• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Neue Presse Coburg
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Neue Presse
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • NP Plus
    • NP-Plus-Sport
  • Meine Neue Presse
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Coburg
    • Hassberge
    • Kronach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • HSC Coburg
    • BBC Coburg
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. R
  3. Roboter

Roboter

Regionalsport "Vielleicht entscheidet bald ein Roboter"

Siegfried Brehm ist kein Freund des Videobeweises. Der oberfränkische Schiedsrichterobmann hält nichts von zu vielen technischen Hilfsmitteln im Fußballsport. 03.07.2017

Regionalsport "Vielleicht entscheidet bald ein Roboter"

Siegfried Brehm ist kein Freund des Videobeweises. Der oberfränkische Schiedsrichterobmann hält nichts von zu vielen technischen Hilfsmitteln im Fußballsport. 03.07.2017
Praktische Helfer für alltägliche Aufgaben

Coburg Praktische Helfer für alltägliche Aufgaben

Heute findet in Coburg der erste Robotik-Tag statt. Er zeigt, was die Maschinen zu leisten vermögen. 08.06.2017
Von Robotern und Nachhaltigkeit

Coburg Von Robotern und Nachhaltigkeit

Die Innovationsplattform "Making Culture" wird im Juni besonders aktiv. Dabei geht es auch um ethische und rechtliche Probleme im Umgang mit Robotern. 31.05.2017
Segnungsroboter fragt:

Nachbar-Regionen Segnungsroboter fragt: "Welchen Segen möchten Sie?"

Wittenberg - Mit mechanischem Surren hebt der Roboter die Hände. Licht blitzt aus seinen Handflächen, während eine Stimme einen Bibelspruch aufsagt. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat zum Reformationsjubiläum in Wittenberg einen Segnungsroboter aufgebaut. 28.05.2017
Die Zukunft wird smart

Feuilleton Die Zukunft wird smart

Künstliche Intelligenz wird die Zukunft bestimmen. Warum er keine Angst davor hat, verriet Zukunftsforscher Ulrich Eberl bei den Coburger Literaturtagen. 27.04.2017
Einblick in die smarte Zukunft

Coburg Einblick in die smarte Zukunft

Wie wird künstliche Intelligenz die Welt verändern? Ulrich Eberl hat darüber ein Buch geschrieben. Zum Auftakt von "Coburg liest" hat er es mitgebracht. Und Nao. 27.04.2017
Wo Algorithmen an Grenzen stoßen

Wirtschaft Wo Algorithmen an Grenzen stoßen

Immer mehr Arbeitnehmer können sich vorstellen, einen Roboter zum Chef zu haben. Er sei objektiv, fair und lasse nur Fakten entscheiden. Ein Personalberater sieht das anders. 11.04.2017
Die Sache mit der Steckdose

Frage des Tages Die Sache mit der Steckdose

Sie sind rot, blau, dunkel oder auch giftgrün: Immer häufiger sieht man sie im Sommer: kleine Mähroboter, die lautlos und wie ferngesteuert durch den Garten fahren und den Rasen schneiden, wenn die Besitzer auf Arbeit oder anderweitig 06.04.2017
imageCount 0

Wirtschaft Der Computer als Kollege

Die Arbeitswelt wird digitaler. Das hat auch Auswirkungen auf das Miteinander im Betrieb. Nicht zuletzt spielt auch die Bezahlung eine Rolle. 20.03.2017
Der Unterricht der Zukunft

Kronach Der Unterricht der Zukunft

Roboter bauen, Abfrage via Smartphone und Computernetzwerke betreuen – das alles bietet die Kronacher Realschule I. Dafür wurde sie bereits mehrmals ausgezeichnet. 09.03.2017
Kopfkino und Kontroversen

Feuilleton Kopfkino und Kontroversen

Die Coburger Literaturtage bieten mehr Vielfalt denn je. Das Spektrum reicht von künstlicher Intelligenz bis zum politischen Diskurs. 23.02.2017
Die Lego-Tüftler vom KZG

Kronach Die Lego-Tüftler vom KZG

Das Team „Robolution“ hat den Regionalentscheid des Robotik-Wettbewerbs überlegen gewonnen. Am Samstag geht es zum europäischen Halbfinale nach Regensburg. 15.02.2017
Die Welt von morgen ist total digital

Wirtschaft Die Welt von morgen ist total digital

Ohne Internet wird in Zukunft nichts mehr gehen. Alle Bereiche des täglichen Lebens sind immer stärker vernetzt. Das bringt viele Vor-, aber auch etliche Nachteile. 20.10.2016
KKT investiert eine Million Euro in Pressig

Kronach KKT investiert eine Million Euro in Pressig

Das Unternehmen setzt auf einen neuen Roboter in der Fertigung. Dadurch will man auch die rund 70 Arbeitsplätze sichern. 11.10.2016
Roboter erobern die Landwirtschaft

Wirtschaft Roboter erobern die Landwirtschaft

Digitalisierung und Weltmarkt-Einflüsse werden Umwälzungen in der Agrarbranche auslösen, glaubt Baywa-Chef Lutz. Nicht nur die Technik spiele eine Rolle. 17.08.2016

Wirtschaft "Man muss den Menschen Mehrwert geben"

Digitalisierung - gut oder schlecht? Auch mit diesem Thema beschäftigt sich Professor Dr. René Peinl. Der Wissenschaftler der Hochschule Hof erklärt seine Sichtweise. 17.03.2016
imageCount 0

Feuilleton Almodóvar kritisiert Hollywood: "Zu viele Roboter und Superhelden"

Sie habe immer mehr den Kommerz und immer seltener die Kunst im Auge, findet er. 28.02.2016
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Archiv