• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Homöopathie

Homöopathie
Was kann man von der Homöopathie lernen

Podiumsdiskussion Was kann man von der Homöopathie lernen

Bei einer Podiumsdiskussion aus der Reihe „Mittendrin“ kommen sich Verfechter und Kritiker der Homöopathie teilweise recht nahe. 01.10.2024
Wundersame Heilkräfte der Natur

Schatztruhe Phytotherapie Wundersame Heilkräfte der Natur

Alternative Heilmethoden liegen im Trend. Viele Patienten vertrauen auf die Kraft sanfter Medizin. Phytotherapie, die Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen mit Hilfe von Pflanzen, ist das älteste und am besten erforschte Naturheilverfahren. Ein Überblick über die wundersamen Heilkräfte der Natur. 19.09.2024
Homöopathie nicht mehr als Kassenleistung? Kritik aus Bayern

Lauterbach-Plan Homöopathie nicht mehr als Kassenleistung? Kritik aus Bayern

Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant Einschnitte bei der Homöopathie. Das stößt auf Widerspruch. 11.01.2024
Deutsche bewerten Homöopathie positiv

Umfrage zu Homöopathie Deutsche bewerten Homöopathie positiv

Die Deutschen stehen Homöopathie und auch der Naturheilkunde grundsätzlich eher positiv gegenüber. Das zeigt eine aktuelle Allensbach-Umfrage. Doch wollen sie auch, dass die Kassen dafür zahlen? 16.03.2023
Tier-Homöopathen können aufatmen

Weitramsdorferin kippt Gesetz Tier-Homöopathen können aufatmen

Seit Ende Januar gilt das neue Tierarzneimittelgesetz. Globuli und Co. durften seither nur noch mit tierärztlicher Verordnung an Haustiere verabreicht werden. Dagegen hat die Weitramsdorfer Tier-Homöopathin Elisabeth Gemeinder geklagt – mit Erfolg. 21.11.2022
Keine Homöopathie-Weiterbildungen mehr in Ärztekammern

Ärztetag beschließt Keine Homöopathie-Weiterbildungen mehr in Ärztekammern

Es gebe keine wissenschaftlichen Belege dafür, die Homöopathie guten Gewissens in der Weiterbildung zu behalten. 28.05.2022
Was lehrt die Homöopathie?

Glaubensstreit Was lehrt die Homöopathie?

Die Homöopathie spaltet die Ärzteschaft. Es gibt viel Trennendes und wenig Versöhnendes. Ein Klärungsversuch. 14.03.2022
Ärzte klagen über Profitstreben

Ärztetag in Hof Ärzte klagen über Profitstreben

Bayerns Ärzte fordern von der Politik Maßnahmen gegen Investoren, die Medizinische Versorgungszentren allein auf Rendite getrimmt betreiben. Auch ein verbindlicher Hitzeaktionsplan und das Streichen der Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung sind Ergebnisse des Ärztetags. 17.10.2021
Erfüllung eines lang gehegten Traumes

Coburg Erfüllung eines lang gehegten Traumes

Allgemeinärztin Dr. Karin Bock hat sie sich einen Traum erfüllt und widmet sich fortan vermehrt der Homöopathie. 21.09.2020
Vierbeiner gut ins neue Jahr bringen

Kronach Vierbeiner gut ins neue Jahr bringen

Silvester ist der Horror für viele Tierbesitzer. Denn wenn es draußen kracht und blitzt, verfallen Fiffi, Minka und Co. leicht in Panik. Doch man kann etwas dagegen tun. 17.12.2019
Spahn will Homöopathie auf Kassenkosten nicht antasten

Ärzte bezweifeln Wirksamkeit Spahn will Homöopathie auf Kassenkosten nicht antasten

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will umstrittene Kostenübernahmen für homöopathische Arzneimittel durch die Krankenkassen nicht antasten. 18.09.2019
Homöopathie-Arzneien: Übernahme von Kosten bleibt umstritten

Ende der Kostenübernahme? Homöopathie-Arzneien: Übernahme von Kosten bleibt umstritten

In Frankreich sollen homöopathische Arzneimittel bald nicht mehr von den Kassen bezahlt werden. Das wird nun auch in Deutschland diskutiert. Die Erfolgsaussichten für eine solche Entscheidung hierzulande sind aber ungewiss. 12.07.2019
imageCount 0

Deutschland Debatte um Übernahme von Kosten für Homöopathie-Arzneien

Bei der umstrittenen Kostenübernahme für homöopathische Arzneien zeichnet sich im politischen Berlin noch keine einheitliche Linie ab. Die Frage, ob den Krankenkassen die Zuzahlung auch künftig erlaubt sein soll, ist selbst bei führenden Gesundheitspolitikern in der Unions-Bundestagsfraktion umstritten. 12.07.2019
imageCount 0

Deutschland CDU-Politikerin: Übernahme von Homöopathie-Kosten vertretbar

Die Kostenübernahme für homöopathische Mittel durch die Krankenkassen ist auch innerhalb der CDU umstritten. Während der christdemokratische Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel die Zuzahlung abschaffen möchte, hält seine Parteikollegin Karin Maag eine freiwillige Übernahme seitens der Kassen für "vertretbar". 12.07.2019
imageCount 0

Deutschland Koalitionsexperten gegen Kassen-Zahlungen für Homöopathie

Nach den Kassenärzten haben sich auch Fachpolitiker der großen Koalition dafür ausgesprochen, die Zuzahlungen der Krankenkassen für homöopathische Mittel abzuschaffen. "Es ist schwer vermittelbar, dass Kosten für Homöopathie teilweise übernommen werden, während an anderer Stelle gespart werden muss", sagte der Vorsitzende des Bundestag-Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. 12.07.2019
An vielen tankt wochenlang kein einziger

Coburg An vielen tankt wochenlang kein einziger

Dem Bausenat wird am Mittwoch ein neues Konzept zur E-Mobilität vorgestellt. Bis jetzt überzeugt die neue Technologie die wenigsten. Die Kosten sind hoch, der Nutzen gering. 18.09.2018
imageCount 0

Meinungen Glaubenskrieg

Die Debatte über die Homöopathie, die da von Josef Hecken, dem Chef des obersten Organs der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, und einigen Politikern der Koalition losgetreten wurde, dürfte so schnell nicht abflauen. 13.09.2018
imageCount 0

Coburg Kneippverein klagt über badende Hunde

Coburg - Der Kneipp- und Naturheilverein Coburg blickte anlässlich seiner Hauptversammlung auf ein aktives Vereinsjahr zurück. 12.02.2017
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv