• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Erziehung

Erziehung
Ein starkes Team für die Entwicklung

Kind und Hund Ein starkes Team für die Entwicklung

Ein Haustier wird schnell zu einem Familienmitglied. Alle in dieser Konstellation profitieren gegenseitig voneinander, insbesondere auch die Kinder. 01.10.2024
Müssen Eltern  jedes ihrer Kinder gleich behandeln?

Geschwister-Zoff Müssen Eltern jedes ihrer Kinder gleich behandeln?

Geschwister vergleichen sich ständig. Warum es gerade deshalb wichtig ist, dass für sie verschiedene Regeln gelten – die Eltern aber auch bei jedem Kind neu überdenken dürfen. 24.09.2024
Wie sich Eltern ins Liebesleben der Kinder einmischen

Die erste Liebe und Helikopter-Eltern Wie sich Eltern ins Liebesleben der Kinder einmischen

Manche Helikopter-Eltern überwachen auch das Liebesleben ihrer Kinder. Doch bei aller Liebe: Das richtet mehr Schaden an, als Eltern lieb sein sollte. Denn es gibt Grenzen. 12.09.2024
Wenn der Kindergeburtstag zum Megaevent wird

Die Party des Jahres Wenn der Kindergeburtstag zum Megaevent wird

Mit etwas Deko geht’s meistens los. Aber warum tendieren Eltern beim Ausrichten eines Kindergeburtstags immer öfter zur Gigantomanie? Und: Was wollen eigentlich die Kinder? 12.08.2024
Ungeduldige Kinder und wie man damit umgeht

Erziehung Ungeduldige Kinder und wie man damit umgeht

Sofort vorlesen, augenblicklich ins Freibad, direkt ein Eis: Warten ist für die meisten Kinder sehr schwer. Warum kindliche Ungeduld normal ist, Eltern aber trotzdem nicht immer gleich springen müssen. 05.08.2024
Auf Augenhöhe mit dem Angstmonster

Kinder und ihre Ängste Auf Augenhöhe mit dem Angstmonster

Kindliche Ängste vor Monstern, Tieren oder bestimmten Personen lassen sich nicht immer rational verstehen. Warum sie dennoch zur Entwicklung dazu gehören und welchen Anteil Eltern daran haben. 11.07.2024
Im Kinder-Garten mit grünem Daumen

Kinderspaß und Gartenarbeit Im Kinder-Garten mit grünem Daumen

Gärtnern ist für Kinder ein spannender Zeitvertreib – vorausgesetzt, die Eltern bringen ein wenig Wissen mit und erlauben auch mal kreative Experimente. 24.06.2024
Was bringt die Hypnosetherapie bei Kindern?

Traumreise in Trance Was bringt die Hypnosetherapie bei Kindern?

Ängste, Schlafstörungen, AD(H)S: Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen Hypnose, um wieder in Balance zu kommen. Kann Hypnosetherapie dabei helfen, psychische und körperliche Beschwerden zu lindern? 19.06.2024
Eltern ja, Paar nein. Kann das funktionieren?

Die Eltern-WG Eltern ja, Paar nein. Kann das funktionieren?

Trotz Trennung als Familie weiterhin in einer WG zusammenzuleben ist sehr herausfordernd. Was Experten von diesem Modell halten. Und wie es klappen kann. 07.06.2024
Alle an einem Tisch

Erziehungstipps für Familien Alle an einem Tisch

Es gibt kaum ein Möbelstück, das so zentral im Familienalltag ist wie der Familientisch. Weil Eltern und Kinder hier richtig viel Zeit verbringen, bietet er eine große Chance, sich näher zu kommen. 13.05.2024
„Schminke ist für alle da“

Vielfalt im Kinderzimmer „Schminke ist für alle da“

Wie Eltern ihren Kindern Vielfalt in Liebesbeziehungen vermitteln können, auch wenn sie selbst nicht so leben, erklärt Saskia Michalski. 13.05.2024
Brauchen wir einen Familienrat?

Familien und ihre Debatten Brauchen wir einen Familienrat?

Debatte auf Augenhöhe – aber ohne Brüllen und Vorwürfe. Wie Zuhören und Probleme lösen gemeinsam gelingen kann. 19.04.2024
Ab wann dürfen Kinder selbst entscheiden?

Verantwortung lernen Ab wann dürfen Kinder selbst entscheiden?

Eltern lassen ihre Kinder heute oft sehr viel mitbestimmen. Nicht immer ist das der richtige Weg. Aber wie leitet man Kinder an, Entscheidungen zu treffen? 24.04.2024
So erziehen Sie Ihre Kinder zu mehr Ordnung

Aufräumtipps für Familien So erziehen Sie Ihre Kinder zu mehr Ordnung

Kronkorken, Steine, Dinosaurier: Kinder sammeln gern und sortieren nur ungern etwas aus. Ein Erziehungswissenschaftler und eine Aufräumexpertin erklären, wie sich das Chaos beherrschen lässt. 15.04.2024
Wenn gut nicht gut genug ist

Perfektionistische Kinder Wenn gut nicht gut genug ist

Warum viele Kinder heute sehr hohe Ansprüche an sich selbst haben – und wie Eltern zu diesem ungesunden Perfektionismus beitragen. 15.03.2024
Offene Beziehung als Eltern – geht das?

Liebe und Partnerschaft Offene Beziehung als Eltern – geht das?

Die Hamburgerin Svenja Sörensen ist Mutter und lebt in einer offenen Ehe mit ihrem Mann. Sörensen gibt Tipps, wie das gelingen kann, und erklärt, warum das auch mit der gerechten Verteilung von Care-Arbeit zusammenhängt. 12.03.2024
„Ich richte mich nach den Bedürfnissen der Kinder. So gut es geht.“

Erziehungsexperte Herbert Renz-Polster „Ich richte mich nach den Bedürfnissen der Kinder. So gut es geht.“

Der Kinderarzt und Publizist Herbert Renz-Polster erklärt im Interview, was Kinder stark macht, wie Eltern ihnen Wurzeln und Flügel geben können – und warum wir bessere Betreuungseinrichtungen brauchen. 27.02.2024
Erziehung – alles  eine Frage der Mode?

Eltern und Kinder Erziehung – alles eine Frage der Mode?

Mal nicht zu streng, dann nicht zu lasch: Zu Erziehungsstilen gibt es heute viele Meinungen. Wie Eltern trotzdem ihren Weg finden können. 12.12.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv