Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
E
Erziehung
Erziehung
Erziehung von Buben
Dürfen sich Jungs noch genug kloppen?
Jungen sind laut, wild und rangeln gern – so das Klischee. Aber stimmt das überhaupt? Und wenn ja: Wird das heute zu oft als Problem gesehen? [Plus-Archiv]
29.04.2022
Gewalt an der Schule
Der Kampf gegen Mobbing
Problem erkannt, Gefahr gebannt? Nein. Dass Kinder von Mitschülern systematisch schikaniert werden, ist bekannt. Warum Schulen das Problem trotzdem nicht in den Griff bekommen.
22.09.2022
Erziehung
Wie Kinder Verbote akzeptieren lernen
Handynutzung oder Party – wenn es nach den Kindern geht, dürfen die Freunde immer mehr. Wie Eltern ihrem Nachwuchs Verbote und Regeln plausibel erklären können.
05.09.2022
Überforderung von Kindern
Wie viele Hobbys braucht mein Kind?
Während manche Grundschulkinder heute Terminkalender haben, die voller sind als die ihrer Eltern, schreiben andere in Freunde-Bücher ins Feld Hobby nur „spielen“. Was ist der richtige Weg?
01.09.2022
Warum Helikoptereltern besser sind als ihr Ruf
Eltern dürfen glucken
Vom Unterschied zwischen Bestimmen und Begleiten. Eltern müssen sich manches anhören, manchmal auch den Vorwurf, sie würden wie ein Hubschrauber um ihr Kind kreisen.
20.11.2019
Warum Helikoptereltern besser sind als ihr Ruf
Eltern dürfen glucken
Vom Unterschied zwischen Bestimmen und Begleiten. Eltern müssen sich manches anhören, manchmal auch den Vorwurf, sie würden wie ein Hubschrauber um ihr Kind kreisen.
20.11.2019
Kolumne „Familiensache“
Die Angst vor der Musik
Die Tochter unseres Autors kam mit einem seltenen Gendefekt zur Welt. Töne oder Klänge lösen bei ihr Panik aus – bis zu einem Besuch in der Musikschule.
29.07.2022
Kinderbetreuung
Kindergarten? Nein, Danke!
Überall fehlen Kitaplätze. Ungeachtet dessen verzichten manche Eltern ganz bewusst auf Fremdbetreuung ihrer Kinder. Eine Mutter über ihre Beweggründe.
01.08.2022
Elternratgeber – Kleinkinder
„Hilfe, mein Kind explodiert vor Wut!“
Schreien, weinen, schlagen – Wutausbruch ohne Ende. Was tun, wenn Kleinkinder von ihren Gefühlen gepackt und nicht mehr losgelassen werden? Wir haben eine Expertin befragt.
04.05.2022
Eltern und Erziehung
Enttäuscht vom eigenen Kind
Egal ob Hobby, Schule, Berufs- oder Partnerwahl: Es gibt genug Situationen, in denen Eltern sich wünschen, ihr Kind würde sich anders entscheiden. Wie man mit diesem Gefühl umgeht – und was elterliche Enttäuschung bei den Kindern auslöst.
08.07.2022
Gefühlsstarke Kinder
Zwischen Tränen und unfassbarer Freude
Gefühlsstarke Kinder weinen mehr, brauchen viel Nähe und haben starke Bedürfnisse. Intensive Gefühle und Sensibilität können aber auch eine Chance sein, wie Eltern und Experten berichten. [Plus-Archiv]
09.03.2022
Kinder und Freundschaft
Du bist nicht mehr meine Freundin!
Sandkastenfreunde für immer: Das kann es geben. Meist wechseln Kinderfreundschaften aber sehr häufig. Warum das ganz normal ist und ob sich Eltern einmischen dürfen – ein kleiner Ratgeber.
24.06.2022
Elternratgeber - Teenager
„Hilfe, mein Sohn (12) spielt nur noch Computerspiele!“
Irgendetwas ist immer. In unserem Elternratgeber diskutieren Mütter und Väter mit Expertinnen Probleme, die in den besten Familien vorkommen. Heute sorgt sich Alexander B. um den Medienkonsum seines 12-jährigen Sohnes.
30.05.2022
Entwicklung von Kindern
Wie überfürsorgliche Eltern schaden können
Kinder dürfen sich kaum noch ohne Aufsicht draußen bewegen oder allein Wege zu Freunden oder zur Schule zurücklegen. Für die kindliche Entwicklung der Risikokompetenz ist das fatal – das sagen inzwischen sogar Unfallversicherer.
17.02.2022
Elternratgeber – Kleinkinder
„Hilfe, mein Kind will nicht mehr in die Kita!“
Irgendetwas ist immer. In unserem Elternratgeber diskutieren Mütter und Väter mit Expertinnen Probleme, die in den besten Familien vorkommen. Heute fragt Andreas B., was er tun kann, damit seine vierjährige Tochter wieder gern in die Kita geht.
18.01.2022
Mit Kindern am Esstisch
Zusammen essen – so klappt es
Wenn Kinder mit am Tisch sitzen, gibt es beim Essen oft Gezeter. Dabei sind gemeinsame Mahlzeiten wünschenswert. Tipps für entspanntes Essen in der Familie.
17.05.2022
Zappelnder Prinz Louis
Wie Herzogin Kate und Prinz William ihre Kinder erziehen
Prinz Louis sorgte mit seinen Faxen für maximalen Unterhaltungswert beim „Platinum Jubilee“. Herzogin Kate blieb gelassen, aber auch bestimmt. Wie erziehen die Cambridges eigentlich ihre Kinder?
09.06.2022
Elternratgeber – Kleinkind
Hilfe, mein Kind wird auf dem Spielplatz geärgert!
Eine Mutter fragt, ob sie Ihrem Sohn (4) bei Auseinandersetzungen auf dem Spielplatz beistehen soll. Sabine König, die Eltern in ihrer Praxis bei Erziehungsfragen begleitet, gibt Rat.
13.05.2022
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}