Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
K
Krankenkassen
Krankenkassen
Zusatzbeitrag
Welche Krankenkassen erhöhen zum 1. April?
Zum 1. April und im ersten Quartal 2025 haben wieder einige Krankenkassen den Zusatzbeitrag erhöht – Tendenz weiter steigend. Ein Vergleich kann helfen, Kosten zu sparen.
02.04.2025
Wut bei Kassenpatienten
Bis zum Facharzttermin dauert’s noch länger
Kassenpatienten werden offenbar bei der Terminvergabe gegenüber Privatversicherten weiterhin stark benachteiligt. Das belegt eine aufrüttelnde Umfrage. Wie man in der Region über den Vorwurf der Zwei-Klassen-Medizin streitet.
04.02.2025
Krankenkassen
Zusatzbeitrag teilweise verdoppelt
Steigende Gesundheitskosten schlagen 2025 auf die Beitragszahler durch - für viele auch deutlich. Die TK verdoppelt den Zusatzbeitrag auf 2,45 Prozent. DAK und Barmer erhöhen ebenfalls. Der Verwaltungsrat informiert jeweils am Freitag.
20.12.2024
Krankenkassen
Wer zahlt den Zusatzbeitrag?
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) steigt 2025 auf ein Rekordhoch von 2,5 Prozent. Was bedeutet das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
18.12.2024
Gesundheitsversorgung
Gesetzliche Krankenkassen vergrößern Defizit
Die Milliardenkosten für die Gesundheitsversorgung steigen weiter. Das schlägt immer härter auf die Finanzlage der Kassen durch.
06.12.2024
Deutschland
Kassen: Erstmals über 300 Milliarden für Gesundheitsversorgung
Für die medizinische Versorgung der über 73 Millionen gesetzlich Versicherten werden in diesem Jahr erstmals mehr als 300 Milliarden Euro ausgegeben. Damit werde voraussichtlich ein neues Rekordniveau erreicht.
11.04.2024
Globuli
Wie wirksam ist Homöopathie?
Derzeit schniefen, husten und fiebern wieder viele Menschen. Gerade Kinder bekommen dann häufig Globuli oder andere Homöopathika. Doch darin sind meist keine Wirkstoffe, die etwas bewirken können. Was also ist Homöopathie eigentlich? Und wie soll sie helfen?
04.12.2023
Krankenkassenbeiträge
Wie viel müssen Sie 2024 für Ihre Krankenkasse mehr zahlen?
Wer in der gesetzlichen Krankenversicherung Mitglied ist, muss sich auf weiter steigende Beiträge einstellen. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigt.
13.06.2023
Cyberangriff auf Bitmarck
Hacker lösen technische Probleme bei Krankenkassen aus
Der IT-Dienstleister Bitmarck wird von Hackern angegriffen. In Folge dessen kommt es zu Problemen bei den Diensten einiger gesetzlicher Krankenkassen, die dessen Kunden sind.
27.04.2023
Neuregelung zum 1. Januar
Was sich durch die elektronische Krankmeldung ändert
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist seit Jahresbeginn zumindest einen kleinen Schritt weiter gekommen: Gesetzlich Versicherte müssen nun keine gedruckte Krankmeldung mehr beim Arbeitgeber vorlegen. Was man darüber wissen sollte.
02.01.2023
Betroffener berichtet
Chronisches Fatique-Syndrom
Felix S. hatte nur eine leichte Virusinfektion, dann blieb bleierne Müdigkeit zurück.
27.09.2022
Frühchen-Station
Suhl oder Coburg – nur einer überlebt
Beim Kampf um den Erhalt der Frühchen-Stationen zeichnet sich ein Showdown zwischen Suhl und Coburg ab. Bis Ende 2023 könnten beide Kliniken noch eine Ausnahmegenehmigung erhalten. Dann wird es aber wohl heißen: Entweder Suhl oder Coburg – eine von beiden Baby-Spezialstationen macht dann endgültig dicht.
13.09.2022
Gesundheit
Prognose zu Krankenkassen-Defizit - Wie finanzieren?
Fehlen den Krankenkassen im kommenden Jahr 17 Milliarden Euro - oder sind es sogar 25 Milliarden? Noch liegen die Prognosen weit auseinander. Umso heftiger wird darüber diskutiert, was getan werden soll.
14.06.2022
Ende des dualen Systems
Was ist eine Bürgerversicherung?
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl am 26. September ist in vollem Gange. Der Begriff der „Bürgerversicherung“ kehrt zurück. Die Grünen, die SDP und die Linken sind dafür. Aber was würde das bedeuten?
08.09.2021
Wegen Corona
Krankenkassen brauchen Milliarden
Um den Zusatzbeitrag der gesetzlich Versicherten niedrig zu halten, pumpt die Politik Steuergelder in die Kassen. Denn die Pandemie reißt große Löcher in deren Bilanzen. Auch das Wahljahr trägt seinen Teil zur Finanzspritze bei.
21.05.2021
Bad Rodach
Ambulante Badekur kommt wieder
Das Thermalbad Rodach hat viele Jahre von Behandlungen profitiert, die Krankenkassen finanziert haben. Dann wurden sie abgeschafft, und es entstand eine große Finanzlücke. Jetzt könnte sie sich wieder schließen.
11.01.2021
Kassenverbände
Gesetzliche Kassen machen drei Milliarden Euro Minus
Kassenverbänden zufolge betrug das Defizit bei den gesetzlichen Krankenkassen im dritten Quartal mehr als drei Milliarden Euro. Mit minus 1,4 Milliarden Euro hätten die AOK am schlechtesten abgeschnitten.
20.11.2020
München
Grippe-Impfstoff: Es ist nicht genug für alle da
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns widerspricht Gesundheitsminister Spahn. Beim Grippeschutz reichten die Impfdosen gerade einmal für ein Drittel der Bevölkerung.
30.10.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}