Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
N
Naturschutz
Naturschutz
Todesgefahr Straßenverkehr
Straßenbrücke für Eichhörnchen - Seil hilft beim Überqueren
Für viele Tiere bedeuten Straßen Todesgefahr. Für Eichhörnchen gibt es eine rettende Idee. In Zirndorf ist diese nun Realität.
20.11.2024
Illegaler Artenhandel
320 Spinnen unter dem Pulli: Schmuggler in Peru festgenommen
Der Mann wollte Vogelspinnen, Riesenameisen und Tausendfüßler nach Asien schmuggeln. An der Sicherheitskontrolle am Flughafen fiel er aber auf.
20.11.2024
Glasfassaden sind schuld
LBV: Eine Million tote Vögel durch Vogelschlag in München
Vögel können transparentes Glas oder Spiegel nicht erkennen und fliegen dagegen. Hochrechnungen vom LBV München ergeben, dass vor allem im Herbst die Zahl der toten Tiere steigt.
14.11.2024
Projekt bei Fürth am Berg
Naturschützer auf vier Hufen
Zurück zu den Wurzeln heißt es in einem Beweidungsprojekt nahe Fürth am Berg, das bereits erste Erfolge zeigt. Dabei setzt man auf ungewöhnliche Partner.
12.11.2024
Energie kontra Naturschutz
Umweltschützer warnen vor Wasserkraftprojekten im Alpenraum
Wasserkraft ist eine klimafreundliche und nahezu unerschöpfliche Energiequelle. Doch der Bau von Turbinen in naturnahen Flüssen - wie in Bayern und Tirol geplant - ist alles andere als unumstritten.
11.11.2024
Wasserschutz
Flüsse für den Klimawandel wappnen
Der Klimawandel zeigt sich mit Hochwasser von seiner erschreckenden Seite. Bayerns Fließgewässer sollen nun weniger Barrieren und intaktere Auen bekommen - und damit deutschlandweites Vorbild werden.
08.11.2024
Artenschutz
Europäischer Aal ist "Fisch des Jahres"
Ob grün oder geräuchert - Aal gilt als Delikatesse. Doch der Fisch, mit dem einst sogar Felder gedüngt wurden, ist heute vom Aussterben bedroht.
05.11.2024
Umwelt
Weltnaturkonferenz endet - Finanzierungsfragen offen
Zum Ende der Weltnaturkonferenz in Kolumbien ringen Vertreter etlicher Länder in einer schlaflosen Nacht um Formulierungen zu Finanzierungsfragen. Ohne Erfolg. Eine «Blamage», urteilt der WWF.
02.11.2024
Tierschutz
Menschen in Bayern sollen Vogeltod an Glasfassaden melden
Jedes Jahr sterben Millionen Zugvögel auf ihrem Weg nach Süden an Glasfassaden. Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz zeigt, wie Gebäudebesitzer Kollisionen vermeiden können.
02.11.2024
Naturschutz
Vögel mit illegalem Pestizid vergiftet
In mehreren bayerischen Gemeinden werden Vögel durch verbotene Gifte und Medikamentenreste getötet. Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz ruft die Bevölkerung auf, Verdachtsfälle zu melden.
31.10.2024
Naturschutzprojekt
Grünes Band erfreut sich großer Aufmerksamkeit
Der Zweckverband konnte bei seiner jüngsten Sitzung der „projektbegleitenden Arbeitsgruppe“ einige Erfolge vorweisen. Trotzdem bleibt ein Problem.
30.10.2024
Ratgeber Wespen
Warum man verlassene Wespennester hängen lassen sollte
Wespen am Tisch, das wünscht sich wohl niemand. Was Sie machen können, wenn Sie ein Wespennest rund ums Haus oder im Garten entdecken – und was nicht.
17.07.2024
Öko-Gärtnern bei Aldi
Coburger Unternehmen glückt großer Coup
Kein Plastik, keine Reste: Diese ökologischen Pflanztöpfe bauen sich von allein ab. Das Produkt der Firma „Evolutio“ aus Großheirath wurde nun beim Discounter angeboten.
16.07.2024
Haßfurt
Unterfranken kämpft um seine Juwelen
In der Stadthalle Haßfurt wurden Managementpläne für den Haßbergtrauf und das Naturschutzgebiet Urlesbachtal vorgestellt. Für Bewirtschafter sind sie aber nicht verpflichtend.
02.07.2024
Naturschutz
Vogelschützer fordern ein Ende der Jagd auf den Gänsesäger
Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) fordert ein Ende der Jagd auf den Entenvogel Gänsesäger.
25.06.2024
Treinfeld
Störche erobern Herz und Kamin
Vor vier Jahren nisteten erstmals wieder Störche in Treinfeld bei Rentweinsdorf – ausgerechnet auf einem von Solarpanels umgebenen Kamin. Mühlenbesitzer Pickel bot ihnen danach einen Ersatzplatz an. Mit Erfolg. Doch der Ort hat sich bei Meister Adebar herumgesprochen. Heuer folgte ein zweites Paar und es kam, wie es kommen musste.
23.04.2024
Baumpflegekurs in Ebelsbach
Schnipp-schnapp, welcher Ast muss ab?
Im Landkreis Haßberge gibt es sie noch: wunderbare Streuobstwiesen. Um sie vital zu erhalten, müssen die Bäume aber auch richtig und regelmäßig geschnitten werden. Wie das geht, zeigte nun jüngst ein Experte in Ebelsbach.
17.04.2024
Gartenteich in Ebersdorf
Frustrierter Froschkönig sucht Freiwillige
Kurt Stenzel will eine neue Kröte für seinen Gartenteich. Gerne auch ein Paar. Einfach irgendwo mitnehmen ist strengstens verboten. Aber warum ist das so, wo doch derzeit massenweise welche unterwegs sind?
04.04.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}