Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
A
Alter
Alter
Rekorde
Wie alt kann ein Lebewesen werden?
Jeanne Calment starb 1997 im Alter von 122 Jahren. Sie gilt als der älteste Mensch, der je gelebt hat. Einige Tiere und Pflanzen sind da viel weiter.
14.11.2023
Wann entstand der Erdtrabant?
Der Mond ist viel älter als gedacht
Forscher haben Mondstaub von der Nasa-Mission „Apollo 17“ untersucht und sind auf die bislang ältesten Kristalle des Erdtrabanten gestoßen. Die Geschichte des Erdbegleiters muss wohl umgeschrieben werden.
23.10.2023
Erhöhung Krankenkassenbeiträge 2024
Ab wann lohnt sich Wechsel in die Private Krankenversicherung?
Privat oder gesetzlich krankenversichert zu sein, ist keine Entscheidung, die man schnell und unüberlegt treffen sollte. Das Für und Wieder muss sorgfältig bedacht werden. Hier einige Tipps, auf die Sie unbedingt achten sollten.
13.06.2023
Tipps zum Weltosteoporosetag
Knochenschwund trifft auch Jüngere
Osteoporose gilt als Krankheit alter Frauen. Das ist falsch, auch Jüngere und Männer sind betroffen. Insgesamt leiden in Deutschland etwa 6,5 Millionen Menschen unter Knochenschwund. Doch die Anzeichen bleiben oft unerkannt, die Behandlung beginnt viel zu spät. Dabei kann man viel tun, um Knochen zu stärken.
19.10.2023
Wann wir glücklich sind
„Wir erholen uns den Rest des Lebens von der Pubertät“
Viele erinnern sich gerne an ihre glückliche Kindheit und Jugend – aber Studien zeigen, dass wir in dieser Zeit nicht zufriedener sind. Wann und warum man besonders glücklich ist, erklärt die Forscherin Susanne Bücker.
10.10.2023
Analyse zu Lebenszufriedenheit
In diesem Alter sind Menschen am glücklichsten
Nach der Kindheit geht es erst einmal abwärts, dann bis 70 wieder aufwärts – in welchem Alter Menschen am zufriedensten sind, dies zeigt nun eine Analyse.
19.09.2023
Hohe Lebenserwartung
Warum werden Japaner so alt?
Japaner sind dafür bekannt, auch noch im hohen Alter fit zu sein. Ihre durchschnittliche Lebenserwartung ist eine der höchsten weltweit. Das hat unterschiedliche Gründe.
19.04.2023
Wohnen in der Region Stuttgart
Hier machen Senioren das Zuhause fit fürs Alter
Der letzte Umzug im Leben muss nicht unbedingt ins Pflegeheim sein. Stuttgarter Innenarchitektur-Expertinnen lehren in einer Wohnschule, was zu beachten ist, um möglichst lange daheim leben zu können.
28.03.2023
Statistisches Bundesamt
Frauen bekommen erstes Kind immer später
Frauen sind bei der Geburt ihres ersten Kinds immer älter. EU-weit wurden im Jahr 2021 Frauen im Schnitt mit 29,7 Jahren erstmals Mutter. In Deutschland lag das Durchschnittsalter von Erstgebärenden bei 30,1 Jahren.
28.03.2023
Fitness
Auch kurz und heftig hilft
Wie Muskeltraining unser Herz gesund hält – und warum schon kurze intensive Einheiten effektiv sind.
23.03.2023
Regeln beim Blutspenden
Diskriminierung beim Blutspenden aufgehoben
Der Bundestag beendet die Diskriminierung beim Blutspenden – das ist richtig und wichtig, kommentiert Bettina Hartmann.
13.01.2023
Blutspende
Politik beendet Diskriminierung beim Blutspenden
Der Bundestag hat eine Änderung des Transfusionsgesetzes beschlossen: Sexuelle Orientierung und Alter dürfen beim Blutspenden nicht mehr ausschlaggebend sein – was auf breite Zustimmung stößt.
17.03.2023
Kinderbetreuung
Ab welchem Alter sollten Kinder in die Kita?
Rabeneltern, wer sein Kind zu früh in einer Kita anmeldet. Rabeneltern auch, wer sein Kind erst später anmeldet. Zwei Expertinnen erklären, worauf es beim Besuch einer Kita wirklich ankommt.
18.01.2023
Leben im Alter
Miet-Enkel gegen die Einsamkeit
Viele alte Menschen leiden unter einem Mangel an sozialen Kontakten. In den USA können sie sich junge Leute ins Haus holen – gegen Geld. Ein Modell auch für Deutschland?
21.10.2022
Haustierserie
Wenn Katzen alt werden
Mit der Zeit werden die Tiere ruhiger und ihr Bewegungsdrang nimmt ab. Ähnlich wie bei Menschen nimmt im Alter aber auch die Wahrscheinlichkeit für bestimmte Erkrankungen zu. Wie Halter helfen können.
18.10.2022
Pflege in Ibind
Neue Wohnräume für Senioren
In Ibind soll eine Pflegeeinrichtung mit betreutem Wohnen entstehen. Geplant sind unter anderem Wohngemeinschaften mit 24 Wohneinheiten sowie betreutes Wohnen mit 36 Wohneinheiten.
12.10.2022
Sport und Gesundheit
Spazieren gehen reicht nicht
Sport tut dem Immunsystem gut – am besten, er ist auch anstrengend. Darum kann körperliche Aktivität den Alterungsprozess verlangsamen.
15.08.2022
Renteneintrittsalter Deutschland und Europa
Wer arbeitet am längsten?
Hierzulande ist eine Debatte um die Anhebung des Rentenalters auf 70 Jahre entbrannt. Schnell kommt die Frage auf: Wo reiht sich Deutschland beim Renteneintrittsalter im europaweiten Vergleich ein?
02.08.2022
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}