• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. I
  3. Islam

Islam
CDU-Politiker sieht Naivität im Umgang mit politischem Islam

«Neustart» gefordert CDU-Politiker sieht Naivität im Umgang mit politischem Islam

Wer steht für welche Werte und vertritt welche Ideologie? Bei ihrer Zusammenarbeit mit islamischen Verbänden und Vereinen sollten Ministerien und auch die Kirchen genauer hinschauen, rät der Berichterstatter der Unionsfraktion für Religionsgemeinschaften. 25.10.2020
Kirchenvorstand aus Hof droht Todesstrafe

Hof Kirchenvorstand aus Hof droht Todesstrafe

Dramatische Entwicklung um einen Mann aus Hof: Erstmals soll ein Kirchenvorsteher aus Bayern nach Afghanistan abgeschoben werden. Das teilt das Kirchendekanat Hof mit. 18.09.2020
imageCount 0

Meinungen Am Ende der Weisheit

Es war eine religiöse Feier, es war aber auch ein Staatsakt. Als der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Freitag zum Gebet in der Hagia Sophia im Herzen Istanbuls erschien, missachtete er alles, für das dieser wunderbare Ort eigentlich stehen sollte. 24.07.2020
imageCount 0

Meinungen Am Ende der Weisheit

Es war eine religiöse Feier, es war aber auch ein Staatsakt. Als der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Freitag zum Gebet in der Hagia Sophia im Herzen Istanbuls erschien, missachtete er alles, für das dieser wunderbare Ort eigentlich stehen sollte. 24.07.2020

Deutschland "Primamuslima": BR-Podcast über Muslime in Deutschland

München (dpa/lby) - Mit einem Podcast will der Bayerische Rundfunk (BR) Einblicke in Leben und Glauben von Muslimen in Deutschland geben. Die Journalistin Merve Kayikci werde die sechs Folgen von "Primamuslima - Wir reden mit!" moderieren, teilte der BR am Montag in München mit. 14.07.2020
BR: Podcast

Deutschland BR: Podcast "Primamuslima" über Muslime in Deutschland

München (dpa/lby) - Mit einem Podcast will der Bayerische Rundfunk (BR) Einblicke in Leben und Glauben von Muslimen in Deutschland geben. Die Journalistin Merve Kayikci werde die sechs Folgen von "Primamuslima - Wir reden mit!" moderieren, teilte der BR am Montag in München mit. 13.07.2020
Kein generelles Verbot von Freitagsgebeten im Ramadan

Bundesverfassungsgericht Kein generelles Verbot von Freitagsgebeten im Ramadan

Im Fastenmonat Ramadan treffen die Gottesdienst-Verbote wegen Corona Muslime besonders hart. Das Bundesverfassungsgericht sieht das Infektionsrisiko. Ein Verbot ohne jede Ausnahme geht aber zu weit. 29.04.2020
Muslime starten unter Corona-Bedingungen in den Ramadan

Thüringen Muslime starten unter Corona-Bedingungen in den Ramadan

Der Fastenmonat Ramadan ist eine wichtige Zeit für Muslime und eigentlich auch sehr durch Gemeinschaft geprägt. Wie sonst üblich gemeinsam zu beten und das Fasten zu brechen, ist dieses Jahr aber kaum möglich. 23.04.2020
Vor Ramadan: Imam sieht positive Aspekte trotz Coronakrise

Bayern Vor Ramadan: Imam sieht positive Aspekte trotz Coronakrise

München (dpa/lby) - Trotz der Coronakrise und den damit verbundenen Beschränkungen für den Ramadan sieht der Penzberger Imam Benjamin Idriz auch positive Dinge an der aktuellen Situation. Auch wenn das Gewohnte wegfalle und Moscheen geschlossen blieben, bekämen "die Familien eine viel größere Bedeutung", sagte Idriz dem "Münchner Merkur" (Mittowch). 22.04.2020
Länder dürfen Referendarinnen bei Gericht Kopftuch verbieten

Verfassungsrichter urteilen Länder dürfen Referendarinnen bei Gericht Kopftuch verbieten

Juristen im Vorbereitungsdienst sollen sich im Gerichtssaal auch in praktischen Aufgaben üben. In einigen Bundesländern ist das nur ohne Kopftuch erlaubt. Das Bundesverfassungsgericht gibt dem seinen Segen: Für ein Verbot gebe es gute Gründe - aber keine zwingenden. 27.02.2020
Bayern lobt Urteil zu Kopftuchverbot für Rechtsreferendare

Bayern Bayern lobt Urteil zu Kopftuchverbot für Rechtsreferendare

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Kopftuchverbot für muslimische Rechtsreferendare ist in Bayern positiv aufgenommen worden. "Ich begrüße die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. 27.02.2020
imageCount 0

Hessen Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen ist verfassungsgemäß

Der Gesetzgeber darf muslimischen Rechtsreferendarinnen verbieten, bei ihrer praktischen Ausbildung im Gerichtssaal ein Kopftuch zu tragen. Die Entscheidung für eine Pflicht, sich in weltanschaulich-religiöser Hinsicht neutral zu verhalten, sei zu respektieren, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss zu einem Fall aus Hessen. 27.02.2020
Ditib bildet erstmals Imame in Deutschland aus

Islam-Verband Ditib bildet erstmals Imame in Deutschland aus

Das ist neu: Die Ditib bildet einige Imame nun in Deutschland aus - in einem Zentrum in der Eifel. Bisher kommt das religiöse Personal aus der Türkei. Gewinnt der Islam-Verband damit frisches Vertrauen? 09.01.2020
imageCount 0

Deutschland Schuster: Justiz hat Defizite bei Antisemitismus-Verfolgung

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat der Justiz vorgeworfen, antisemitische Straftaten nicht ausreichend zu bekämpfen. Er sehe bei der Justiz ein ganz erhebliches Defizit, sagte Schuster in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". 14.12.2019
Integration auch im Jenseits

Coburg Integration auch im Jenseits

Die meisten Muslime lassen bislang verstorbene Angehörige in die alte Heimat überführen. Ein neues Gesetz könnte das in Zukunft ändern. 31.10.2019
Hinweise auf Terrorhintergrund nach Messerattacke in Paris

Tote im Polizeipräsidium Hinweise auf Terrorhintergrund nach Messerattacke in Paris

Nach der Bluttat in der Polizeipräfektur von Paris könnte sich erneut bewahrheiten, was in Frankreich in den vergangenen Jahren immer wieder Realität war: ein terroristisch motivierter Angriff. Vor allem auf den Innenminister wächst der Druck. 05.10.2019
Terror-Verdacht nach Messerangriff in Paris

Attacke in Polizeipräfektur Terror-Verdacht nach Messerangriff in Paris

Ein Mitarbeiter der Polizei greift in der Polizeipräfektur mitten in Paris seine Kollegen mit einem Messer an. Im Raum steht nach der brutalen Tat eine große Frage: Warum? Jetzt gehen die Ermittlungen in eine neue Richtung. 04.10.2019
imageCount 0

Nordrhein-Westfalen Tag der offenen Moschee: Rund 1000 Gemeinden beteiligt

Die Organisatoren des Tags der offenen Moschee haben eine positive Bilanz der diesjährigen Veranstaltungen gezogen. "Ein Großteil der Besucher wollte mal eine Moschee von innen sehen", sagte Ali Mete vom Koordinationsrat der Muslime in Bremen. 03.10.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Archiv