• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. I
  3. Islam

Islam
Die Reiter der Apokalypse

Angriff der Mongolen Die Reiter der Apokalypse

Kein Ritterheer hat das Abendland vor den Mongolen gerettet, sondern die Mamluken in Ägypten: 1260 überlisten islamische Truppen die Steppenreiter bei der Quelle, an der David einst Goliath besiegt haben soll, und schlagen sie mit ihren eigenen Waffen. 14.11.2022
Kleiderordnung als Machtinstrument

Diskriminierung in Indonesien Kleiderordnung als Machtinstrument

Frauen in Indonesien dürfen sich oft nicht anziehen, wie sie wollen. Wer es trotzdem macht, wird nicht selten gemobbt oder gar bedroht. 25.07.2022
imageCount 0

Schulen AfD-Parlamentarier ziehen gegen Islamunterricht vor Gericht

Nachdem sie in einem Eilverfahren gescheitert sind, wollen AfD-Landtagsabgeordnete nun ihre Klage gegen den Islamunterricht an Bayerns Schulen in der Hauptsache vom Verfassungsgerichtshof klären lassen. Unter anderem machen sie geltend, dass bei der Abstimmung über die Einführung des Islamunterrichts im Landtag nicht eine ausreichende Zahl Parlamentarier anwesend gewesen sei. 09.06.2022
Bayram und das  Ende des Fastens

Islamisches Zuckerfest Bayram und das Ende des Fastens

Ein Fünftel der Menschheit verneigt sich Tag für Tag gen Mekka. Keine der Weltreligionen wächst so schnell wie der Islam, der so viel bedeutet wie völlige Hingabe an Gott. Das Zucker- und Opferfest sind die höchsten Feiertage für Muslime. Wir erklären Ihnen, was Bayram bedeutet und wann es in diesem Jahr gefeiert wird. 20.04.2022
Belgien streitet über das  Schächten

Regeln beim Schlachten Belgien streitet über das Schächten

Die religiöse Praxis des Schlachtens ist fast im ganzen Land verboten. Nun wird auch in Brüssel darüber diskutiert, doch Juden und Muslime wehren sich. 27.10.2021
AfD will Muezzin-Rufe verbieten

Debatte im Landtag AfD will Muezzin-Rufe verbieten

Das bayerische Parlament will die Gebetsrufe von muslimischen Geistlichen nicht generell verbieten. Eine Mehrheit der Abgeordneten wandte sich gegen die AfD-Forderung. 19.10.2021
Höchste Zeit für islamische Religionslehre

Kommentar Höchste Zeit für islamische Religionslehre

Gesetzlich geregelter Islam-Unterricht beugt Indoktrination vor, kommentiert unser Landtags-Korrespondent Jürgen Umlauft. 20.08.2020
WHO befürchtet Corona-Schub  während des Ramadan

Ramadan in Corona-Zeiten WHO befürchtet Corona-Schub während des Ramadan

Für Muslime weltweit hat der Fastenmonat begonnen. Viele Menschen müssen sich dabei nicht nur beim Essen und Trinken zurückhalten. Wegen der Pandemie haben viele Länder auch andere Einschränkungen beschlossen. Die WHO befürchtet eine dramatische Zunahme von Corona-Erkrankungen. 15.04.2021
Wer steckt hinter dem Mord an   Malcom X?

Anschlag auf Malcolm X Wer steckt hinter dem Mord an Malcom X?

Der Brief eines verstorbenen Polizisten legt nahe, dass die New Yorker Polizei und das FBI deutlich mehr mit der Ermordung des Bürgerrechtlers Malcolm X zu tun hatten als bislang angenommen. 22.02.2021
Frankreich verschärft den Kampf gegen Islamisten

Reaktion auf Terroranschläge Frankreich verschärft den Kampf gegen Islamisten

Das französische Kabinett verabschiedet nach den jüngsten Anschlägen von Nizza und Paris ein umfassendes Gesetzespaket 09.12.2020
Hilfsorgansiation Islamic Relief unter Druck

Kontakt zu Muslimbrüdern Hilfsorgansiation Islamic Relief unter Druck

In Syrien und anderen schwer zugänglichen Konfliktgebieten hilft die Organisation Islamic Relief. Die Bundesregierung will ihre Projekte dennoch vorerst nicht mehr fördern. Sie attestiert dem Verein auch nach einem Führungswechsel noch Nähe zur Muslimbruderschaft. 22.11.2020
Härte allein reicht nicht

Kampf gegen Islamismus Härte allein reicht nicht

Frankreichs Regierung reagiert mit der Verschärfung von Gesetzen auf den Terror. Es droht dadurch eine weitere Spaltung der Gesellschaft, kommentiert unser Paris-Korrespondent Knut Krohn. 19.11.2020
Macron erhöht den Druck auf Islamisten

Kampf gegen den Terror Macron erhöht den Druck auf Islamisten

Frankreichs Regierung plant ein Gesetz, mit denen radikalen Muslimen die Basis entzogen werden soll. Hasspredigten werden strenger verfolgt, von Extremisten beherrschte Moscheen geschlossen. Zudem fordert Macron ein Bekenntnis zur Republik. 19.11.2020
Kleiner Sieg für Asiens Transgender

Dhaka Kleiner Sieg für Asiens Transgender

Jahrhundertelang waren sie wichtiger Teil der Kultur Südasiens. Doch heute führen Transgender-Personen dort eine Existenz am Rand der Gesellschaft. Eine neue - konservative - Schule könnte das nun ändern. 16.11.2020

Meinungen "Europäische Werte umsetzen"

Der renommierte Islam-Wissenschaftler Rüdiger Lohlker gilt als Experte für Dschihadismus. Er sieht die demokratische Gesellschaft in der Pflicht, strafbare Taten nicht nur zu bestrafen, sondern auch für Deradikalisierung der Täter zu sorgen. 03.11.2020
imageCount 0

Meinungen Feinde der Freiheit

"Schweigen geht nicht mehr!": Dieser Satz entfaltet seine Bedeutung, wenn man sich vor Augen hält, wer ihn aus welchem Anlass gesagt hat. 03.11.2020
imageCount 0

Meinungen Robuste Verteidigung

Der Terror zeigt in Frankreich wieder sein hässliches Gesicht. Zum dritten Mal innerhalb von zwei Monaten haben junge Männer unbescholtene Menschen bestialisch ermordet oder schwer verletzt. Bei allen Anschlägen glaubten die Täter, im Namen ihres Gottes zu handeln. 30.10.2020
Macron muss liefern

Meinungen Macron muss liefern

Der heimtückische Mord an einen Lehrer bei Paris ist gerade erst ein paar Tage her. Zigtausende Franzosen hat das bewegt und solidarisiert. Und nun Nizza, wieder eine Bluttat - in einer Kirche. 29.10.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv