• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Händler

Händler
Bayreuth/Hof/Coburg: Handel startet Klagewelle

Vor Gericht Bayreuth/Hof/Coburg: Handel startet Klagewelle

Den großen Ketten platzt der Kragen: Sie ziehen gegen die Geschäftsschließungen vor Gericht. Auch die regionalen Händler fordern vor allem eines: Gerechtigkeit. 24.02.2021
Fünf Buden für den Albertsplatz

Coburg Fünf Buden für den Albertsplatz

Nach Absage des Coburger Weihnachtsmarktes und auch der geplanten "Light-Version" aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen, wird es nun doch ein paar weihnachtliche Verkaufsbuden in der Coburger Innenstadt geben. Das hat die Stadt Coburg am Mittwochabend mitgeteilt. 25.11.2020
Katastrophenjahr für die Flößerei

Wallenfels Katastrophenjahr für die Flößerei

Schon im vergangenen Jahr fiel die Saison zur Hälfte aus. Heuer ging wegen Corona gar nichts. Der Tourismus in der Stadt Wallenfels liegt ziemlich am Boden. 24.11.2020

Coburg "Wir sind Coburg"

Während die Blumenwiese noch ein wenig Zeit zum Wachsen braucht, möchte die Stadt Coburg die Flächen um die Baustelle am Anger sinnvoll als Werbeflächen nutzen. Das Citymanagement hat hierzu eine Kampagne entwickelt und umgesetzt. 23.11.2020
Coburger Händler hoffen auf Bescherung

Kronach Coburger Händler hoffen auf Bescherung

Geschäfte sind trotz Lockdown geöffnet. Allzu viele Kunden wagen sich zurzeit jedoch nicht in die Läden. Was bedeutet das im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft? 12.11.2020
Licht in dunkler Zeit

Coburg Licht in dunkler Zeit

Im ersten Lockdown waren es Regenbögen, nun sind es Laternen. Weil die Martinsumzüge ausfallen, hängen die Lampions der Kinder in Coburger Läden. 10.11.2020
imageCount 0

Oberfranken Stabile Preise für Christbäume

Die Liebe zum Weihnachtsbaum ist ungebrochen und die Nachfrage scheinbar groß. Trotz gestiegener Kosten bei der Produktion und beim Verkauf, wollen viele regionale Anbieter diese nicht weiterreichen. 09.11.2020
Kronacher Händler hoffen auf Bescherung

Kronach Kronacher Händler hoffen auf Bescherung

Geschäfte sind trotz Lockdown geöffnet. Allzu viele Kunden wagen sich zurzeit jedoch nicht in die Läden. Was bedeutet das im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft? 08.11.2020
Zuchtjahr 2020: Tiere im Kochtopf statt auf dem Laufsteg

Weidhausen/Bad Rodach Zuchtjahr 2020: Tiere im Kochtopf statt auf dem Laufsteg

Viele Züchter hatten sich seit Anfang des Jahres akribisch darauf vorbereitet. Doch nun fallen die meisten Schauen aus. Das hat Folgen für die Vereine, ihre Mitglieder und auch für die Tiere. 26.10.2020
Fürs Image:

Coburg Fürs Image: "Film ab" in Seßlach

Die Gewerbetreibenden der Stadt wollen besser auf sich aufmerksam machen. Ein Image-Film soll der erste Schritt sein. Doch dabei soll es nicht bleiben. 22.10.2020
imageCount 0

Coburg Händler plagen noch immer Zukunftssorgen

Die Altstadtfreunde luden zu einer Diskussion über die Coburger Märkte ein. Dabei zeigte sich, dass die Meinungen immer noch weit auseinander gehen. 16.10.2020
Eine Frage der Nähe

Kronach Eine Frage der Nähe

Ob es richtig war, am Feiertag Läden zu öffnen, den Weihnachtsmarkt aber abzusagen, wird sich zeigen. Die Meinungen der Bürger dazu gehen weit auseinander. 05.10.2020
Mehr als Zoom-Zoom

Eigener Inhalt Mehr als Zoom-Zoom

100 Jahre Mazda. Eine bewegte Geschichte vom Lastendreirad zum Elektroauto - und von Kork zu Kork 18.09.2020
Bunte Bändle für die Herrngasse

Coburg Bunte Bändle für die Herrngasse

Die Idee kam den Händlerinnen Steffi Cestone und Karin Zillmer während eines After-Work-Treffens: Ein Hingucker für die Seitengassen sollte her, damit Besucher auch neben der Haupteinkaufsstraße etwas zu entdecken haben. 13.09.2020
Die Qual der Wahl

Eigener Inhalt Die Qual der Wahl

Wer aktuell ein Auto kauft, hat es schwer. Welcher Antrieb, welche Abgasnorm, welche Schar an Assistenten? 03.09.2020
Baby- und Kleinkind-Ausstatter: Mit vereinten Kräften gegen die Konkurrenz

Landkreis Kronach Baby- und Kleinkind-Ausstatter: Mit vereinten Kräften gegen die Konkurrenz

Gegen Unternehmen aus Fernost wollen sich zwölf regionale Baby- und Kleinkind-Ausstatter jetzt mit einer Allianz behaupten. Auch Hausmessen sind geplant. 28.08.2020
Endlich Doktor: Guttenberg nutzt die zweite Chance

Länderspiegel Endlich Doktor: Guttenberg nutzt die zweite Chance

Bei Karl-Theodor zu Guttenberg (48) gehört neben zahlreichen weiteren Vornamen und einem „Freiherrn“ jetzt auch wieder ein „Dr.“ zum Namen. Alte Visitenkarten aus der Zeit vor der Plagiatsaffäre wird der einstige Hoffnungsträger der CSU dennoch nicht verteilen können. Denn seit 2011, als ihm die Jura-Fakultät der Universität Bayreuth nach Plagiatsvorwürfen den Doktorgrad entzog, hat sich in seinem Leben manches verändert. 13.08.2020
Endlich Doktor: Guttenberg nutzt die zweite Chance

Länderspiegel Endlich Doktor: Guttenberg nutzt die zweite Chance

Bei Karl-Theodor zu Guttenberg (48) gehört neben zahlreichen weiteren Vornamen und einem „Freiherrn“ jetzt auch wieder ein „Dr.“ zum Namen. Alte Visitenkarten aus der Zeit vor der Plagiatsaffäre wird der einstige Hoffnungsträger der CSU dennoch nicht verteilen können. Denn seit 2011, als ihm die Jura-Fakultät der Universität Bayreuth nach Plagiatsvorwürfen den Doktorgrad entzog, hat sich in seinem Leben manches verändert. 13.08.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv