Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
W
Wald
Wald
Abschusszahlen zeigen
Waschbär wird in Coburg heimisch
Der Waschbär hat keine natürlichen Feinde – und das weiß er zu nutzen. Die Jagdstatistik zeigt: Er breitet sich ungehindert in vielen Teilen Frankens aus.
18.10.2024
Welt auf vier Pfoten
Der Herbst ist da
Hund Malte erzählt seine Erlebnisse – dieses Mal beim Pilzesuchen.
01.10.2024
Heimliche Herrscher der Welt
Wunderbare Welt der Pilze
Pilze gehören zu den ältesten und vielfältigsten Organismen. Ohne sie würde das Leben auf der Erde buchstäblich an sich selbst ersticken. Faszinierende Einblicke in das unendliche Reich der Fungi.
05.11.2023
Bilanz der Staatsforsten
Frankenwald am meisten von Schadholz betroffen
Die Bayerischen Staatsforsten haben fürs Geschäftsjahr 2024 ein positives Resümee gezogen: Vor dem Hintergrund großer Herausforderungen wie hohen Schadholzzahlen und einer schwachen Baukonjunktur schreibt das Unternehmen das dritte Jahr in Folge schwarze Zahlen.
14.10.2024
Hauptsaison hat begonnen
Körbe voller Pilze im Coburger Land
Das feuchte Wetter nach der Hitze hat dafür gesorgt, dass es heuer viele Pilze in der Region gibt. Worauf Anfänger achten sollen und was sonst noch gut zu wissen ist.
11.10.2024
Zerstörte Fläche so groß wie Lettland
Weltweit verschwinden Wälder – was das bedeutet
Bis 2030 soll die weltweite Entwaldung gestoppt werden. Ist die Welt auf dem richtigen Weg, dieses Ziel zu erreichen? Einem Bericht zufolge scheint das in weiter Ferne.
08.10.2024
Grünes Band
Im Einsatz für Schnarrschrecke und Co
Das Grüne Band mit seiner reichen Artenvielfalt droht zunehmend zu verbuschen. Der Zweckverband handelt und baut wieder – aber nicht nur – auf tierische Helfer.
27.09.2024
Video aus Bad Rodach
Der Waschbär breitet sich in Oberfranken aus
Er ist zweifellos süß, aber bringt die heimische Fauna ganz schön durcheinander: Ungehindert breitet sich der Waschbär in Deutschland als invasive Art aus. Ein Ort ist besonders betroffen.
26.09.2024
Forschungsprojekt
Können Bäume sprechen?
In einem groß angelegten Projekt wollen Forschende mithilfe von Sensoren vom Boden bis zur Krone das Geheimnis des Waldes lüften und Bäume resistenter gegen den Klimawandel machen.
29.08.2024
Der grüne Freizeitpark
„Das Nonnenholz ist eine Attraktion“
Das Nonnenholz in Rieth im Heldburger Unterland – direkt dort, wo sich Bayern und Thüringen treffen – ist ein Freizeitpark aus purer Natur. Einer, in dem der Wald die Attraktion ist und die Natur zum Lehrer wird. Gebaut wurde er aus Liebe, gepflegt wird er mit Herzblut.
15.08.2024
Kronacher Stadtrat
Die Spitalstiftung und ihre Baustellen
Der Haushalt der Stiftung passiert den Kronacher Stadtrat nur knapp. Viele Fragezeichen bleiben, an drei Stellen drückt der Schuh. Wie groß ist die Krise?
07.08.2024
Umweltfrevel
Illegale Müllentsorgung im Wald: Was steckt dahinter?
Wer in den Wald geht, will die Natur erleben. Doch manchmal findet sich da auch Müll, obwohl der dort gar nicht sein dürfte. Das ist ein Problem.
07.08.2024
Zunächst vermisst
Pilzesammler ist wieder da
Die Polizei Kronach hat am Montagmorgen einen Senior gesucht. Der Mann war am Sonntag zum Pilzesammeln aufgebrochen und zunächst nicht zurückgekehrt. Doch kurze Zeit später: die Entwarnung der Beamten.
05.08.2024
Verschwinden des Waldes
Der deutsche Wald – Patient auf der Intensivstation
Fichten werden vom Borkenkäfer aufgefressen, Eichenprachtkäfer gehen in Eichen. Auch Buchen und Ahornbäume sterben. Vom deutschen Wald müssen sich die Deutschen verabschieden.
29.07.2024
Borkenkäfer wütet
Gewaltige Schäden im Kronacher Wald
Wegen der Borkenkäferplage mussten 2022 und 2023 mehr als 40 000 Festmeter Holz in Gebieten der Stadt Kronach geschlagen werden. Das ist ein Vielfaches des ursprünglich geplanten Hiebsatzes. Heuer sieht es jedoch etwas besser aus.
21.07.2024
Satelliten-Analyse in Indonesien
Riesige Waldflächen für Bergbau gerodet
Tropischer Urwald ist als Lebensraum und als CO2-Speicher für das globale Klima enorm wichtig. Doch weltweit werden Wälder wie in Indonesien für den Bergbau und Plantagen in gigantischer Größenordnung abgeholzt.
05.07.2024
Neustadt
Borkenkäfer wütet am Muppberg
Auch der viele Regen in diesem Jahr konnte den Schädling nicht stoppen. 1500 Fichten wurden bereits gefällt. Nun muss das Holz schleunigst aus dem Wald raus.
05.07.2024
Polizei sucht Zeugen
Mehrere Tonnen Teer in Wald abgeladen
Eine aufmerksame Zeugin entdeckte am Donnertag einen illegal abgeladenen Haufen ausgehärteten Teer auf einem Waldweg bei Tiefenroth. Die Polizei sucht nun Zeugen.
05.07.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}