Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
N
Naturschutz
Naturschutz
Umweltschutz
BUND: Umweltbelange spielen bei Regierung kaum eine Rolle
Etwa 100 Tage ist Thüringens Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD im Amt. Umweltschützer sehen Defizite in der Regierungsarbeit.
22.03.2025
Naturschutz
BN kritisiert geplante Novelle des Jagdgesetzes
Der Bund Naturschutz sorgt sich um den Zustand des Waldes - und das hat auch mit dem Verbiss junger Bäume durch Rehwild zu tun.
21.03.2025
Konfliktmanagement gefragt
Naturschützer fordern mehr Details bei Wolfsangriffen
Der Wolf breitet sich in Thüringen wieder aus. Das führt mitunter zu Konflikten, wenn die Tiere Schafe reißen. Naturschützer wünschen bessere Infos in solchen Fällen.
21.03.2025
Begehrtes Schutzgebiet
Hammerhaie werden auf den Bahamas zu Stubenhockern
Eigentlich sind Hammerhaie viel unterwegs. Aus einer Inselregion aber wollen manche der Meeresnomaden gar nicht mehr weg.
21.03.2025
Wichtige Ressource für Wasser
Stauseen als Trinkwasserquelle: Klimawandel mindert Qualität
Talsperren sind ein wichtiger Baustein der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Steigende Temperaturen wirken sich aber zunehmend auf die Wasserqualität aus. Lässt sich gegensteuern?
21.03.2025
Klimawandel
Eisblock so groß wie Deutschland: Die Gletscher schwinden
Gletschereis ist ein gigantisches Süßwasserreservoir. Aber das Eis schwindet dramatisch, und damit Wasser, das Millionen Menschen zum Überleben brauchen.
21.03.2025
Klimawandel
Gletscherschwund ist "Frage des Überlebens" für Menschheit
Die Eisschmelze hat weltweit teils verheerende Auswirkungen. Die Vereinten Nationen werfen 2025 ein Schlaglicht auf die Misere. Der 21. März ist der erste internationale Tag zum Erhalt der Gletscher.
20.03.2025
Tierschutz in Bayern
Fischotter jagen – ja oder nein?
In Bayern ist die Jagd auf Fischotter erlaubt - aber nur in bestimmten Regionen und nur eine bestimmte Zahl an Tieren. Umweltschützern geht jedoch auch das zu weit. Sie ziehen vor Gericht.
18.03.2025
Kronacher Naturschützer
Weiter warten auf die Kreuzotter
Seit 15 Jahren ist die Schlangenart aus dem Landkreis verschwunden. Dabei hat man Lebenräume geschaffen, die ihr behagen müssten. Diese nutzt nun aber ein anderes Tier, das ebenfalls stark gefährdet ist.
16.03.2025
Vogelschutz
Todesfalle Fenster - wie Vögel geschützt werden können
Kaum ein Gebäude kommt ohne Fenster aus. Die sind eine tödliche Gefahr für Vögel. Welche Lösungen gibt es?
16.03.2025
Naturschutz
Hilfe für bedrohte Streuobstwiesen in Thüringen
Sie sind ein besonderes Stück Kulturlandschaft und ein Gegensatz zu modernen Obstplantagen: Streuobstwiesen. Die Biotope sind vielfach gefährdet. Wie werden sie erhalten?
14.03.2025
Bedrohter Nager
Feldhamster: Vom Schädling zum Intensivpatienten
Ein niedlicher, aber oft seltener Anblick: Die Feldhamster-Bestände im Freistaat sind seit Jahren im freien Fall. Für eine Trendwende ist Experten zufolge noch einiges nötig.
14.03.2025
Naturschutz
Naturschatz Rhön: Debatte über Nutzung geht weiter
In Thüringens Teil der Rhön ist die Kernzone des Biosphärenreservats vergrößert worden, um Vorgaben der Unesco zu erfüllen. Die Diskussion in der Region geht aber weiter.
13.03.2025
Tierschutz
Igeln helfen: Futter aufstellen und mit Gartenarbeit warten
Die milden Temperaturen locken die Igel aus ihren Winterverstecken. Was Gärtnerinnen und Gärtner nun wissen sollten.
11.03.2025
Tiere
Erstes Ei bei Wanderfalken auf der Kaiserburg in Nürnberg
Auf dem Gelände der Kaiserburg sind über 2.000 Pflanzen- und Tierarten beheimatet. Ein besonders bekanntes Tier-Paar erwartet nun wieder Nachwuchs.
04.03.2025
Naturschutz
Amphibien in diesem Jahr früh auf Wanderschaft
Tausende Freiwillige retten jedes Jahr viele Amphibien vor dem Tod auf der Straße. Aber auch Autofahrer können den Tieren helfen.
03.03.2025
Schlosspark Nymphenburg
Vogelschützer fürchten wegen Kampf gegen Ratten um Waldkäuze
Das Nymphenburger Schloss ist bei Ausflüglern und Touristen beliebt - und ein Teil des Geländes offenbar auch bei Ratten. Unter dem Kampf gegen die Nager könnten auch andere Tiere leiden.
28.02.2025
Biodiversität
"Hoffnungsschimmer": UN-Naturkonferenz beschließt Finanzplan
Die Artenvielfalt ist weltweit gefährdet. Nach einem Misserfolg vor vier Monaten gelingt es ärmeren und reicheren Staaten, sich auf einen Kompromiss zu einigen. Umweltschützer sind angetan wie selten.
28.02.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}