Eltern und Kinder schöner wird.
06.11.2023
Jugendliche und ihre Kleidung
„So gehst du mir nicht aus dem Haus!“
Der Rock: zu kurz. Die Jogginghose: zu labbrig. Und das passt ja wieder überhaupt nicht zusammen! Warum Eltern die Kleidung von Teenagern nicht ständig kommentieren sollten.
26.10.2023
Erziehung
Wo Kinder gerne im Haushalt helfen
Wie erziehe ich mein Kind so, dass es früh selbstständig wird – und sogar gern im Haushalt hilft? Maya-Familien scheinen die Antwort auf diese Frage gefunden zu haben. Die Entwicklungspsychologin Lucia Alcalá hat untersucht, warum das so ist.
23.10.2023
Neues Buch von Margot Käßmann
Großeltern sollten sich aus der Erziehung heraushalten
Die ehemalige Landesbischöfin Margot Käßmann hat ein Buch für Großeltern geschrieben. Darin beschreibt die siebenfache Großmutter die Bedeutung von Oma und Opa für die Enkel – aber auch, was nicht zu ihren Aufgaben gehört.
18.10.2023
Mit Kindern reden
„Wie war’s heute in der Schule?“ – „Ja“
Es ist, wie es ist: Manche Kinder sind Quasselstrippen und manche rücken gar nicht mit der Sprache heraus. Wie man besser mit Kindern ins Gespräch kommt.
28.09.2023
Was Kinder auf Spotify so treiben
Der Podcast aus dem Kinderzimmer
In den 80ern haben sich Kinder per Kassettenrekorder aufgenommen – heute laden sie ihre Audios öffentlich im Internet hoch. Bei Spotify gibt es viele Podcasts von Kindern für Kinder. Worauf sollten Eltern achten?
13.09.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}