Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
NP Plus
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Neue Presse
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
NP Plus
NP-Plus-Sport
Meine Neue Presse
Meine Vorteilswelt
Region
Coburg
Hassberge
Kronach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
HSC Coburg
BBC Coburg
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
B
Bundestag
Bundestag
Bundestag
Machtkampf um Amt des Bundestagsvizepräsidenten bei Grünen
Jede Fraktion im Bundestag darf einen Vertreter fürs Präsidium nominieren. Den Grünen fällt das diesmal nicht leicht.
15.03.2025
Regierungsbildung
Ringen um Verteilung der Milliarden und Reformen beginnt
Geschafft: Union, SPD und Grüne sind sich über die Schuldenaufnahme einig. Nun geht es an die Details - und von überall her werden Wünsche an die schwarz-roten Koalitionsverhandler herangetragen.
15.03.2025
Finanzpaket
Voigt fordert einfache Mittel-Vergabe aus Infrastruktur-Topf
Nach einem zähen Ringen haben sich Union, SPD und Grüne auf einen Kompromiss für ihr Milliarden-Finanzpaket geeinigt. Ministerpräsident Voigt sieht darin ein gutes Zeichen.
15.03.2025
Bundesverfassungsgericht
Eilanträge gegen Sondersitzungen scheitern in Karlsruhe
Den alten Bundestag einberufen, um ein milliardenschweres Finanzpaket zu beschließen? Das Bundesverfassungsgericht hat Anträge gegen die einberufenen Sondersitzungen geprüft.
14.03.2025
Regierungsbildung
Das Wichtigste zum Finanzpaket-Kompromiss
Die erste Niederlage des wohl künftigen Kanzlers Merz scheint abgewehrt: Eine Einigung mit den Grünen ist geschafft - doch sie könnte Union und SPD noch Probleme bereiten.
14.03.2025
Finanzpaket
Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur steht
Es war ein zähes Ringen - aber am Ende fanden Union, SPD und Grüne einen Kompromiss für ihr Milliarden-Finanzpaket. Schwarz-Rot kann nun zuversichtlicher auf die Abstimmung im Bundestag schauen.
14.03.2025
imageCount 0
Bundesverfassungsgericht
Eilanträge gegen Sondersitzungen scheitern in Karlsruhe
Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Anträge gegen die einberufenen Sondersitzungen des alten Bundestags verworfen. Die Anträge seien unbegründet, entschied das Gericht in Karlsruhe.
14.03.2025
Bundestagswahl
BSW auch nach endgültigem Ergebnis nicht im Bundestag
Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl weicht nur marginal vom vorläufigen aus der Wahlnacht ab. Für Sahra Wagenknecht ist das eine schlechte Nachricht. Sie meldet sich mit Kritik.
14.03.2025
imageCount 0
Finanzpaket
100 Milliarden Euro aus Infrastrukturpaket für Klimaschutz
Union, SPD und Grüne haben sich verständigt, dass 100 Milliarden Euro aus dem schuldenfinanzierten, 500 Milliarden starken Infrastrukturtopf in den Klimaschutz und den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft fließen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur von Teilnehmern aller drei Fraktionssitzungen in Berlin.
14.03.2025
imageCount 0
Verteidigung und Infrastruktur
Union, SPD und Grüne einig über Finanzpaket
Die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grünen haben sich nach langen Diskussionen um ein milliardenschweres Verteidigungs- und Infrastrukturpaket geeinigt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Berlin.
14.03.2025
Erkenntnisse des BND
Kontrollgremium: Corona-Untersuchung öffentlich machen
Dass der Bundesnachrichtendienst Nachforschungen zum Ursprung der Pandemie angestellt hat, hält das mit der Geheimdienstkontrolle betraute Gremium für gut. Nur wäre es darüber gerne informiert worden.
14.03.2025
Verfehlter Bundestagseinzug
Karlsruhe weist BSW-Anträge auf Neuauszählung der Wahl ab
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl sehr knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Das wollte die Parteigründerin nicht hinnehmen.
13.03.2025
imageCount 0
Deutschland
Karlsruhe weist BSW-Anträge auf Neuauszählung der Wahl ab
Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Anträge des Bündnisses Sahra Wagenknecht und einzelner Parteimitglieder abgelehnt, mit denen sie eine Neuauszählung der Bundestagswahl erreichen wollten. Dies teilte das Gericht in Karlsruhe mit.
13.03.2025
Koalitionsverhandlungen
Söder wirbt um Grüne und warnt vor Jubel der Radikalen
Obwohl die Mehrheit für das von Union und SPD vereinbarte Schuldenpaket noch wackelt, sollen die Koalitionsverhandlungen starten. Der CSU-Chef mahnt die Demokraten zur Geschlossenheit.
13.03.2025
Sondersitzung
Kredite ohne Grenzen? Bundestag diskutiert Schuldenpläne
Der abgewählte Bundestag berät über die enormen Schuldenpläne von Union und SPD. Unions-Fraktionschef Merz verteidigt die Pläne, umgarnt dabei die Grünen und muss sich scharfe Kritik anhören.
13.03.2025
Regierungsbildung
Das Wichtigste zum Finanzpaket im Bundestag
Friedrich Merz ist noch nicht einmal als Kanzler vereidigt, da droht ihm schon die erste große Niederlage. Kommt das Finanzpaket am Dienstag durch den Bundestag? Die wichtigsten Fakten.
13.03.2025
Bundesverfassungsgericht
Stoppt Karlsruhe noch die Bundestag-Sondersitzungen?
Um Milliarden für Infrastruktur und Verteidigung zu beschließen, soll der alte Bundestag noch zweimal zusammenkommen. Werden dadurch Rechte der Abgeordneten verletzt? Berlin schaut nach Karlsruhe.
12.03.2025
Vor konstituierender Sitzung
Linke nominieren Ramelow als Bundestagsvizepräsidenten
Das Bundestagspräsidium ist einflussreich und hat viele Aufgaben. Die «Mission Silberlocke» soll für einen prominenten Linken dort ihre Fortsetzung finden.
11.03.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}